Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 53.1902-1903

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7001#0309

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

schäften des Mittelalters und der Renais-
sance, Deutsche Goldschmiedearbeiten des
s6. Jahrhunderts u. a. Jahre s86s wurde
er zum Konservator am Aupferstichkabinet ernannt,
wo er die Entwürfe deutscher Meister zu Pracht-
rüstungen französischer Uönige entdeckte, die
er dann -— in zwei Auflagen — der Allgemeinheit
bekannt machte. Selten hat ein Mann, der von
Pause aus. Zeichner war und einen großen Teil
seines Lebens zeichnerischer Aunst geopfert hat,
noch ein so umfangreiches künstlerisches und archäo-
logisches Missen in sich vereinigt wie pefner. Mer
je Veranlassung hatte, ihn in Sachen alter Alein-
kunst um Auskunft zu bitten, der war überrascht
von der Summe von Detailkenntnissen, die pefner
dann über den Frager in freigiebigster Weise aus-
schüttete. Dieser Mann war wie kein anderer be-
rufen, das Erbe des Frhrn. v. Aretin anzutreten,
als dieser (^ 868) nach nur siebenmonatlicher Leitung
des — damals neugegründeten — Nationalmuseums
starb; achtzehn Jahre lang stand pefner-Alteneck
dem Nationalmuseum als Direktor vor. Aber auch
nach seinem Rücktritt blieb sein reger Geist der
Berufsarbeit treu und mit 88 Zähren schrieb er
noch seine Lebenserinnerungen. Einen Tag vor
Vollendung seines 92. Lebensjahres endete dieses
Leben, das reich war wie wenige, weil es den
Mitlebenden viel zu geben vermochte und viel ge-
geben hat. N.

Schloß Velthurns bei Mausen (Südtirol). Vor
wenigen Monaten erfuhr man, daß dieses herr-
liche Schloß, das in Bezug auf seinen inneren Ausbau
eines der schönsten und einheitlichst durchgebildeten
Schlösser Tirols ist, durch übereifrige Förderer der
Interessen des Bozener Museums in Gefahr stehe,
diese Vorzugsstellung zu verlieren. Der Besitzer des
Schlosses, Fürst Lichten st ein, hatte, dem Mansch
jener „Förderer" nachgebend, das Pauptzimmer mit
seinen kostbaren Vertäferungen und der intarsierten
Decke dem Bozener Museum geschenkt. Gb die
darauf erschienene Zeitungsnotiz, worin das Be-
dauern über diese Zerstückelung des herrlichen Merkes
ausgesprochen war, nun dem Fürsten hinterbracht
worden ist, oder ob er selbst zu der Überzeugung kam,
daß es schade sei, den Zusammenhang des Schloß-
baues zu stören, wissen wir nicht; aber es wird uns
nun als sicher verbürgt berichtet, „daß die voll-
kominene Zntakterhaltung des Schlosses
unverbrüchlich fest steht". 6.

^^er 21. Jahresbericht des Export-Musterlagers
- Stuttgart pro \. April 1905 stellt zunächst
fest, daß der Umsatz im ganzen gegen das Vorjahr

496. „Rattenfänger", Statuette in Holz geschnitzt, von
Georg Grasegger, (;9o;) Köln a. Rh.

um sbo/o zurückgeblieben ist, daß aber die Aufträge
aus Nordamerika eine Zunahme zu verzeichnen haben.
Die Zahl der bestellenden Firmen ist auf ^06 (gegen
o\2) gestiegen, während die Gesamtzahl der Aufträge
gesunken ist (i. Z. 1900: 2870, i. Z. 190 p. 2855,
i. 3* 1902: 2810). Seit Beginn 1903 macht sich
eine Besserung des Geschäfts bemerkbar.

Eduard Garnier, Konservator des Museums und
'w der Sammlungen der Porzellanmanufaktur zu
Sevres, ist am 50. März, 63 3al]re alt, gestorben;
er war seit 1871 an der Manufaktur angestellt, seit
1888 in feiner letzten Stellung tätig. Das Sevres-

287
 
Annotationen