Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 56.1905-1906

DOI Artikel:
Gmelin, Leopold: Die Ehrengaben zur Herkomer-Konkurrenz (Automobilfahrt ) 1906
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10293#0293

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ehrengaben zur Derkomcr-Ronknrrenz (Automobilfahrt ;906).

59211.593. Oerkomer-Ronkurrenz); Bronzestatuette von 6einr. Jobst, München (gegossen und ziseliert von Eosmas Leyrer;
V4 d. wirkl. Größe; vgl. S. 268.) Gestistet vom Fremdenverkehrsverein in München; 6. Bewertungspreis.

künftigen Fällen ein Umgehen des preisrichterlichen
Urteils hintangehalten werden könnte. Von ganz
wesentlichen Einfluß auf die ganze Angelegenheit
war die automobilhafte Eile, mit der, nachdeni die
Vorverhandlungen sich ungebührlich in die Lange
gezogen hatten, dann Entwurf und Ausführung
folgen mußten. Bei mehr Zeit hätte es auch wohl
vermieden werden können, daß zur Ergänzung der
greife auf direkt käufliche Gegenstände gegriffen wer-
den muß; wenn auch unter den dieses Mal gewählten
Ergänzungsstücken sich einige prächtige Arbeiten be-
finden, befotiders eine wundervolle japanische Eilber-
schale und einige Antiquitäten aus der Empire-Zeit,
fo genügt das nicht, um das Gesagte zu widerlegen,
zumal bei den Ergänzungskäufen sich Dinge von

sehr zweifelhaftem Wert -— sogar aus „renommierten"
Geschäften — befinden. Den Automobilklubs wäre
ferner zu empfehlen, den Rang der jOreisgegenftände
für dasselbe Rennen nicht von vornherein festzulegen,
sondern die Wahl den Eiegern zu überlassen; denn
es kann —- sofern nicht der Ankaufspreis dein Urteil
zugrunde gelegt wird — sich sehr wohl ereignen, daß
dem ersten Eieger der zweite fiReis besser gefiele. Ob
die Bevorzugung von Werken der reinen Run st über-
all Beifall finden wird, mag dahingestellt fein; in
Aunstgewerbekreisen neigt man der Meinung zu, daß
es praktischer und der fidopularisierung künstlerischen
Echaffens förderlicher wäre, wenn das Gebiet des
vornehmen Tischgerätes oder auch Hausrates mehr
Berücksichtigung fände. Vielleicht ist die getroffene

272
 
Annotationen