Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — 2.1886

DOI Artikel:
Berlepsch-Valendas, Hans E. von: Die Glasgemälde im Kreuzgange des Klosters Wettingen, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4121#0160

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Die Glasgemälde

im Rreuzgange des Alosters Wettingen

Von l). L. v. Berlepsch.

Mit Illustrationen.


F!g. g. Umrahmung im Fenster

Die Luzerner Scheiben zeigen also außer
(5) den Fignren des heiligen Leodegar und
St. Manritius, einem martialisch dreinschauen-
dcn Kämpen. auch (6) das Wappcn des Stan-
des. 5 zeigt oben das Martyrium der beiden
Schutzpatrone, wobei ganz besonders die Hin-
richtung des heil. Mauritius vortresflich ge-
zeichnet ist. Die das Ganze einfassenden Säulen
sindaußerordentlichreichundflottbehandelt,ebenso
die Luzerner Schilde mit darüber befindlichem
Reichsschild, welche von Engeln gehalten wer-
den. Unten l. ist ein Gastmahl dargestellt, in
der Ferne sieht man Jsmael und Hagar —
rechts Loth mit seiner Familie, aus dem bren-
nenden Sodom fliehend. Zwischen beiden der
Vers:

Nr. 23 der Ostseite. 1579.

Gast Fry was Abraham der Grecht
Drum disse Engel Gotes Knscht
Gar Lisb und werd Von Jn gehalten
Deß sagten sy den zwsien Alten
Got hett sy Mit Eim Erben tracht
Das Sara gar spottlich verlacht.

Sodann Jr groß Sünd nit erkännt
Deß hat sy Gott mit für verbrennt.

Genes. XVIII. XVIIII. Cap

Bei 6 (gut restaurirt) ist links oben der
Angriff der Schweizer auf das österreichische

S Heer bei Sempach, rechts die Flucht der Ritter.
Zwischen beiden der Vers:

Hie Sich Wie Gott mit synsr Krasft
Erstlich erHielt die Eidgenoßschaft.

Groß uff Satz ouch vom Adel Hatt
Lucern deßhalb die Selbig Statt
Ein Bunt mit den drei orten Macht
Zu Sempach Tetten sy die Schlacht (1386.)
Unten l.: Jakob empfängt von seinem
Vater das Erbe, r. Jakobs Traum. Zwischen
den beiden der Vers:
 
Annotationen