Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 5.1931

DOI Artikel:
Pappenheim, Gertrud; Waas, Adolf; Beer, ...: Probleme des Aufbaues
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17293#0194

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9-11

Aus den Lefelälen des Frankfurter Bundes für Volksbildung ■ From ihe Leclure Rooms of the Frankfort League of Populär Education • Vues prises dans
les Salles de lecture de la Ligue francfortoise d'education populaire. Photo Mandello

können, und doch können und wollen wir auf eine gemeinfame tifchen und kulturellen Lebens intereffierte Menfchen, die den
Bildungsarbeit der Gefamtheit nicht verzichten im Interelfe der Willen haben, ihre Kenntniffe als Grundlage zu folcher Arbeit zu
Allgemeinheit; denn diefes fchicklalhafte Verbundenem der Ge- vertiefen und ihre Anfchauungen in [tetiger Auseinanderlerjung
famtheit exiftiert wirklich und fordert feine Rechte auch in der zu klären. Bewußter Bildungswille i(t bezeichnend, rationelle Hal-
Bildungsarbeit. Sie ift darum froh, aller Schwierigkeiten notwendig, tung häufig. Daneben tritt der in früheren Zeiten in der Bildungs-
Wir werden in diefem Nebeneinanderftehen auf die nachdrück- arbeit häufiger rein fheoretifch an einer Ergänzung feines Wiffens
liehe Betonung der weltanfchaulichen Pofition nicht verzichten und intereffierte Typ zurück. Unter den Arbeitslofen kommt dazu in
niemand zu Abftrichen von feiner Anfchauung veranlaffen (folange geringerem Mahe ein Typ, dem Bildungsarbeit wefentlich Ab-
es fich um unfachliche Bekämpfung handelt); denn wir wiffen, dafj lenkung aus der Not des Alltags, Ausfüllung der Leere des Tages
das Wertvollfte, was ein Menfch hat, feine Weltanfchauung fein bedeutet, doch letzteres meift in Verbindung mit dem oben ge-
kann. Aber wir werden allen Weltanfchaungen Raum geben, fich fchilderten Orientierungs- und Geftaltungswillen. Wir müffen je-
darzuftellen zu arbeitender Vertiefung und klärender Ausfprache doch der Bedeutung der Sache wegen in aller Volkshochfchularbeit
und find dabei überzeugt, daß die Sachlichkeit der Darfteilung dem erltgenannten Typ, dem aktiven Hörer, den Vorzug geben,
fich jenfeits der Grenzen der Anfchauungen oder quer durch (ie Ganz anders ift es in den Büchereien. Die Mannigfaltigkeit ift hier
hindurch behauptet. Darauf ruht unfere Arbeit. Daneben wird viel größer. Sie kennen auch den aktiven politifch interelfierten
weltanfchaulich gebundene Bildungsarbeit ftehen, die ihre volle Typ, vor allem foweit er lieber im (tillen Kämmerlein als im Kreife
Berechtigung im eigenen Kreis hat, aber fie darf unferer Arbeit der Arbeitsgemeinfchaft arbeitet. Größer aber ift die Zahl der
nicht den Lebensraum befchneiden. Waas Lefer, die unbewußten und halbbewuhten Antriebennachphantafie-

mäßigem Erleben folgen. Sie wollen im Buch, im Traum der Phantafie

Politifche und unpolitifche Typen fich gleichfeßend mit dem Helden, erleben, was der Alltag ihnen

Bei aller eigenen Verwandtfchaft unterfcheiden fich Volkshoch- verfagt, und Kräfte entfalten, die fonft brachliegen. Deshalb greifen

fchule und Volksbücherei grundlegend in denTypen von Menfchen, fie nach Roman, Reifewerk oder Biographie. Ift es das Buch nicht,

die fie anziehen. Zwar die Mannigfaltigkeit der verfchiedenen fo ift es der Film oder auch das Theater, das deshalb gefuchf wird,

Menfchen auf beiden Seiten ift groß, aber im ganzen gefehen, und ift es das gute Buch nicht, fo ift es der Kitfeh, eine Veranlaflung

fondern fich doch Typen heraus. Um die Volkshochschule fammeln mehr für uns, für Bereitftellung guter Literatur in Volksbüchereien

fich heute in erfter Linie aktive, an der Geftaltung unferes poli- zu forgen.

142
 
Annotationen