Heidelberg historic literature – digitized
Homepage
Digital Library
Heidelberg historic literature – digitized
Oberrheinische Kunst
Metadata
Overview
Facsimile
OCR fulltext
Toggle Dropdown
Show references
always
Standard
never
Scroll
Watch list
0
Login
Page
Page:
h
Download volume
normal, 77 MB
big, 311 MB
Download page
PDF
JPEG
Print
Print page
Metadata
Dublin Core
METS
IIIF Volume
Manifest version 2.1
Manifest version 3.0
OCR Page
Alto
Metadaten
Oberrheinische Kunst
— 1.1925/1926
Cite this page
×
Close
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.54484#0008
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.54484#0008
Intro Page
All related items
Use/Order
Table of contents/Search
Content
Full text search
Umschlag
Titelblatt
Inhalt
Zum Geleit
Homburger, Otto: Eine lothringische Kunstschule um die Wende des XII. Jahrhunderts
Sommer, Clemens: Madonnenfiguren vom Oberrhein
Feurstein, Heinrich: Zwei Kopien nach verschollenen Gemälden Holbeins des Jüngeren
Rott, Hans: Beiträge zur Geschichte der oberrheinisch-schwäbischen Glasmalerei: A) Konstanzer Glasmaler und Glasmalerei in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Lohmeyer, Karl: Ein neuentdecktes Porträt des Architekten Nicolas von Pigage
Lüttich, Rudolf: Der Heidelberger Schloßgarten im XVIII Jahrhundert
Kempf, Anna: Ein bisher unbekannter Entwurf Christian Wenzingers für einen Chorpfeileraufsatz am Freiburger Münster
45-46
Notizen
Schmitt, Otto: Vom Heiligen Grab im Freiburger Münster
47-51
Berichte
Schmitz, Otto: Baden-Badener Porzellan
Hartlaub, Gustav Friedrich: Die Neuerwerbungen der Mannheimer Kunsthalle
Koegler, Hans: Die Überlieferung vom Namen des Hans Weiditz
82-93
Notizen
Schmitt, Otto; Jantzen, Hans: Die Querschiff-Portale des Straßburger Münsters und der Ekklesiameister
Peters, Gerhard: Die Gemäldegalerie des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden
Valdenaire, Arthur: Über modellmäßiges Bauen in Karlsruhe im 18. Jahrhundert
93-99
Berichte
99-100
Buchbesprechungen
Jantzen, Hans: [Rezension von: Hans Wendland/Konrad Witz, Gemäldestudien]
Noack, Werner: [Rezension von: Joseph Ganter, Die Schweizer Stadt]
Goldschmidt, Adolph: Ein Minnekästchen des 13. Jahrhunderts
Busch, Rudolf: Das Heilige Grab zu Konstanz
Bendel, Max: Tobias Stimmer und die venezianische Malerei
Homburger, Otto: Über eine "Krönung Mariä" Jörg Zürns und verwandte Werke
Koegler, Hans: Eine Entlehnung Hans Holbeins d. J. aus Jacopo de'Barbari
147-152
Berichte
152-155
Buchbesprechungen
Sauer, Josef: [Rezension von: Dr. Friedrich Kempf, Das Freiburger Münster]
Jantzen, Hans: [Rezension von: Lucien Hell, Der Engelspfeiler im Strassburger Münster]
Gurlitt, Hildebrand: Die Baugeschichte der Katharinenkirche in Oppenheim a. Rh.
Rott, Hans: Schaffhauser Maler, Bildhauer und Glasmaler des 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
216-224
Notizen
Hugelshofer, Walter: Eine verlorene Marienkrönung Schongauers?
Escherich, Mela: Der Schlüssel auf dem Heilsspiegelaltar des Konrad Witz
Obser, Karl: Marie Ellenrieder in Rom: ein Brief an den Bistumsverweser Frhr. von Wessenberg
224-231
Berichte
232-234
Buchbesprechungen
Schoenberger, Guido: [Rezension von: M. J. Friedländer (Hrsg.), Die neuen Zeichnungen Matthias Grünewalds]
Noack: [Rezension von: Emil Major, Erasmus von Rotterdam, Bd. 1: Virorum illustrorum reliquiae]
Noack: [Rezension von: Karl Künstle, Ikonographie der Heiligen]
Tafel I-CIV
I-IX
Register zum I. Jahrgang
IX
Berichtigungen
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
Scroll
OCR fulltext
Information about OCR text
G. A. Wagner. Buchdruckerei A. - G., Freiburg i. B r.
C w i- sm
A
Annotationen
Feedback
×
Close
We look forward to your questions and ideas.
From
Feedback
To send a message, please enter 'control text' shown in the text field on the right.
Last Change 22.07.2024 © Heidelberg University Library
Imprint