Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oberrheinische Kunst — 1.1925/​1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54484#0014

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HERAUSGEGEBEN UNTER MITWIRKUNG DER MUSEUMSVORSTÄNDE
REDAKTION: DIREKTION DER STÄDT. SAMMLUNGEN FREIBURG I.BR.

INHALT DES ERSTEN HEFTES
GELEITWORT
OTTO HOMBURGER: Eine lothringische Kunstschule um das Jahr 1200. Mit 34 Abbildungen.
CLEMENS SOMMER: Spätgotische Madonnenstatuen vom Oberrhein. Mit 3 Abbildungen.
HEINRICH FEURSTEIN: Zwei Kopien nach verschollenen Gemälden Hans Holbeins d. J. Mit 2 Ab-
bildungen.
HANS ROTT: Beiträge zur Geschichte der oberrhein.-schwäb. Glasmalerei. A. Mit 20 Abbildungen.
KARL LOHMEYER: Ein neuentdecktes Porträt des Architekten Nicolas von Pigage. Mit 2 Abbildungen.
RUDOLF LÜTTICH: Der Heidelberger Schloßgarten im XVIII. Jahrhundert. Mit 3 Abbildungen.
ANNA KEMPF: Ein Entwurf Christian Wenzingers zum Aufsatz des ersten nördlichen Chorstrebepfeilers
des Freiburger Münsters. Mit 4 Abbildungen.

NOTIZEN
OTTO SCHMITT-HANS CHRIST: Vom Heiligen Grab im Freiburger Münster. Mit 4 Abbildungen.
BERICHTE: Stadtgeschichtliche Sammlungen in Baden-Baden, Fürstl. Fürstenbergische Sammlungen
in Donaueschingen, Städt. Sammlungen in Freiburg i. Br., Kunstwissenschaftliche Gesellschaft
in Freiburg i. Br., Badisches Landesmuseum in Karlsruhe, Städt. Kunsthalle in Mannheim,
Städt. historisches Museum in Mannheim.

Printed in Germany.

Beiträge an die Schriftleitung, Direktion der Städtischen
Sammlungen, Freiburg i. Br., Augustinermuseum, erbeten.
Sonstige Zuschriften an den Verlag.

Druck: C. A. Wagner Buchdruckerei A.G., Freiburg i. B.
Druckstöcke 1 Meissenbach, Riffarth & Cie., München.
 
Annotationen