Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Oberrheinische Kunst — 1.1925/​1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54484#0361

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Soeben erschienen!

Das erste
umfassende
Kunstadreßbuch
Über
40000
Qualitätsadressen
XXIV, 792 Seiten
in Halbleinen ge-
bunden und in
vornehmster
Handbuch»
ausstattung
RM. 25.-



Handbuch des Kunstmarktes
Kunstadreßbuch für das Deutsche Reich, Danzig und Deutsch-Österreich
Wichtig und unentbehrlich für alle im Kunstleben Stehenden,
wie Künstler, Händler, Sammler, Kunst-Gelehrte und »Schrift-
steller, Museumsdirektoren, Archivare, Vereinsleiter usw.
Dr. Max Osborn von der „ Vossischen Zeitung“
sagt u. a. im Geleitwort:
„ Es breitet, indem es anspruchslos nur Rohstoff liefert, ein
buntes und lebensvolles, im Innersten geheimnisvoll bewegtes Bild
der deutschen Kunstwelt vor den Blidcen des Benutzers aus . . . Und
es wird uns allen bei der Arbeit dankbar empfangene Dienste leisten!"

Bestellen Sie darum sofort!
AntiquaVerlagsgesellschaft Hermann Kalkoff
Berlin W 8 / Taubenstraße 44 — 45

Rudolf Kautzsch
ROMANISCHE KIRCHEN
IM ELSASS
Wir eröffnen hiermit die Subskription auf obiges Werk, das
in bester Ausstattung 10 Bogen Text und 160 Tafeln in
Quart umfassen wird und Anfang November als „Veröffent-
lichung des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer
im Reich" und mit Unterstützung der „Notgemeinschaft
DeutscherWissenschaft" in unserem Verlag erscheint.
Der Subskriptionspreis beträgt Mk. 50. — . Vorausbestellungen nimmt jede Buchhandlung entgegen.
Nach dem 1. November wird der Preis auf Mk. 60.— erhöht. Sonderprospekte in Vorbereitung.
URBAN-VERLAG / FREIBURG IM BREISG.
 
Annotationen