Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein
— 27.1917
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26489#0054
DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:Lohmeyer, Karl: J. C. Sebastiani, der Meister des Koblenzer Stadthauses
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26489#0054
Der Meister des Koblenzer Stadthauses.
Schon in seinen letzten Lebensjahren war ein Kvn-
kurrent neben ihm aufgetreten in dem Jngenieur und
Hauptmann Philipp Joseph Honorius Ravensteyn, der
sich durch seine Entwürfe sür die Kreuzkirche in Ehren-
breitstein und die Trierer Domschatzkammer bei dem Kur-
fürsten eingeführt hatte und nach dem Tode unseres
Architekten der leitende Landesbaudirektor wurde^ bis
auch seiner Kunst durch eine mächtigere, von Franken
ins Land ziehende, der Boden weggenommen wurde^
die dann ein Menschenalter lang Kurtrier und die Rhein-
lande beherrschte und die herrlichsten Blüten hervor-
sprießen ließ. s699sj Karl Lohmeyer.
Abb. 9. Blick am Stadthaus vorbei zur Iesuitenkirche.
Schon in seinen letzten Lebensjahren war ein Kvn-
kurrent neben ihm aufgetreten in dem Jngenieur und
Hauptmann Philipp Joseph Honorius Ravensteyn, der
sich durch seine Entwürfe sür die Kreuzkirche in Ehren-
breitstein und die Trierer Domschatzkammer bei dem Kur-
fürsten eingeführt hatte und nach dem Tode unseres
Architekten der leitende Landesbaudirektor wurde^ bis
auch seiner Kunst durch eine mächtigere, von Franken
ins Land ziehende, der Boden weggenommen wurde^
die dann ein Menschenalter lang Kurtrier und die Rhein-
lande beherrschte und die herrlichsten Blüten hervor-
sprießen ließ. s699sj Karl Lohmeyer.
Abb. 9. Blick am Stadthaus vorbei zur Iesuitenkirche.