Heinrich Tessenow
Bemerkungen über den Baustil der Sachlichkeit von vr. Werner Mahrholz.
I.
Das neunzehnte Jahrhundert hat keinen Lebensstist
d. h. keine festgefügte Einheit der Lebensäußerungen
und deshalb auch keinen organischen Baustil hervor-
gebracht; dafür und daher hat es sehr viel nach Stil
gesucht, Erperimente gemacht, Anknüpfungen an ver-
gangene Stile erstrebt. Zwei wesentliche Voraussetzun-
gen der Stilbildung fehlten aber dem Jahrhundert:
Einfalt und Treue, und so waren alle Bemühungen um
den Stil der Neuzeit fruchtlos, ein müßiges Spiel von
Kindern, ohne Kraft und Willen zur Dauer. Den ab-
gerissenen Faden der Tradition suchte man im Anfang
des Jahrhunderts an die antike Bauweise anzuknüpfen
— und weil man hier auf einen baulichen Urstil zurück-
ging und außerdem ein antikes Element in den Menschen
der Befreiungskriege lebendig war, so entstanden hier
aus der Bildung heraus schöne Bauten, in denen ein
kräftiges Lebensgefühl Form wurde. Aber es war eben
doch nur ein Bauen nicht aus dem Urinstinkt heraus,
sondern aus der Bildung und dem Denken heraus, und
4
t'/z/t'///
177
Bemerkungen über den Baustil der Sachlichkeit von vr. Werner Mahrholz.
I.
Das neunzehnte Jahrhundert hat keinen Lebensstist
d. h. keine festgefügte Einheit der Lebensäußerungen
und deshalb auch keinen organischen Baustil hervor-
gebracht; dafür und daher hat es sehr viel nach Stil
gesucht, Erperimente gemacht, Anknüpfungen an ver-
gangene Stile erstrebt. Zwei wesentliche Voraussetzun-
gen der Stilbildung fehlten aber dem Jahrhundert:
Einfalt und Treue, und so waren alle Bemühungen um
den Stil der Neuzeit fruchtlos, ein müßiges Spiel von
Kindern, ohne Kraft und Willen zur Dauer. Den ab-
gerissenen Faden der Tradition suchte man im Anfang
des Jahrhunderts an die antike Bauweise anzuknüpfen
— und weil man hier auf einen baulichen Urstil zurück-
ging und außerdem ein antikes Element in den Menschen
der Befreiungskriege lebendig war, so entstanden hier
aus der Bildung heraus schöne Bauten, in denen ein
kräftiges Lebensgefühl Form wurde. Aber es war eben
doch nur ein Bauen nicht aus dem Urinstinkt heraus,
sondern aus der Bildung und dem Denken heraus, und
4
t'/z/t'///
177