Josef Sattler.
Soldaten in Stellung gehend.
tlnserer Tage, der gewaltigste Krieg, plötzlich vor seiner
Seele! Geschehnisse, die im Gesamtbild des Krieges an
sich so geringfügig sind, wie das nachtliche Ausladen von
Verwundeten in einer engen Gasse, werden von Sattler
mit der ganzen Stimmungsschwere ausgestattet, die der
Krieg in den ersten Tagen mit lahmendem Druck auf die
Volksseele legte. Das Blatt datiert aus dem Jahre
1914, jenen ersten Kriegswochen voll banger Spannung,
in denen alles denklvürdig und bedeutend war, was den
Krieg in irgendeiner Weise widerspiegelte, und ware
es auch nur die Rheinbrücke bei Kehl, deren Bewachung
durch Landsturmleute den Straßburgern etwas so Neues
war, daß sie recht als ein Kriegsereignis empfunden
werden konnte.
Ganz aus dem Geist der Aeit heraus geschaffen, ein
Blatt, das im „Totentanz" seins Stelle haben könnte,
ist die Grenze*), über die sich der knieende Tod nieder-
beugt. Es scheint ihm über sein eigenes Werk zu grauen.
Verwüstung durch Schuß und Brand bezeichnet das
Werk des entfesselten Krieges. Das Blatt gehört zur
Reihe der tonig gehaltenen Arbeiten, die zu den sonstigen
rein graphischen Werken in einem gewissen Gegensatz
*) Jm Besihe des Straßburger Kunstmuseums.
2!4
Soldaten in Stellung gehend.
tlnserer Tage, der gewaltigste Krieg, plötzlich vor seiner
Seele! Geschehnisse, die im Gesamtbild des Krieges an
sich so geringfügig sind, wie das nachtliche Ausladen von
Verwundeten in einer engen Gasse, werden von Sattler
mit der ganzen Stimmungsschwere ausgestattet, die der
Krieg in den ersten Tagen mit lahmendem Druck auf die
Volksseele legte. Das Blatt datiert aus dem Jahre
1914, jenen ersten Kriegswochen voll banger Spannung,
in denen alles denklvürdig und bedeutend war, was den
Krieg in irgendeiner Weise widerspiegelte, und ware
es auch nur die Rheinbrücke bei Kehl, deren Bewachung
durch Landsturmleute den Straßburgern etwas so Neues
war, daß sie recht als ein Kriegsereignis empfunden
werden konnte.
Ganz aus dem Geist der Aeit heraus geschaffen, ein
Blatt, das im „Totentanz" seins Stelle haben könnte,
ist die Grenze*), über die sich der knieende Tod nieder-
beugt. Es scheint ihm über sein eigenes Werk zu grauen.
Verwüstung durch Schuß und Brand bezeichnet das
Werk des entfesselten Krieges. Das Blatt gehört zur
Reihe der tonig gehaltenen Arbeiten, die zu den sonstigen
rein graphischen Werken in einem gewissen Gegensatz
*) Jm Besihe des Straßburger Kunstmuseums.
2!4