Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ross, Ludwig; Ross, Ludwig [Hrsg.]
Archäologische Aufsätze (Band 1): Griechische Gräber. Ausgrabungsberichte aus Athen. Zur Kunstgeschichte und Topographie von Athen und Attika — Leipzig, 1855

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9053#0265

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
221

Iiissos herabzuziehen beginnt, scheint auch Ovid in den fol-
genden Versen zu meinen, mit welchen er seine Erzählung
von dem Tode der Prokris einleitet (de art. am. 3, 687):
Est prope purpureos colles florentis Hymctti
Fons sacer, et viridi cespite mollis humus.
Silva nemus non alta facit u. s. w.

Zu diesen bereits von Leake angeführten Zeugnissen sind
noch folgende hinzuzusetzen:

Suidas in Κνλλός. 6 πεπηρωμένος.--λέγεται και Κΰλλου

Πήρα, τόπος οντω καλούμενος iv τή ^Αττική . εβτι δε και κρήνη,
άφ ής τάς Οτερίφας φααι πίνειν γυναίκας, ί'να βυλλαμβάνωβι.

Hcsych. in Κίλλεια . εΐδός τι λάχανου, ή άκαν&αι των Ιχί-
νων . ή πηγή, η κρήνη, η 'όρος της 'Αττικής, χωρίον δαβΰ, οπερ
διαφόρως ηροΰαγορευουΰιν, οι μεν Κάλλιο ν, ol δε Κύλιαν, άλλοι
Κυλΰπεραν. [scrib. Κύλλου πήραν.]

Bers. in Κΰλλου Πήρα. ζητοΰΰι δια τι το πορνεΐον Κΰλλου
Πήραν Άριατοφάνης εϊρηκεν εν Αράμαβιν ή Κενταΰρψ·

,,το δε πορνεΐον, Κυλλου πηρα."
εβτι γαρ χωρίον Ά&ήνηΰιν επιφερες (alii επηρεψες) και κρήνη . άντϊ
δε τον πέραν πήραν εφ>ι (Fragm. Aristoph. ed. Dind. η. 268).

Proverb. Append. Vatic. II, 38 (Paroemiogr. Gr. ed. Leutsch
et Schneidew. App. III, 52): Κΰλλου πήραν . κυλλους ^Αττικοί
και επί των ποδών και έπϊ των χειρών όμοίως λέγουΰιν. οι δε κΰλ-
λον φαβι βαρυτόνως, επι τών την φΰΰιν βιαζομένων εξ έπιτεχνή-
ΰεως . εβτι δε τόπος εν Αττική Κυλλου Πηρα, ίν ω και κρηνΐ] . πί-
νουβαι δε εξ αυτής αι ΰτερίφαι ΰυλλαμβάνουΰιν.

Dies sind die Zeugnisse der Alten über das Vorhandensein
eines vermeintlichen heilkräftigen Wassers am Hymettos. Der
Hymettos ist aber in seiner ganzen Ausdehnung wasserarm,
und hat namentlich an seiner Athen zugewandten Westseile,
keine andern Quellen , als die bei den Klöstern Käsariani und
Karea, welche freilich beide heutzutage für heilkräftig gelten
und von den Frauen zu dem angegebenen Zwecke getrunken
weiden. Eine von diesen muss also die Kyllu Pera oder Kil-
leia der Alten sein. Die grössere Wahrscheinlichkeit ist aber
für die Quelle bei Käsariani: weil sie weit reicher fliesst als
ihre Mitbewerberin; weil ihr ein entschiedener Vorzug vor der
andern zuerkannt wird, und die Frauen, welche Heilung von
der Unfruchtbarkeit oder von schwerer Entbindung suchen, sich
 
Annotationen