Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE WELTKUNST

3

^ÄLgWl, Nr. 35 vom 28. August 1932
111
I|tOnJ)as<< aus der Werkstatt Grecos (Mayer
ItL . ®)- Von neueren Meistern sind u. a.
LjeL01r’ Waldmüller, Fendi, Pettenkofen und
ermann vertreten. Einige plastische. Ar-

beiten wie die schöne gotische Holz-Madonna
des 15. Jahrhunderts und eine Porträtbüste des
jugendlichen Ludwig XIV. von H o u d o n
runden die Ausstellung ab.

Rundfunk und bildende Kunst


heraus¬

gegriffen; besser wäre wohl Moholy-Nagy ge-
wesen. Wenn man aber schon am Buchstäb-
lichen kleben und das einschlägige Sujet, also
Funkturm und Lautsprecher, haben will, so
gibt es auch hier genug Künstler, die es ge-
legentlich liefern und dadurch miteinbezogen
werden können. Mit Grosz und Beckmann wäre
etwa die Richtung bezeichnet. Wir denken
aber an die Jungen und Namenlosen, die sich
melden, Brauchbares bringen und bei der Ge-
legenheit ein bißchen Propaganda für ihren
Absatz machen könnten. Kusenberg

eigentliche Wesen dieser phantastischen Er-
findung, die unsere Erde klein gemacht, die
Raum und Zeit relativiert hat, läßt sich in der
Kunst nur übertragen gestalten. Man wird
noch am ehesten bei Leger, Baumeister,
Schlemmer Korrespondenzen finden. Mit Ner-
linger, der vertreten ist, hat die Ausstellungs-
leitung schon ungefähr richtig getastet. Nur
hat sie sich gerade einen Eklektiker

,e _„ _. noch Mittel fließen,
tj^elmäßige Wettbewerbe veranstalten und
1^® vernünftige Jury entscheiden lassen, die
.D mit solch unüberbietbaren Greueln wie
ilAtmanns „Deutsche Welle“ verschont. Be-
-iiH ng a^emai besser als Gleichgültigkeit,
V Künstler können Preise immer gebrauchen.
Q vorgeschriebene Bildsujet berührt die
Gle Frage der Zweckkunst. Dazu kommt,
L1’ das Thema „Rundfunk“ visuell und des-
L“ bildnerisch besonders unergiebig ist. Im
^’d^liegtdieSaehenatürlichso_dasur_

Constantin Brunner beim Vorlesen
Zeichnung von Busyn

•» der
J':|lbar schlecht be-
Sie hätte sich
; diese traurige
mehr oder
dilettantischer
entschieden
n,. -xcii können. Min-
,fertige Kunst dis-
J^itiert hier eine
tjjjhe technische Er-
Vung, steht hinter
r(ltomontagen, die sich
uAer gleichen Halle
v'hden, weit zurück,
daß die Hinzu-
AaUng der Kunst als
^Wist, Illustrator
j®*' Deuter des Rund-
von vornherein
^lehnen wäre. Man
»Abte, da hier doch

k So heißt eine Abteilung der großen Ber-
jtter Funkausstellung. Der Titel ist zunächst
Sirk^hrend. Man vermutet irgendeine Über-
tu bt über die Handhabung unserer Belange,
4 b findet sechs kleine Kojen mit Plastik, Bil-
» b unj Aquarellen, auf denen Verwaltungs-
:,-.)aude, Sender, Empfänger und führende
|APfe der drahtlosen Branche vorkommen, also
L b'lfunkliches als Bildsujet. Wer die sechs
hinter sich und
Duerz für Kunst hat,
5. ® ejne stille Ecke
I liJ^bchen, um bitter-
D zu weinen. Die
'M) ? der Äther-
V-nindustrie ist in
()A?en der Kunst
I q,- .
i M —
Id11- 1
Uns
•5i?er
.Wen

Vorbesichtigungen:

mo-

gra-

Ma-

Leman,

Kunst.

Nieder-

AUSSTELLUNGEN
DER WOCHE

L e s m u s e u m : Hessen-Schweden-Aus-
ra ^'Richartz-Museum: Gemälde
aus holl. Museums- und Privat-
Ausstellung neuerer deutscher Kunst
Ausstellung) im Kongreßsaal der
D Messe; Aquarelle von Paul Klee aus
* J 1 Privatbesitz.
1 e Abel s : Meisterwerke des 19. Jahr-
nclerts.

H o t e 1 National durch Galerie
bischer: Gräflich Erbach’sche Waffen-
sarnmlung vom 28. August bis 5. September.
Slin! -
tes Museum: Der Schmuck als Kunst-
werk vom Altertum bis zur Neuzeit.
Laatl. Kunstbibliothek: „Von der
T karosse zur Equipage“.
Rutsches Museum: Sonderausstellung
'l(V<?n Einzelwerken (Saal 22).
biser-Friedrich-Museum : Meister-
j^erke der Landschaftsmalerei.
, ?Pferstichkabinett: Goethe und sein
Lj kreis. Illustrationen zu Goethes Werken.
Useum für Völkerkunde: Chinesi-
sches Porzellan (Samml. E. u. J. Baerwald).
fünterindische Plastik. Birma, Siam, Kam-
il Hodscha.
®>nz Hagen: Ständige Ausstellung
ferner Malerei und Graphik.
ü g o H e 1 b i n g , Lützowufer 5: Das
I (jbhische Werk von Max Liebermann.
Herie Flechtheim: Europäische
Q*erei und Plastik.
“ 1 e r i e Ferdinand Möller: Meister-
L werke zeitgenössischer Kunst.
Setl!
•Jt- Creutzer, vorm. M. Lempertz: Prof,
u Zug- V. Brandis, Aachen; alte und moderne
%J?emälde.
. V» d t. Galerie: B. Hund, Ullrich
L ■ Pudlich, J. P. Schmitz.
^au:
V" les. Museum: Neue englische
. jbsthütte: „Der Bilddruck in den
Lehden“.
PUe Kunst Fides: Räderweidt, Xaver
j üfybr.
k s; Ernst Arnold: Das Aquarell als
{•h? chtnuckstück im Raum.
Aldorf:
ft.fatheim: Peter Janssen und Deutsche
<1; .»dhauer.
0 ri sch e s Museum: Goethe-Gedenk-
Erinnerungen an Weimar und Düssel-
s Sol? r'e Westfeld: Margret Umbach,
berenschnitte.
a. M.:
^Mverein: Mies van der Rohe.
s c h e s Kunstinstitut: Samm-
k & M. Sarre, Orientalische Tierplastik
3h. a Islamische Buchkunst.
j c iT .u m für Kunst und Landesge-
Jdl. * c hte im Provinzialmuseum:
.äumsausstellung zum 100. Geburtstag
Wilhelm Busch. (Verlängert bis31.August.)



Kunsthaus Malmede: Auserlesene alte
Meister.
Kunstverein : Neue Dänische Kunst.
München:
Staat 1. Graph. Sammlung: Wiegen-
drucke des Holzschnitts. Deutsche Meister-
zeichnungen aus dem XVI. Jahrhundert.
Gebrüder Jordan & Co.: H. Bock.
Galerie Caspari: Menzel-Ausstellung.
Kunstverein: Geheimnisse der Inspiration.
Ulm:
Museum: Deutsche Romantische Malerei der
Gegenwart. — Keramik v. B. v. Campenhausen,
f K u n s tver ei n : Prof. Meuse, Räderscheidt;
Tilly Wencher, Graphik.
Wien:
Dorotheum : Sommerkunstausstellung ge-
öffnet 10—1 Uhr.
fAlbertina: Goetheausstellung.
f Künstlerhaus : 53. Jahresausstellung1.
Internat. Siedlungsausstellung
des österreichischen Werk-
bundes.
Bern:
fKunsthalle: Arp, Arp-Taeuber, Brignoni,
Schieß, Seligmann.
Gutekunst & Klipstein: Adolf Funk,
Handzeichnungen, Aquarelle.
Amsterdam:
R i i ksm useu m : Rembrandt.
P. De Boer: Gemälde.
Frederik Muller & Co.: Rembrandt und
Rembrandt-Schule.
Kunstzaal van Lier: Gemälde junger
Holländer.
Paris:
Musee de 1’Orangerie: Manet.
Galerie Georges Petit: Picasso.
Galerie Bonaparte, 12, rue Bonaparte:
Modotto, G. Muechi. Jenny Wiegmann.
G a l. van Leer: Derain, Dufy, Utrillo, Pas-
ei n. Renoir.

Kleine Anzeigen
Gemälde von Meindert Hobkema, Frans Hals, J. van Ruisdael
gegen Kasse von Sammler zu kaufen gesucht. Angebote
unter 510 an die Expedition der Weltkunst._
Frühe Landschaft von Thoma
gegen bar sofort zu kaufen gesucht.
Photo-Angebote unter B. 101 an die Exped. der Weltkunst
Piranesi
Größere Sammlung- alter guter Drucke auch einzeln billig
zu verkaufen. Anfragen unter A. Z. 7 an die Expedition
der Weltkunst.

Japan-Zimmer
Blackwood, kompl., an Privat zu verkaufen. Interessenten
erfahren näheres unter 4203 an die Exped. der Weltkunst.

Sie suchen Kunstgegenstände? Sie
wollen welche kaufen? Dann wählen
Sie eine kleine Anzeige in der „Welt-
kunst“, sie wird in der ganzen Welt
gelesen.
CIIENIE
Verpackung für Museen
Transport von Gemälden und Knnatgegenständen
pap r
5, Ruc de la Terrasse (XVIIe)
TAlAph. Wagram 03-11 / TAlAgr. CHENUTER, Pari.
Vertretnng in London

Fremdsprachliche Druckarbeiten a"
auch in russischer Sprache,
wie Kataloge, Prospekte, Zeitungsbeilagen
in Buch-, Offset-, Tiefdruck, auch in ein- und
mehrfarbigem Rotationsdruck,werden kurzfristig
und billigst hergestellt.
Die zuverlässige Übersetzung des deutschen
Wortlauts wird übernommen.
H.S.HERMANN GmbH, Berlin SW 19, Beuthstr. 8

Auktionsvorberichte

Neuere
Gemälde,
Möbel
Stockholm,
Vorb. 7.—9. Sept.
Eine große drei-
tägige Auktion bei H.
Bukowski in Stock-
holm bringt am 7. bis
9. September ein in
jeder Beziehung her-
vorragend schönes Ma-
terial zum Ausgebot.
Bei dem Mobiliar findet
man besonders gute
französische Arbeiten
des Dixhuitieme, dazu
dekorative Einrich-
tungsgegenstände und
Kunstgewerbe, vor
allem größere Reihen
von Silber und Porzel-
lan. Unter den Gemäl-
den neuerer Meister
muß vor allem auf
mehrere Hauptwerke
von Anders Zorn,
zwei hervorragende
signierte und datierte
Landschaften von Co-
rot und Pissarro
und das „Pariser Mäd-
chen“ von F o r a i n hin-
gewiesen werden. Die
drei letztgenannten Bil-
der veröffentlichen wir
auf den Seiten 2—4 und


J. L. F o r a i n , Pariser Mädchen
Versteigerung — Vente — Sale:
II. Bukowski, Stockholm, 7.—9. September 1932

kommen in der folgenden Nummer noch im
einzelnen auf diese wichtige Auktion zurück.

Wechsel in der Leitung des
italienischen Künstlersyndikats

Biennale von Venedig bekannt. War seine
Stellung nach dem geringen Erfolg der
Biennale 1930 etwas umstritten, so scheint die
diesjährige internationale Kunstausstellung
von Venedig ihm die einflußreichste Stellung
in der sozialpolitischen Leitung des italieni-
schen Künstlertums verschafft zu haben.

Der bisherige Leiter des faschistischen
Künstlersyndikates on. O p p o hat seine De-
mission eingereicht und genehmigt erhalten.
Zu seinem Nachfolger ist M a r a i n i ernannt
worden. Oppo hat als der Organisator der
Quadriennale im Blickpunkt gestanden. So
weit man hört, wird er aber die Leitung der
Quadriennale auch weiterhin behalten. Maraini
ist mehr denn als Bildhauer als der Leiter der

Constantin Brunner
Constantin Brunner, der Schöpfer
der „Lehre von den Geistigen und vom Volk“,
des Werkes „Unser Christus oder das Wesen
des Genies“ und zahlreicher anderer, von dem
eine neue Schule der Philosophie ausgeht,
vollendet am heutigen Tage seinen 70. Geburts-
tag.

Auktions-Kalender

S.A.: siebe Anzeige ■j’Abb. H. D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde Mob.:
Mobiliar Mst.: Meister Smlg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.: Gobelins
Hdz.: Handzeicbnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

BERLIN


August 29
September 1
September 6
IM REIC
Berlin
Berlin
Berlin
:he
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79 Gemälde alter Meister
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79 Whng. Ch.Susa,Burggrafens.l9
Int. Kunst-Aukt., Kurfürst. 79 Villeneinr.Grw., Paulsborn. S.44
August 30 | München
Septemb. 12 Hannover
Septemb. 15 Frankf. M.
Septemb. 20 München
Septemb. 211 Frankf. M.
AUSLAND
Ilugo Helbing, Wagmüllerstr. 15
Henry Seligmann, Georgstr.
A. E. Cahn, Niedenau 55
Karl & Faber, Karolinenplatz 1
Ad. Hess, Mainzerlandstr. 49
Gern., Aqua., Hdzeichn.
Nachl. Rosenberg, Münzen, Bibliothek
IV.T. Münzk. Donaueschingen
Alte wertv. Bücher, fürstl. Besitz
Münzsammlung P. Lauff er
August 25-26
August 30
Septemb. 6-7
fSeptb. 7-9
Septb.19-21
Luzern
London
Luzern
Stockholm
London
Galerie Fischer
Sotheby & Co., 34 New Bondst.
Galerie Fiseher
11. Bukowski, Arsenalsg. 2
II. R. Harmer, 6-8 Old Bondst.
Nachlaß Dr. Burgers, Ostasiatica
Liq. Fa. Abbey
Waffenslg. Graf Erbach
Gemälde, Möbel, Porzellan s. <•
Europäische Briefmarken

K U N STAU KT IO N
AM 7.-9. SEPTEMBER 1932
GEMÄLDE
u. a. A. Zorn, B. Liljefors, C. Corot, G. Courbet
J-L. Forain, C. Pissarro, F. Thaulow.
MOBEL/SILBER/PORZELLAN
Jliustrierter Katalog auf Wunsch
AB.H.BUKOWSKIS KONSTHANDEL
Arsenalsgatan 2 Stockholm
 
Annotationen