Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 6.1893

DOI Heft:
Heft 6
DOI Artikel:
Destrée, Joseph: Ein Altarschrein der Brüsseler Schule
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4305#0104

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175

1893. — ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. G.

176

jugendliche mit Schüchternheit gemischte An-
muth aus, welcher in kriegerischer Rüstung zu
begegnen uns wundert. Neben dem Stifter sehen
wir den hl. Petrus mit den Schlüsseln. An den
Betschemel des Ritters lehnt sein Wappenschild
mit einem Turnirhelm, aus dem ein Einhorn
hervorwächst. In ihrer etwas gebückten Haltung
reizend aufgefafst ist die edle Dame, welche ihrem

befohlene, deren Wappenschild an einem blätter-
losen Strauch hängt.

Im Mittelgrund sehen wir Christus am Kreuze
zwischen den aus demFelsen aufragendenKreuzen
der beiden Schacher. Maria sinkt einer der
heiligen Frauen und dem hl. Johannes in die
Arme. Maria Magdalena kniet am Fufse des
Kreuzes und erhebt mit einer ausdrucksvollen

Manne gegenüber kniet. Sie trägt den „hennin",
eine hochspitzige Haube, unter welcher ein
Schleier über die Schultern herabfällt. Ihr am
Hals ausgeschnittenes, mit schwarzen Aufschlägen
besetztes, rothes Brokatkleid fliefst in langen
Falten um ihre anmuthige Gestalt. Sie blättert
träumerischen Blickes in einem aufgeschlagenen
Gebetbuch. Neben ihr steht Maria Magdalena,
eine in Stellung und Ausdruck reizende Figur.
Sie neigt sich fürsorglich gegen ihre Schutz-

Geberde die Arme zu Jesus. Rechts spornt ein
Reiter sein Pferd; auf der anderen Seite schickt
sich Longinus an, dem Herrn die rechte Seite
zu öffnen. Hinter dem Kreuze hält zu Pferde
ein Beamter, der sich durch ein in der Hand
gehaltenes Abzeichen charakterisirt. Er ist augen-
scheinlich beauftragt, der Kreuzigung beizuwoh-
nen. Ein jüdischer Reiter legt, Christus zuge-
wendet, den Finger an das Auge. Der Hinter-
grund ist mit neugierigen oder .schmähenden
 
Annotationen