Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquitäten-Zeitung — 3.1895

DOI issue:
Nr. 18 (1. Mai)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61393#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. 18°

s— — —⏑

Seite 143.

Gemälde

zu verkaufen.

Sammt⸗Brueghel,
„Das irdiſche Paradies,“
auf Kupfer gemalt.
Sammt⸗Brueghel/
großes Bild „Früchte.“ Die beiden

ginder daxauf find von Rubeus ge-
malt. Auf Leinwand.

Van Mieris,

„Eine heil. Magdalena.“
Auf Holz gemalt.
Salviati,

„Herabnahme Chriſti vom

Kreuze. Auf Holz gemalt.
Tizian,

„Il Eriſto della moneta.“

rantirt. Auf Holz gemalt.
Perin del Vago,
cerſter Schuͤler Kaphael's)
„Muttergottes mit Kind.“
Tizian,
Original garantirt, auf Leinwand ge-
malt, 140 cm hoch und 200 cm breit,
darſtellend Amor und Venus,
außerordentlich gut erhalten, in ſchönem
Gold Barot/ Rahmen.
Gefl. Anfragen unter 3, 1136 zur Weiterbeför-

berung an die Erxpedition der Antiquitäten-Zeitung
in Stuttgart.

Münzen und Medaillen

Zauft und verkauft Dr. Eugen Merzbacher,
Numismatiter, München, Maximiliansplag 4/IT.
Offerten ohne VBreisangaben bleiben unbe-

rückſichttat. nebernahme von Auktionen zu den
koulanteſten Bedingungen. 1108
Die Autiquitäten⸗Handlung

Wilhelu Böhler,

München,
Briennerftraße 47,

offerirt zu vernünftigen Preiſen ſein
großes Lager, beſonders beſſere dekorative
und geſchmackvolle Gegenſtände für In-
nendekoration, als: Waffen, Wappen, Luͤſt-
res in Bronce und Glas, dekorative Ge-
mälde, Tapiſſerien, Stoffe, religiöſe und
profane Holzfiguren und Reliefs, ſowie
ſein großes Lager von Möbeln in allen
Stilarten u. ſ. w. Ferner eine große

Eiſenſammlung,
zirka 350 Stück kunſtgewerblich muſter-
gültige Gegenſtände und Seltenheiten der
Kunſtſchloſſer und Gitterſchmiedekunſt aus
früheren Jahrhunderten. Beſonders für
Kunſtgewerbe-Muſeen geeignet. — Stets
großes Lager von alten [1843

Gartenfiguren
aus Marmor und Sandſtein, ſowie auch
Brunnen und Anderes. Photographien
von Allem bereitwilligſt zur Anſicht. Für
ſämmtliche Gegenſtände Garantie für Sri-
ginal aus alter Zeit. — Es empfiehlt
ſich höflichſt: Der Obige.


Bis dato
Anſichtsſend-

täten⸗Zeitung in Stnttgart.
ſchon 92 Stück geſammelt.
ungen ſtets erwünſcht.

Bitte, ausſchneiden!
Verſteinerungen

aus den Solnhofer — Mörnsheimer —
Steinbrüchen, als: Fiſche, Krebfe, Pflan-
zen u. ſ. w. liefere ich zirka 20 Stück für
M 103 45 Stück zu M 20. Größere,
bezw. ſchönere Exemplare je nach Neber-
einkunft. Porto und Verpackung frei. Die
Preiſe verſtehen ſich gegen baar oder Nach-
nahme. 1886

Ludwig Vogg, Steinbruchbeſitzer,
in Mörnsheim, Bayern.

Verkauft werden

Platiua⸗Münzen.

Stücke: 4 mal 3 Rubel, Z mal 3 Rubel, 1 mal
LRubel. Auch Platina:-Medaillen, 1844

Abrefjen {jub . R. 7251 an Rudolf Moͤffe,
Verlin S, W.

mefd)e ein Intereſſe daran haben, in

Autiquität



unſere Liſte eingetragen zu werden,;

in Stuttgart.


8 im Antiquariat von



Portraits *
Stãdteanſichten
— —— 22
Uniformblätter 2

Flugblätter



Bücher aller Art

1417 8

— Rifilo !


Beiträge 2 Mark, 5 Mark, 7 Mark.
Maxt betragen ungefähr die Gejammt-
gewinne der 41 im ganzen Deutichen


b
Auf in Stuttgart {pielt. 15 Loofe


daher faſt kein Riſiko.



Auskunft gratis.


1747

} 8

Holzſtocke,
alterthümliche, zum Drucken, werden geſucht.

Gefl. Anträge mit Abdrücken unter &. 1277 an die
Expedition der AntiquitätenzZeitung in Stuttgart.

zu verkaufen.
Diesbezügliche Auskuͤnfte bei 1827 {l

Joſ. J. Fiſchler, Zahnkünſtler, B
Würzburg, Bahern.

— 7—

Die Redaktion dieſes Blattes beabſichtigt,
Anleitungen zum Sammeln der einzélnen
Obiekte herauszugeben, z. B.: 1) Anlei-
tung zum Sammeln von Autographen.
2) Anleitung zum Anlegen von Bibliotheken,
3) Anleitung zum Sammeln von Waffen,
4) Anleitung zum Sammeln von Porzellan,
5) Anleitung zum Sammeln von Kupfer:
ſtichen und Radirungen, 6) von Brief-
marken, 7) von Gemaͤlden, 2c. 2c. 2e.

Offerten erbeten. 1087

Zunftſachen.

Die Antiquitäten-Zeitung in Stuttgart kauft
Zunftgegenſtande aler Handwerke, aljo zum Bei:z
jpiel: Bunftlaben, zunftſchilder, Lehrbriefe, Ges
jellenbriefe, Meijterbriefe, Zunftbücher, Siegel,
Bilder, Modelle, Fahnen, Bücher, Kannen, Potale,
Schüfjeln, Teller, InidHriftjteine, Werkzeuge, Gläſer
Prozeſſionsz und Dekorationsjtücde der Handwerker.

Münzen Sammler

werden um Aufgabe ihrer Adreſſen erſucht
Sinn & Co., München.

. Lenders,

Kunſt⸗ und Antiquitäten-Handlung,
Ecke der Paulinen- und Gerberſtraße,

Stuttgart. 996
Adreßbuch

von Hamburg, Altona und Bergedorf für 1844
(verlegt v. Hermann’S Erbem Verzeichniß ſämmtl.
Sinwohn., ihr. Nam., Gewerbe, der Gaffen u. d.
Nummer ihrer Wohnung u. |. w., 660 Seiten ftark,
hat gegen Höchſtgebot abzugeben: 1838
A. C. Anderſen, Jels, N.eSchleswig.

®©
Holzfiguren,
17. Jahrhundert,
urſprung: Kirche einer Bergſtadt,
und zwar 1877
1) Luxiſtustind, 50 em hoch, mit
Reichsapfel,
2) Adam und Eva, von der Schlauge
den Apfel nehmend, 25 cm hoͤch,
3) LStadtwappen mit 2 Bergleuten,
50 em hoch,
4) 1 Bergmann, 40 cm hoch, in
Tracht, mit Beil,
5) 1 Chriftus am Kreuʒ, 1,50 cmhoch,
zu verkaufen.
Adreſſen unter X. 1877 an die
Exrpeditiou der Antiqguitäten - Zei:
tung in Stuttgart.

285 Vyotographien mn
Studien n. d. Leben männl. u, weibl. *
Modelle, Beautes 2Cc. für Künftler u. Samm-: B
ler, reichſte Kollektion der Welt, viele 1000
Nummern ſtets Neuheiten! Muſterſendung
5 u. 10 Mi. — Katalog g. 254 Marte.
Art Company, Amfterdami, Bor 325, 1
NadHnahme unzuläßig,

— Stodariff,

Porzellan, Fayence oder Kupfer emailirt, nur bunt,
zu kaufen gefucht Bitte Form und Preis an
Karl Wipprecht, Optiker,
Königsberg i. Pr.

1897

Geſucht ein alter, ſchmiedeeiſerner 1828

Wirthſchaftsſchild.

Antan Brutſcher, Wangen
im Allgäu.

Pofale, Becher, f
Schilder, Medaillen,

liefert: 1790
Wilhelm Mayer, Metallfabrik, &

Lüm.



Sammlung roͤmiſcher Alterthümer: Gläſer, Thon-
gefäße, Terra figilata mit Inſchriften und Orna-
menten, Broneegegenſtände, Figuren, Lampen 2C.,
darunter Sachen von großem Werth, zu verkaufen.

Nähexes auf Offerten unter 1L, 4338 an
Rudolf Moſſe, Köln. 1867



Inſerate.

Wer irgend etwas ſucht, ſeine
E Sammlung zu vervoilſtändigen
oder einen Tauſch zu machen

5 wünſcht, wird in der Regel
7 ſchnell hedient werden, wenn
AA er eine Annonce in die Anti-
Gx auitäten-Zeitung ſetzt. Ein
täadiges Inſerat kann Sammlern,
Muſeen und Antiquitätenhändlern nicht
genug empfohlen werden. Es kann dann
wohl nicht leicht eine Woche vergehen,
ohne daß das Herz durch die Acquiſttion
eines intereſſanten Gegenſtandes erfreut
wird. Es werden Banknoten und Brief-
marken aller Länder in Zahlung genommen.

Intereſſante 1873

Broneegegenſtände
aus gothiſcher Zeit,

ſchöne Bronce⸗Figuren aus der Re-

Gefl. Anfragen unter
Heidelberg.

„Bronee poſtlagernd

Altgriechiſche und römiſche
Thongefäße
und eine römiſche Münzenſammlung

zu verkaufen.
Gefl. Anfragen unter W, 1874 an die Expedition

Zeltene Städtethater zu taufen geſucht.
Offerten unter %. 1822 an die Expebition der
Antiquitäten-Zeitung in Stuttgart. .

Die Antiquitäten⸗Zeituug
\ lieat in folgenden Hotels, Cafés
W und Reſtaurants auf:
\ (Unjere Leſer werden gebeten, auf
‚E Dder Reiſe die nadbenannten, durchaus
W f ( mwohlrenommirten Etabliſſementz zu
ya bevorzugen; man findet in denſelben

in Folge der Letture Verſtänduiß für
unſere Beſtrebungen und dienſtwillige Unterftügung.)

Stuttgart:
Furopäiſcher Hof, Friedrichſtr. 1s.
Hotel Varquardt, KRönigſtr. 22.
Hotel Silber, Dorotheenſtr. 2 u. 4,
Reſidenzeafs, Friedrichſtr. 62,
. Koppenhöfer, zum Peters burger Hof.
Reſtaurant von G, L. Männer, Königsbau.
Reſtaurant zur Liederhalle von W, Roßnagel.
Altd. Weinſtube! Weber & Fromm, Gr. Bazar.
H. Sehrenkrauß, Konditorei, Kgl. Hofl., gernenſtr. 18.
Katferhof. Marienfiraße 10.
S, Lehrenkrauß Konditoreizc., Kal.Hofl. Kronenfir.26.
Cafe Menz, Rothebühlitr. 22, S
Cannſtatt, Württ.
Bahnhof⸗Hotel! Karl Weigle.
Baden⸗Baden:
Srand Hotel Bellevue, Beſttzer Rudolf Saur.
Hotel de l’Curope, Beſitzer Stto Hillengaß.
Gaſthof zum Krotodil.
Hotel Minerva, Befiger C. H. Foell.
Gaſthof zum goldenen Stern.
Heidelberg:
Hotel zum Ritter, Guſt! Hormuth.
Hotel Schrieder. Wilh! Bad Wwe.
Bayeriſcher Hof. A. Shüter.
Mainz:
Cafe de Paris, Fr. Tröller, Hoftraiteur.
Frankfurt a. M.:
Cafs Milani.
Altdeutſche Bierhalle Stadt ulm. . Haas, Schäferg.
Koblenz:
W, %ete{am.
Köln:
Grand Cafe Reſtaurant. &, Fiſcher.
Ludwig sburg:
Bahnhotel. 5. Töpperwien.
Degerloch bei Stuttgart:
Kurhotel Stiehle,
Augsburg:
Hotel Weißes Lamm. . Bornemann.
Beinwirthſchaft Franz Hofmann,
Cafe Kernſtock. A. Kuͤen.
Fafe Bavaria, 3. Spengler, Maximilianſtr. 24.
Georg Kuß, Cafetier, Sieinſtr. 8,
vm:
Birraria Bavareſe. S. Albrecht.
Hotel di Roma. S, Silenzi.
Frand Hotel Marini, Via Tritone,
Grand Hotel, Piazza Termini.
Neuntirchen, Rheinpr.
Wilh. Reinshagen, Reſtauration.
Deutſche Reichshaile, Gaſth. von Litzenburger.

Rappolteweiler, Elſaß.

Reſtauration Eug. Schneider.

Bodethal, Harz.
Hotel Roßtrapp.

Franziskaner.

Audernach:
Konditorei und Cafe-Reſt. Eduard Frant.
Immenſtadt, bayer. Allgäu.
Hermann, Gaſthof zur Poſt.
Holzkirchen, Bayern.
Bahnhofreſtauration. &, Aulinget.
Trier:
Reſtauration G. Oberhoffer.
Manuheim.
F. Naumburg,
Ulm:

Calw, Württ.
Gaſthof zum Waldhorn.
G, Krimmel, Konditorei, Hyſtenbonbonsfabrit.
Horb, Württ.
Bahnhof⸗Hotel! Geßler.
Bochum, Weſtfalen.
Backhaus, Reſt., Lronpriuzenſte.
Hamburg ⸗Billwärder.
M, Hinzmann, Reſt.
Durlach, Baden.
Reſtauration „zum Burghof“
Cölln bei Meißen i. S,
Gaſthaus „zu den dret ?Rofen".' .
Siegburg, Kheinprovinz.
Hotel Herrengarten. S, Cardud,
Hirſau, Württ.
Gaſthaus zum Schwanen.

Hotel National.

Blaue Ente.

— —⏑



— A L nn — — — — —
 
Annotationen