Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Größler, Hermann [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 18): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Mansfelder Gebirgskreises — Halle a. d. S., 1893

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25512#0330
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Publikationen
der Historischen Commission der Provinz Sachsen.

Die Historische Commission der Provinz Sachsen, eine gelehrte, bei
Umgestaltung der Provinzialverwaltung ins Leben gerufene Körperschaft,
bestehend aus den namhaftesten Geschichts- und Alterthumsforschern der
Provinz, welche gegenwärtig unter dem Vorsitz des Herrn Prof. Dr. Theodor
Lindner an der Universität Halle arbeitet, hat sich die Aufgabe gestellt, alles
Werthvolle auf geschichtlichem Gebiete, sei es nun Vorgeschichtliches, Urkund-
liches, Kunstgeschichtliches etc., vornehmlich der Provinz und ihrer Neben-
gebiete, zu sammeln, zu sichten und der Nachwelt zu überliefern.
Zur Zeit sind es drei grössere Werke, welche in Angriff genommen sind:
Geschichtsquellen der Provinz Sachsen
und angrenzender Gebiete.
(z Z. 30 Bände.)

Beschreibende Darstellung der älteren
Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen
und angrenzender Gebiete.
(z. Z. 18 Hefte.)

Vorgeschichtliche Alterthümer der Provinz Sachsen
und angrenzender Gebiete.
(z Z. 11 Hefte.)

Regelmässig im December j. J. erscheinen seit 1877
Neujahrsblätter,
kleinere Abhandlungen aus der Geschichte der Provinz enthaltend.

Als Separatabdruck aus den „Vorgeschichtlichen Alterthümern" erschien:
Die Gleichberge bei Römhild
als Culturstätten der La Tenezeit Mitteldeutschlands.
Von G. Jacob.
Preis 12 M.

Ein vollständiges Verzeichnis der Publikationen sendet die Verlagshandlung
auf Verlangen portofrei.

Halle a. S., November 1893.

Otto Hendel.
Verlagsbuchhandlung.
 
Annotationen