Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 3.1907

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Aus der steiermärkischen Landesgalerie zu Graz
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27900#0035

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. x.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

9

Abänderungen nach Stichen des J.
van Somer gemalt. Die Stiche des
Van Somer aber stellen die Hälften
eines Werkes von Jan Lys dar, das
sich jetzt in der Casseler Galerie
befindet (Nr. 170). Die Blätter des Van

DE VOS“ . . RTIN DE VOSEINER
HANDT“.

Auf dem Blendrahmen ein Blätt>
chen mit dem alten Inventarsvermerk
„4 1833 Depot Amras“. Oben wurde
angedeutet, daß sich dieses Bild im Im

C. A. Ruthardt: Hirschjagd. (Graz, steiermärkische Landesgalerie.)

Somer sind 1669 und 1670 geschabt
(statt 1669 steht freilich 1699 dort, was
sich aber nach der Jahreszahl 1670 und
anderen Angaben berichtigen läßt).

Nr. 103, ein sehr böse mitgenorm
menes Stilleben, ist sicher von Gry eff.

Nr. ui. Eigenbildnis des Maerten
d e V o s. Lebensgroßes Brustbild. Dunkle
Kleidung, schmale Halskrause. Auf der
Kehrseite der Leinwand steht: „MARTIN

ventar der Galerie des Erzherzogs Leo'-
pold Wilhelm (Statthalters der Nieder^
lande) nachweisen läßt. Im Bilderver^
zeichnis von 1659 steht es folgender^
maßen beschrieben:

„640. Ein Contrafait von Ohlfarb
auf Leinwath des Martin de Vos, Mahlers,
in einem schwartzen Klaidt vnndt
Lobbenkragen. In einer verguldenRamen
mit Oxenaugen, 3 Spann genaw hoch
 
Annotationen