Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buchner, Ernst [Hrsg.]
Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance — Augsburg, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28869#0382

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Augsburg, St. Anna (Kreuzgang)
Abi). 264. Jörg Breu, Auferstehung Christi

kürzlich im Wietier Handel auftauchte und dann
ins Budapester Museum gelangte. Xu der freien
Asymmetrie der Bildanlage mag Breu durch Bild-
kompositionen in der Art der Cranachschen Kreu-
zigung von 1503 (München) angeregt worden sein.
Wie Burgkmair und Dürer hat auch Breu gele-
gentlich Visierungen für plastische Arbeiten gefer-
tigt. Mit der Sammlung König wurde in Wien eine

große, stattliche Federzeichnung (410X305 mm)
versteigert (Abb. 270)^), die unverkennbar deu
Breuschen Duktus zeigt und nach Ausweis der
Typik und Dekoration in die Nähe der kleinen
Orgelhügel (von 1522) und des Ursulaaltars ge-
hören dürfte. Ein sorgfältig und beruhigt durch-
P Sammlung König, Versteigerung bei Giihofer und Rauschburg 11.
V. 17 Nr. 198 ,,Augsburger Meister". Jetzt Stockhoim, Kupferstich-
Kabinett. Die Photographie verdanke ich Axel Sjöbiom.

362
 
Annotationen