Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 63.1928-1929

DOI Artikel:
Neue Metall-Arbeiten: (Württembergische Metallfabrik, Geislingen-Steige)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9253#0364

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Afetall-Arbeiten

ENTWURF: F. A. BREUHAUS

»RAUCHSERVICE MIT GLASEINSATZEN«
AUSF: WÜRTT. METALLWARENFABRIK—GEISLINGEN

artigen Ansätzen für weitere Glühbirnen, das
Ganze ohne Ziererei in flache Metallscheiben
gesteckt, am Ansatz durch einen Ring verstärkt
— es gibt nichts, was einer technischen Appara-
tur ähnlicher sehen könnte als diese Lichtquellen
eine« eleganten Raumes — nur daß eben die
Stangen, Röhren und Scheiben versilbert sind
und jede Sorgsamkeit feinster Bearbeitung zei-
gen, nur daß die Verhältnisse und Abmessungen
aufs genaueste im Takt des sinnlich Angeneh-
men und des modisch Reizvollen gehen.

Ebenso zeigen die Becher und Schalen aufs
bestimmteste das Gepräge von Knappheit und
Präzision. Kugel, Scheibe und Kegel — das
ist eigentlich der ganze Formenvorrat; bei dem
einen Becher gesellt sich die Ellipse hinzu. Alles

ist auf den ersten Blick begreifbar, alles weist
auf die rationale Welt der Gegenwart hin.
Keinerlei Anklang mehr an gewachsene, orga-
nische Gebilde; alles ist ins Mathematische,
Kristallische gezogen, mit allen Zügen deuten
diese Formen auf jenen großen Ehrgeiz des
heutigen Menschen hin, in seinem Schaffen
keine Anleihen mehr bei der Gestaltungsweise
der Natur zu machen, sondern nur menschen-
eigene Kräfte in Aktion zu bringen: Verstand
und Berechnung und jene geistgeborenen Ge-
staltungsprinzipien, wie sie in der Geometrie
und Stereometrie wirksam sind. Das erste An-
zeichen dieses neuen Ehrgeizes war die Ab-
lehnung des Ornaments, nicht nur des Pflanzen-
und Tierornaments, sondern jedes Zierates
 
Annotationen