Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 63.1928-1929

DOI Artikel:
Neue Metall-Arbeiten: (Württembergische Metallfabrik, Geislingen-Steige)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9253#0365

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Metall-Arbeiten

PROFESSOR F. A. BREUHAUS

»TEEGLASER IN METALLHALTER«
AUSF: WÜRTT. METALLWARENFABRIK—GEISLINGEN

überhaupt; denn Zierat ist immer ein Merkmal
dafür, daß das betreffende Ding noch nicht
völlig auf eigenen Füßen steht und anderswo
als in sich selbst noch eine Stütze sucht. Das
zweite Anzeichen war dann die Ablehnung jedes
Anklangs an organische Gebilde. Auf diesem
Wrge hat sich das Kunstgewerbe der Technik
immer mehr genähert, bis sich schließlich die
Grenzlinien zwischen beiden Gebieten in der
heute bekannten Art zu vermischen begannen.
Die Metallarbeiten von Fritz August Breuhaus
stehen durchaus im Zusammenhang mit jenem
Streben des modernen Menschen, das direkte,
authentische Ding zu machen, das autonome
Menschending, das am eindrucksvollsten im
Bereich der Technik verwirklicht ist........

Aber auch in einem anderen Sinne als dem
der geistigen Gesamthaltung legen die Breu-
haus'schen Metallformen Zeugnis für die mo-
derne Technik ab: sie sind auch in ihrer Aus-
führung Meisterleistungenmodernen technischen
Könnens. Gerade bei Gestaltungen solcher Art,
die sich der simplen Geräteform so sehr nähern,
kommt alles darauf an, daß gleichwohl feinste
Salonfähigkeit erzielt wird, und dies kann nur
durch eine vollendete Bearbeitungsweise ge-
schehen. Die Württembergische Metallwaren-
fabrik hat in dieser Hinsicht im vorliegenden
Falle Unübertreffliches geleistet. Es ist eine
Präzisionsarbeit, deren Ergebnis man nur ver-
gleichen kann mit dem Eindruck, wie ihn ein
modernes Feininstrument, ein wichtiger, kom-
 
Annotationen