Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI article:
Bode, Wilhelm von: Kurzes Ortsverzeichniss der wichtigeren glasirten Thonarbeiten von Künstlern der Familie Della Robbia und ihrer Schule
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0324

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERZEICHNISS DER ROBBIA-ARBEITEN.

2$

Fries und Medaillons an der Halle des Ceppo (1514—1525). Lünette mit der Krönung Mariä
über dem Eingänge zur Kapelle des Ceppo.
Im Hofe des Pal. Pretorio zahlreiche Wappen.
71773^ <9/3.
Zwei Medaillons mit der Madonna und Gott-Vater in dem kleinen Mufeum im Dome und zahl-
reiche Altäre, Tabernakel und Statuetten in Sta. Maria aufserhalb der Stadt.
Lünette mit der Verkündigung im Klofterhof von San Jacopo.
Verkündigung in San Fred ian o, faft ftürmifch bewegt, frühere Zeit.
Z?<%7^Y3 3*72 &73 Z?^*<773 2W73 A33tV<%.
In der Hauptkirche verfchiedene gröfsere Altäre, offenbar von C2iw<3727zz''.r Hand: Die Himmelfahrt
Mariä, die Anbetung des Kindes (der gleichen Darftellung Giovanni's im Bargello felrr ver-
wandt) und die Verzückung des hl. Francifcus, fowie ein Tabernakel, welches eine freie
Nachbildung von Deliderio's Tabernakel in San Lorenzo zu Florenz ilL
7^3.
Altar mit der Maria in der Glorie nebft Heiligen (1520) in San Silveftro.
In San Girolamo vor der Stadt zwei grofse Altäre mit dem Sturz der Verdammten (1501) und
den hh. Franciscus und Lucchefa, Gegenftückei
Anderes im Semirar io und an einem Gebäude neben San Michele.
H^3337<3.
San Bernardino, Altäre mit der Auferftehung und Krönung Mariä.
AA7333.
In Sto. Spirito die Anbetung des Kindes (1504,
Im Monastero di San Niccolb vier kleinere Reliefs (lienelifch).
In der Offervanza grofser Altar der Krönung Mariä und die Verkündigung in Frei-
3773 &'<?73f/3/c7<?73.
Die Pieve enthält eine ganze Reihe gröfserer und kleinerer Robbia-Arbeiten: einen grofsen Altar
mit der Madonna della Cintola, eine Krönung Mariä mit den hh. Franciscus und Hieronymus
zu den Seiten, beide Altäre fall treue Wiederholungen der Altäre von ^77<37"M in La Verna und
Aflili, fowie den Relieffchmuck der Kanzel und des Taufbeckens.
tS<%73 &327273t7.
Der grofse Altar mit der auf Wolken thronenden Maria, von vier Heiligen verehrt (um 1525,
lienelifch), eine Anbetung der Hirten und die Statue des hl. Antonius von Padua in reicher
3773 F<3/73r72'<372<3.
In der Collegiata befindet lieh ein Altar mit der Madonna della Cintola (1502).
In San Francesco vor der Stadt ein grofser Altar mit Gott-Vater in der Glorie und Heiligen,
fowie verfchiedenen Statuen.
In San Domenico Altar mit der Himmelfahrt Chrifti.
J)<%73 23'7^ 7Tg^*37<773/3.
Der reiche farbige Altar (lienelifch, 1514).
Die Statuen des hl. Bernhard und der fitzenden Maria.
A7773^33A*2'<Y73<7.
Altäre in der Mifericordia und in der Präfektur, letzterer hervorragend.

4
 
Annotationen