Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0356

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ORTS-VERZEICHNISS.

57

Dom.
Zwei Reliefs an der Kanzel (1473).
Dom.
Reliefportrait des Donato de' Medici. (Datirt
147$; muthmafslich).
Dom.
Statue des hl. Sebadian und zwei Engel an
einem Altäre.
Alontoliveto.
Grabmal der Maria d'Aragona (J 1470).
Altar mit dem Relief der Anbetung der Hirten.
Altar mit Maria und Johannes unter dem Kreuze.
Im Auslande.
Zc72<Yt772.
South Kenfington-Mufeum.
Alarmorbüde des Giovanni di San Miniato.
(BEZ. MAGI. JOHANNES. MAGRI. ANTONII
DE STO. MlNIATO DOCTOR ARTIUM ET ME-
DICINE. MCCCCLVI. OPUS ANTONII).
Statuette aus Thon, Maria das Kind auf dem
Schoofse darftellend (No. 4495; muth-
mafslich).
Gruppe von zwei Kindern, die mit einem
Delphin fpielen (Thon. No. 3891; muth-
mafslich Kopie nach der Gruppe auf dem
Z?<77Vz'73.
Königl. Mufeen.
Büfle eines jungen Mannes. (Muthmafslich;
ging im Pal. Dufaure-Berte zu Florenz irr-
thümlich unter dem Namen Rovezzano).

BENEDETTO DA MAJANO.
In Italien.
A/<77V72^.
Bargello.
Alarmorbüde des Pietro Mellini. (Bez. und
datirt 1474).
Statue Johannes' des Täufers (urfprünglich im
Palazzo Vecchio, vollendet vor 1481).
Sta. Croce.
Kanzel (um 1474).
Sta. Maria Novella.
Grabmal des Filippo Strozzi. (J 1491).
Dohrne, Kunst u. Künstler. No. 47.

A/<? 7^727?.
Sta. Trinita.
Dom.
Biide des Giotto (1490).
Btide des Antonio Squarcialupi (um 1490).
Crucidx aus Holz.
Palazzo Strozzi (?).
Marmorthür des Audienzfaales (zwifchen 1473
und 1481).
M i s e r i c o r d i a.
Statue der Maria mit dem Kinde.
Statuette des hl. Sebadian.
&Z72 GY77-27^*72<%7?i7.
Marmorciborium.
Biide des Pietro Onofrio (1493, wie auch die
vorgenannten Arbeiten).
San Agodino.
Altar des hl. Bartolus (1494).
A<2<?73,37?.
Altar des hl. Savinus (1471 und 1472).
Montoliveto.
Altar mit dem Relief der Verkündigung Mariä
(um 1490).
FAzzA
Dom.
Statue der Maria mit dem Kinde (Thon) und
Marmorrelief der Pieta. (BEZ. JULIANUS
ET JOVANNI ET BENEDICTUS MAJANII LEO-
NARDI F. HANC ARAM POSUERUNT SCULPSE-
RUNTQUE. MCCCCLXXX).
&Y722Z.
San Domenico.
Marmorciborium und zwei leuchterhaltende
Engel.
Im Auslande.
/A2A72.
Königl. Mufeen.
Bemalte Thonbüde des Filippo Strozzi (j* 1491).
Thonrelief, den Traum des Papdes Gregor's
des Gr. vordellend.
Z)i772<Y<772.
South Kenfington-Alufeum.
Thonrelief mit der Geburt Johannes' d. T.
(No. 7593, Modell oder alte Kopie, Ghi-
berti genannt).
8
 
Annotationen