Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI Artikel:
Jordan, Max: Pietro Vannucci gen. Perugino: geb. in Città della Pieve 1446, gest. in Perugia 1524
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0525

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
welche ich in deutfcher Bearbeitung herausgegeben habe, glaubte ich auf die dort gebotene gleich-
mälsige VollAändigkeit der Schilderung Perugino's hier verzichten zu dürfen. Ich habe daher vorgezogen,
neben den allgemeinen Umriffen einzelne Partien eingehender zu behandeln, als der Plan jenes grofsen
Gefammtwerkes es zuliefs, und auf diefe Weile Ergänzungen auf Grund fortgefetzter unmittelbarer Studien
und aus der mittler Weile erfchienenen Fachliteratur zu geben.
M. Jordan.

f'altro Peruggino« u. A. Möglich allerdings, dafs er mit diefern altro Peruggino einen anderen
Maler dieles Namens oder derielben Herkunft meint (und dann wären die Acten über den nach Venedig
berufenen Peroxino wieder aufzunehmen); walrrfcheinlicher aber follte derBeifatz nur ein Prädikat Gior-
führten KünAlerreihe ftellt, ihm alfo befondere Auszeichnung giebt.
4) Diele Aeulserung befindet lieh in dem Briefe des Abtes an Ifabella von Mantua vom 22. Febr.
150$ (f. fpäter Anm. 7.)
5) Ich verweile auf den ausführlichen urkundlich begründeten Bericht A. Rolfi's über das Cambio
im "Giornale di erudizione artistica«, welcher Marchefi's Buch .vielfach ergänzt und berichtigt. Sämmt-
liche Fresken, auch die des Giannicola Manni in der Kapelle des Cambio, lind in Perugia nach treff-
lichen Zeichnungen photographifch herausgegeben. Die im Text enthaltene perlpectivifche Anlicht des
Cambio-Saales verdanke ich der Güte meines Freundes des Baumeifters FI. Stöckhardt in Berlin.
Academie des beaux arts in Paris.
7) Der Briefwechlel über die BeAellung des für Ifabella von Mantua gemalten Bildes "Kampf der
Keulchheit gegen das LaAer« iA von Braghirolli aus dem Archiv in Mantua veröffentlicht im "Giornale
di erudizione artistica«, Perugia, Jahrgang 1873, S. 73 Ri, wo auch die BeweisAücke über Namen und
Herkunft der Gattin des MeiAers gegeben find.
8) Siehe Mezzanotte, Vita di P-, S. 114 undMarchefi, Cambio, S. 482 (Crowe undCav., Deutfche
Ausg. IV. S. 237, 238.)
 
Annotationen