Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (2,1): Kunst und Künstler Italiens bis um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1878

DOI Artikel:
Vischer, Robert: Luca Signorelli: geb. c. 1441 in Cortona, † 1523 ebenda
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36088#0579

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iS

LUCA SIGNORELLI.

I. Altarbilder.
a) Darftellungen der Madonna mit Heiligen: i) im Dom zu Perugia, vom
Jahr 1484. 2) in der ftädt. Galerie zu Volterra, v. J. 1491. 3) in den Uihzien zu
Florenz. (Nr. 36. urfpr. in der Mediceifchen Villa zu Caftello.) 4) im Mu-
feum zu Berlin, Flügelbilder zu dem verlorenen Altarwerk aus S. Agottino in
Siena, v. J. 1498. 3) in S. Metardo zu Arcevia, grofses Altarwerk, v. J. 1306
(feit 183/ verkauft, vgl. Crowe und Cavalcafelle, Gefch. d. ital. Malerei, Bd. IV.,
S. 28. Wohin ifl hier nicht angegeben.) 6) in der flädt. Galerie zu Arezzo,
(urfpr. in S. Girolamo. Signorelli kam behufs Aufteilung des Bildes eigens aus
Cortona herüber, vgl. Seite 8), v. J. 1320.
b) Darflellungen der heiligen Familie: 1) in der Galerie Ginori zu Florenz
2 Rundbilder. 2) im Mufeum zu Dresden (Nr. 21.) 3) in der Galerie Rospig-
liofi zu Rom.
c) Darftellung der Geburt Mariä auf einem Staffelbildchen im Louvre
(Nr. 402) zu Paris.
d) Darftellung der Verkündigu ng in der Domfakriftei zu Volterra, v. J. 1491.
e) Darftellung der Geburt Chrifti bei Signor Mancini in Gitta dt Gaftello.
t) Darftellung derBefchneidung im Schlofs Plamilton bei Glasgow (c. 1491),
von Sodoma übermalt.
g) Darftellung des Gaftmahls beim Pharifäer in Glentyan (Schottland)
bei Gapt. Stirling.
h) Darftellungen der Geifselung: 1) in der Brera zu Mailand. Auf Staffeln:
2) im Pohlhof (Lindenau-Stiftung) zu Altenburg (Nr. 112). 3) in Sta. Margherita
zu Gortona unter dem Bilde der Pieta, v. J. 1302. 4) in der Akad. d. fch. K. zu
Florenz, (sala dei quadri piccoli Nr. 1.)
i) Darftellungen der Kreuzigung: 1) in Sto. Spirito zu Urbino, Kirchen-
banner (auf der Rückfeite, Ausgieffung des heiligen Geiftes) v. J. 1494- 2) im
Pohlhof zu Altenburg (Nr. H3) Staffelbidchen. 3) in der Gompagnia di S. An-
tonio Abbate zu Borgo S. Sepolcro, Kirchenbanner (auf der Rückfeite Heilige).
k) Darftellung des Gekreuzigten mit der h. Magdalena in der Akad.
d. fch. K. zu Florenz (galleria dei quadri antichi N. 6).
l) Darftellungen der Kreuzabnahme: 1) in der Gompagnia della Sta. Groce
zu La Fratta, v. j. 1513. 2) in der cappella dei Sacramento zu Gattiglione
h iorentino.
m) Darftellungen der Pieta: 1) in Keir (England) bei W. Stirling. 2) in der
Compagnia di S. Niccolö zu Gortona, Leichnam Ghrifti am Rande des Grabes,
von einem Engel und von Heiligen angebetet.
n) Darftellung der Martyrien der h. Katharina, bei Lord Taunton in London.

11. Allegorifche und (mythifch-)hiftorifche Bilder.
1) In der Nationalgalerie zu London zwei Fresken, Triumph Amors und
Coriolan, aus dem für Bctrucci's Palaft (c. 1498) gemalten Gyklus (vgl. Seite 12;.
2) Bei Sign. C. Tomah in Florenz: Krönung des Reichthums.
 
Annotationen