Die Gartenkunst
4.1902
- All related items
- Further information on the journal
- art journals – Illustrated art and satire periodicals
Citation link: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gartenkunst1902
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-222666
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.22266
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/gartenkunst1902/manifest.json
There are annotations to this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
Content
-
Titelblatt
-
III-VI
Inhalt
-
Nr. 1
-
1-3
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [1]
-
4-7
Eitz, Carl: Landschafts- und Gartenbauten in künstlerischer und zeitgemäßer Ausführung
-
7-8
Pfeiffer, Karl: Blumenschmuck auf Rasenplätzen
-
8-9
Stüting, Artur: Zur Anwendung von Obstgehölzen in Parkanlagen
-
10-13
Kleine Mitteilungen
-
13-15
Meinungsaustausch
-
15-19
Vereinsberichte
-
19-20
Bücherschau
-
20
Personal-Nachrichten
-
20
Verein deutscher Gartenkünstler
-
1-3
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [1]
-
Nr. 2
-
21-24
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [2]
-
24-29
Fintelmann, Axel: Der Jardin des Plantes in Paris
-
29-30
Scharnke, G.: Der Wildschaden an Gehölzpflanzen
-
30-31
Olbrich, Stephan: Tilia tomentosa und Tilia alba spectabilis
-
31-32
Olbrich, Stephan: Pyracantha coccinea Boem. var Lalandii Dipp. Orangenfrüchtiger Feuerdorn
-
32-33
Pfeiffer, Karl: Empfehlenswerte Gehölze
-
33-34
Schenkling-Prévòt, ...: Die Coniferen der Mainau, [1]
-
34-35
Kleine Mitteilungen
-
35-39
Vereinsberichte
-
39-40
Bücherschau
-
40
Personal-Nachrichten
-
40
Verein deutscher Gartenkünstler
-
21-24
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [2]
-
Nr. 3
-
41-45
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [3]
-
46-51
Trip, Julius: Konkurrenzentwurf für den Bebauungsplan der südwestlichen Hälfte der Gemarkung Linden bei Hannover (1. Preis)
-
51-52
Frahm, G.: Nochmals Tilie alba spectabilis und Tilia euchlora
-
52
Stüting, Artur: Acer platanoides Reitenbachii hort. als Staßenbaum
-
52-53
Heinricy, B.: Einiges über Buxus
-
53-56
Schenkling-Prévòt, ...: Die Coniferen der Mainau, [2]
-
56
Kleine Mitteilungen
-
57-59
Vereinsberichte
-
59
Preisbewerbungen
-
59-60
Bücherschau
-
60
Personal-Nachrichten
-
60
Verein deutscher Gartenkünstler
-
41-45
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [3]
-
Nr. 4
-
61-64
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [4]
-
65-71
Schoch, Gottlieb: Heimische Schutzgebiete und Landesverschönerung
-
71-72
Frahm, G.: Straßenbäume für rauhe Lagen
-
72
Luedtke, Hermann: Die Platane kein Baum für rauheres Klima
-
73-75
Brügmann, Christian: Die Hochschule der Gartenkunst
-
75
Luedtke, Hermann: Zur Hochschulfrage
-
76-77
Pavillon für Gartenkunst auf der Kunst- und Gewerbe-Ausstellung in Düsseldorf
-
77-78
Kleine Mitteilungen
-
78-79
Vereinsberichte
-
80
Bücherschau
-
80
Personal-Nachrichten
-
80
Verein deutscher Gartenkünstler
-
61-64
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [4]
-
Nr. 5
-
81-84
Goethe, Rudolph: Der bayrische Wald
-
84-86
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [5]
-
86-88
Schulze, O.: Allgemeine Eindrücke von dem Stadtbebauungsplan-Wettbewerb in Linden
-
88-90
Günther, G.: Der Straßenbaum mit besonderer Berücksichtigung der unterirdischen Bewässerung und sonstiger Einrichtungen
-
90-93
Olbrich, Stephan: Sophora japonica als Alleebaum
-
93
Bemerkungen zu dem Artikel S. 71: Straßenbäume für rauhe Lagen
-
93-97
Fritz, Carl: Durch die Centralschweiz nach Oberitalien: Vortrag gehalten
-
97-98
Kleine Mitteilungen
-
98-99
Vereinsberichte
-
99
Bücherschau
-
99-100
Personal-Nachrichten
-
100
Verein deutscher Gartenkünstler
-
81-84
Goethe, Rudolph: Der bayrische Wald
-
Nr. 6
-
101-104
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [6]
-
104-106
Zwei mit dem 1. Preise ausgezeichnete Friedhofs-Entwürfe von Ernst Finken: Landschaftsgärtner zu Köln a/Rh$nElektronische Ressource
-
106-109
Diekmann, H.: Beschreibung der dendrologischen Abteilung im Humboldthain zu Berlin
-
109
Schoch, Gottlieb: Robinia Pseud-Acacia L. var. Harpocrates
-
109-110
Olbrich, Stephan: Betula alba laciniata
-
110-111
Juraß, Paul: Yucca als Dekorationspflanze?
-
111
Mitteilung der biologischen Abteilung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes zu Berlin, betreffend Hexenbesen an Syringen
-
111-113
Stüting, Artur: Was kosten Erdarbeiten?
-
113-114
Ferber, M. E.: Strassen- und Wegebau, [1]
-
114-117
Tutenberg, Ferdinand: Die Vorgartenfrage
-
117-118
Kleine Mitteilungen
-
118-119
Vereinsberichte
-
119
Ausstellungen
-
119-120
Bücherschau
-
120
Personal-Nachrichten
-
120
Verein deutscher Gartenkünstler
-
101-104
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [6]
-
Nr. 7
-
121-124
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [7]
-
124-125
Schoch, Gottlieb: Der englische Garten zu München und Ludwig von Sckell
-
125-132
Rottenheußer, ...: Die Gartenkunst auf der Düsseldorfer Industrie- und Kunstausstellung, [1]
-
132-133
Juraß, Paul: Die baumartigen Paeonien
-
133-135
Ferber, M. E.: Strassen- und Wegebau, [2]
-
135-136
Altersschwäche oder Pilz?
-
136-137
Kleine Mitteilugen
-
137-139
Vereinsberichte
-
139
Bücherschau
-
139
Fragen und Antworten
-
139-140
Personal-nachrichten
-
140
Verein deutscher Gartenkünstler
-
121-124
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [7]
-
Nr. 8
-
141-46
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer beleuchtung, [8]
-
146-149
Heinricy, B.: Die besten Herbstblüher unter den Gehölzen
-
149
Kleine Mitteilungen
-
150
Unterrichtswesen
-
149-155
Vereinsberichte
-
155
Bücherschau
-
155-156
Fragen und Antworten
-
156
Personal-Nachrichten
-
156
Verein deutscher Gartenkünstler
-
141-46
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer beleuchtung, [8]
-
Nr. 9
-
157-161
Rottenheußer, ...: Die Gartenkunst auf der Düsseldorfer Kunst- und Industrieausstellung, [2]
-
161-162
Linne, Otto: Die Erfuter Gartenbau-Ausstellung
-
162-165
Heinricy, B.: Die besten Herbstblüher unter den Gehölzen
-
165
Ferber, M. E.: Strassen- und Wegebau, [3]
-
165-167
Meyer, F. W.: Ein praktischer Verpflanzwagen für große Bäume
-
167-169
Encke, Fritz: Betrachtungen über den gärtnerischen Fortbildungsunterricht, [1]
-
169-170
Kleine Mitteilungen
-
171
Vereinsberichte
-
171-172
Bücherschau
-
172
Fragen und Antworten
-
172
Personal-Nachrichten
-
157-161
Rottenheußer, ...: Die Gartenkunst auf der Düsseldorfer Kunst- und Industrieausstellung, [2]
-
Nr. 10
-
173-175
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [9]
-
176-178
Juraß, Paul: Schöne Loniceren-Sorten
-
178-182
Laubhölzer mit streng pyramidenförmigem Wuchs, [1]
-
182
Frahm, G.: Cytisus Laburnum
-
182
Tutenberg, F.: "Madame Edmée Metz"
-
182-184
Ferber, M. E.: Strassen- und Wegebau, [4]
-
184-185
Encke, Fritz: Betrachtungen über den gärtnerischen Fortbildungsunterricht, [2]
-
185-187
Kleine Mitteilungen
-
187-188
Vereinsberichte
-
188
Bücherschau
-
188
Fragen und Antworten
-
188
Personal-Nachrichten
-
188
Verein deutscher Gartenkünstler
-
173-175
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [9]
-
Nr. 11
-
189-192
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Betrachtung, [10]
-
192-198
Goeschke, Franz: Interessante Gärten Oberschlesiens
-
198-199
Juraß, Paul: Laubhölzer mit streng pyramidenförmigem Wuchs, [2]
-
199
Unterrichstwesen
-
200-202
Ausschmückung der Straße Unter den Linden zur Feier des Einzugs des Königs von Italien in Berlin am 28. August
-
201-204
Verschiedene Mitteilungen
-
204-207
Vereinsberichte
-
207-208
Personal-Nachrichten
-
208
Verein deutscher Gartenkünstler
-
189-192
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Betrachtung, [10]
-
Nr. 12
-
209-213
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [11]
-
214-216
Tutenberg, Ferdinand: Unsere Coniferen in der Landschaftsgärtnerei
-
216-218
Olbrich, Stephan: Vier schöne Vertreter der Fichtengruppe: Picea Morinda, Picea orientalis, Picea Omorica und Picea excelsa pyramidalis
-
219
Papaver remontante "Sancta Lucia"
-
219-221
Verschiedene Mitteilungen
-
221-223
Vereinsberichte
-
223-226
Bücherschau
-
226
Personal-Nachrichten
-
226
Verein deutscher Gartnerkünstler
-
209-213
Zimmermann, Wilhelm: Die königlichen Gärten Oberbayerns in kunstgeschichtlicher und kritischer Beleuchtung, [11]
-
Maßstab/Farbkeil