40
DIE GARTENKUNST
IV, 2
besonders von hohem Interesse: Selbstbestäubung und Fremd-
bestäubung bei verschiedenen Obstsorten und der Einflufs der
Bestäubung auf die Samenform. Weitere Beobachtungen über
das Wurzelwachstum der Obstbäume. Mafsnahmen zur Ab-
schwäehung der Frostgefahr. Düngungsversuche mit aufge-
schlossenem Lützeler Fleischguauo und Martellin. Versuche
mit Pfählen nach verschiedenen Methoden imprägniert, Prüfung
verschiedener Desinfektionsmittel für Kellereien. Krankheiten
der Obstbäume und Eteben. Tierische Schädlinge und durch
äufsere Einflüsse hervorgerufene Beschädigungen an Obst-
bäumen, lieben und Gartengewächsen u. s. w. Erwähnen
möchten wir ferner noch die in der Lehranstalt ausgeführten
Versuche mit dem kurzen Wurzelschnitt nach der neuen „String-
fellow-Methode". Diese haben ergeben, dafs die unter gleichen
Verhältnissen nach dem bisher üblichen Wurzelschnitt be-
handeltenObstbäumchen sich ganz entschieden besser ent wickelt
hatten als die nach der neuen Methode behandelten. Wir
schliefsen mit dem Wunsche, dafs die erwähnten Berichte
recht vielen zugängig und von recht vielen zu Nutz und
Frommen des deutschen Obst-, Wein- und Gartenbaues gelesen
werden möchten! E. C.
Personal-Nachrichten.
Aderhold, Dr. R., welcher kürzlich an «las Reichsgesund-
heitsamt nach Berlin berufen worden war, wurde zum kaiserl.
Regierungsrat ernannt.
Baltet, Charles, Troyes, wurde durch Verleihung des
Kommandeurkreuzes des kaiserl. russischen .Stanislausordens
ausgezeichnet.
Bergmann, Ernst, bis 1896 Obergärtner des Barons von
Rothschild in Ferneres en Brie, mehrere Jahre Vizesekretär
der Societe nationale d'horticulture de France, starb am
14. Dezember v J. im Alter von 60 Jahren.
Boeckmann, königl. Baurat, Berlin, Mitglied des Vereins
deutscher Gartenkünstler, beging am 29. Januar seinen 70. Ge-
burtstag.
Bohnhof, E., bisher Vertreter und Reisender der Firma
I'". Sander & Co., St. Albans und Brügge, trat in gleicher Eigen-
schaft bei der Firma Charlesworth & Co., Heaton, Bradford
(England), mit dem Wohnsitze in Berlin ein.
Carlmann, Karl, Handelsgärtner in Jena, wurde zum
grofsherzogl. sächsischen Hoflieferanten ernannt.
Dillis, Leonhard, bisher in der Nervenheilanstalt Neu
friedenheim bei München als Kunstgärtner thätig, wurde als
Obergärtner im königl. Wintergarten in München angestellt.
Folger, Jon., zur Zeit in Köstritz, winde alt Obergärtner
und Hilfslehrer an der königl. Gartenbauschule zu Weihen«
Stephan angestellt.
Geh, Heinrich, königl. bayer. Hofgärtner in Schleifsheim,
wurde zum königl. Ober-Hofgärtner daselbst ernannt.
Hoedt, Karl, königl. Obergärtner im Englischen Garten
zu München, wurde zum königl, Hofgärtner in Veitshöchheim
bei Würzburg befördert.
Hübner, Ludwig, königl. Obergärtner am königl. Winter-
garten in München, wurde in gleicher Eigenschaft nach Schlots
Nymphenburg versetzt.
v. Jablanezy, Julius. Obstbanlehrer an der Gartenbau-
schule in Wien, wurde zum niederösterreichischen Landes
Obstbauinspektor ernannt.
Kircher, Rudolf, und Schneider, Herrn., haben die Samen-
handlung von Alb. Schenkel in Hamburg käuflich erworben.
Kür die Redaktion verantwortlich] E. Clernen, Herlin SO. 33, Treptow
Schönebergcrstrasse 17a. Druck von A.
Krembs, Karl, königl. bayer. Hofgartenverweser, wurde
zum königl. Hofgärtner im Englischen Garten zu München be-
fördert.
Linden. Lucien, i. F. Linden & Co., Orchideengärtnerei,
Mortebeck bei Brüssel, wurde zum Offizier des belgischen
Leopoldordens ernannt.
Meyer, F. W., Gartenarchitekt, langjähriges Mitglied des
Vereins deutscher Gartenkünstler und geschätzter Mitarbeiter
dieser Zeitschrift, feierte am 21. Dezember v. J. das Jubiläum
seiner 25jährigen Thätigkeit als Landschaftsgärtner der Firma
Roh. Veitch & Sohn in Exeter-Fhigland.
Naehtweh, W. H., obstbautechnischer Beamter der Land-
wirtschaftskammer für Pommern in Stettin, wurde von der
deutschen Sektion des Landeskulturrates für Mähren zum Obst-
und Gemüsebauinspektor ernannt.
Ohrt, grofsherzogl. Garteninspektor in Oldenburg, wurde
zum Gartendirektor ernannt.
Othmer, Bernh., Leiter des botanischen Gartens in München
wurde definitiv als königl. Garteninspektor daselbst angestellt.
Peter. E., Leiter der Gartenanlagen des fürstbischöflichen
Priesterseminars in Weidenau, liel's sich in Grolskroste (österr.
Schlesien) als Kunst- und Handelsgärtner nieder.
Schall, Heinrich, königl. Obergärtner in der Hofgarten-
abteilung des Oberhofmarschallstabes in München, wurde zum
königl, Hofgärten-Ingenieur bei dieser Stelle ernannt.
Schirnhofer, P. G., Senior des Stiftes Lilienfeld, Kon-
sistorialrat, ehem. Generalsekretär der königl. kaiserl. Gartenbau-
gesellschaft in Wien, starb am 7. Dezember in Lilienfeld im
83. Lebensjahre.
Schneider, Ernst, Obergärtner und Lehrer an der königl.
bayer. Gartenbauschule in Weihenstephan, trat von seinem
Posten zurück.
Seeger, Joh., königl. Obergärtner in Veitshöchheim, wurde
in gleicher Eigenschaft an den Englischen Garten in München
versetzt.
Umlauft, A„ kaiserl. königl. Hofgartendirektor in Schön-
brunn und
v. Weinzierl, Ritter, Hofrat Dr. Theodor, Direktor der
königl. kaiserl. Samenkontrollstation in Wien, wurde das
Offizierkreuz des Ordens pour. le merite agricole verliehen.
Wentzel. Fritz, königl. Gartenbaudirektor in Konstantin-
opel, erhielt den türkischen Osmanie-Orden IV. Klasse und
die türkische Senai-Medaille für schöne Künste.
Wiesner, Gustav, Obergärtner auf Schlots Deutsch-Kra warn
in Ober-Schlesien, starb am 30. November v. J.
Verein deutscher Gartenkünstler.
Neu angemeldete Mitglieder.
Bersch, Gärtriereibesitzer, Dortmund und
Decker jun., Landschaftsgärtner, Dortmund; angemeldet
durch die Gruppe Rheinland.
Eck, W., Garteningenieur, Niedersedlitz-Dresden und
Kay, Fr., Gartentechniker. Kattowitz; angemeldet durch
Herrn Landschaftsgärtner Hanisch, Kattowitz.
Hansen, V. F., Landschaftsgärtner. Kopenhagen; ange-
meldet durch den Schriftführer.
Rothe, C, Gartentechniker, Weifsenfeis a. S, und
Rothe. R., Gartentechniker, Leipzig; angemeldet durch
I lernt Stadt -< iarteninspektor Bert hv >ld.
Stapel, A., Carlentechniker, Leipzig; angemeldet durch
Herrn Stadt-Garteninspektor Stapel.
Chaussee 50 - Verlag von Gebrüder Borutraeger, Berlin SW. 46.
. Hayn s Erben, Berlin and Potsdam.
DIE GARTENKUNST
IV, 2
besonders von hohem Interesse: Selbstbestäubung und Fremd-
bestäubung bei verschiedenen Obstsorten und der Einflufs der
Bestäubung auf die Samenform. Weitere Beobachtungen über
das Wurzelwachstum der Obstbäume. Mafsnahmen zur Ab-
schwäehung der Frostgefahr. Düngungsversuche mit aufge-
schlossenem Lützeler Fleischguauo und Martellin. Versuche
mit Pfählen nach verschiedenen Methoden imprägniert, Prüfung
verschiedener Desinfektionsmittel für Kellereien. Krankheiten
der Obstbäume und Eteben. Tierische Schädlinge und durch
äufsere Einflüsse hervorgerufene Beschädigungen an Obst-
bäumen, lieben und Gartengewächsen u. s. w. Erwähnen
möchten wir ferner noch die in der Lehranstalt ausgeführten
Versuche mit dem kurzen Wurzelschnitt nach der neuen „String-
fellow-Methode". Diese haben ergeben, dafs die unter gleichen
Verhältnissen nach dem bisher üblichen Wurzelschnitt be-
handeltenObstbäumchen sich ganz entschieden besser ent wickelt
hatten als die nach der neuen Methode behandelten. Wir
schliefsen mit dem Wunsche, dafs die erwähnten Berichte
recht vielen zugängig und von recht vielen zu Nutz und
Frommen des deutschen Obst-, Wein- und Gartenbaues gelesen
werden möchten! E. C.
Personal-Nachrichten.
Aderhold, Dr. R., welcher kürzlich an «las Reichsgesund-
heitsamt nach Berlin berufen worden war, wurde zum kaiserl.
Regierungsrat ernannt.
Baltet, Charles, Troyes, wurde durch Verleihung des
Kommandeurkreuzes des kaiserl. russischen .Stanislausordens
ausgezeichnet.
Bergmann, Ernst, bis 1896 Obergärtner des Barons von
Rothschild in Ferneres en Brie, mehrere Jahre Vizesekretär
der Societe nationale d'horticulture de France, starb am
14. Dezember v J. im Alter von 60 Jahren.
Boeckmann, königl. Baurat, Berlin, Mitglied des Vereins
deutscher Gartenkünstler, beging am 29. Januar seinen 70. Ge-
burtstag.
Bohnhof, E., bisher Vertreter und Reisender der Firma
I'". Sander & Co., St. Albans und Brügge, trat in gleicher Eigen-
schaft bei der Firma Charlesworth & Co., Heaton, Bradford
(England), mit dem Wohnsitze in Berlin ein.
Carlmann, Karl, Handelsgärtner in Jena, wurde zum
grofsherzogl. sächsischen Hoflieferanten ernannt.
Dillis, Leonhard, bisher in der Nervenheilanstalt Neu
friedenheim bei München als Kunstgärtner thätig, wurde als
Obergärtner im königl. Wintergarten in München angestellt.
Folger, Jon., zur Zeit in Köstritz, winde alt Obergärtner
und Hilfslehrer an der königl. Gartenbauschule zu Weihen«
Stephan angestellt.
Geh, Heinrich, königl. bayer. Hofgärtner in Schleifsheim,
wurde zum königl. Ober-Hofgärtner daselbst ernannt.
Hoedt, Karl, königl. Obergärtner im Englischen Garten
zu München, wurde zum königl, Hofgärtner in Veitshöchheim
bei Würzburg befördert.
Hübner, Ludwig, königl. Obergärtner am königl. Winter-
garten in München, wurde in gleicher Eigenschaft nach Schlots
Nymphenburg versetzt.
v. Jablanezy, Julius. Obstbanlehrer an der Gartenbau-
schule in Wien, wurde zum niederösterreichischen Landes
Obstbauinspektor ernannt.
Kircher, Rudolf, und Schneider, Herrn., haben die Samen-
handlung von Alb. Schenkel in Hamburg käuflich erworben.
Kür die Redaktion verantwortlich] E. Clernen, Herlin SO. 33, Treptow
Schönebergcrstrasse 17a. Druck von A.
Krembs, Karl, königl. bayer. Hofgartenverweser, wurde
zum königl. Hofgärtner im Englischen Garten zu München be-
fördert.
Linden. Lucien, i. F. Linden & Co., Orchideengärtnerei,
Mortebeck bei Brüssel, wurde zum Offizier des belgischen
Leopoldordens ernannt.
Meyer, F. W., Gartenarchitekt, langjähriges Mitglied des
Vereins deutscher Gartenkünstler und geschätzter Mitarbeiter
dieser Zeitschrift, feierte am 21. Dezember v. J. das Jubiläum
seiner 25jährigen Thätigkeit als Landschaftsgärtner der Firma
Roh. Veitch & Sohn in Exeter-Fhigland.
Naehtweh, W. H., obstbautechnischer Beamter der Land-
wirtschaftskammer für Pommern in Stettin, wurde von der
deutschen Sektion des Landeskulturrates für Mähren zum Obst-
und Gemüsebauinspektor ernannt.
Ohrt, grofsherzogl. Garteninspektor in Oldenburg, wurde
zum Gartendirektor ernannt.
Othmer, Bernh., Leiter des botanischen Gartens in München
wurde definitiv als königl. Garteninspektor daselbst angestellt.
Peter. E., Leiter der Gartenanlagen des fürstbischöflichen
Priesterseminars in Weidenau, liel's sich in Grolskroste (österr.
Schlesien) als Kunst- und Handelsgärtner nieder.
Schall, Heinrich, königl. Obergärtner in der Hofgarten-
abteilung des Oberhofmarschallstabes in München, wurde zum
königl, Hofgärten-Ingenieur bei dieser Stelle ernannt.
Schirnhofer, P. G., Senior des Stiftes Lilienfeld, Kon-
sistorialrat, ehem. Generalsekretär der königl. kaiserl. Gartenbau-
gesellschaft in Wien, starb am 7. Dezember in Lilienfeld im
83. Lebensjahre.
Schneider, Ernst, Obergärtner und Lehrer an der königl.
bayer. Gartenbauschule in Weihenstephan, trat von seinem
Posten zurück.
Seeger, Joh., königl. Obergärtner in Veitshöchheim, wurde
in gleicher Eigenschaft an den Englischen Garten in München
versetzt.
Umlauft, A„ kaiserl. königl. Hofgartendirektor in Schön-
brunn und
v. Weinzierl, Ritter, Hofrat Dr. Theodor, Direktor der
königl. kaiserl. Samenkontrollstation in Wien, wurde das
Offizierkreuz des Ordens pour. le merite agricole verliehen.
Wentzel. Fritz, königl. Gartenbaudirektor in Konstantin-
opel, erhielt den türkischen Osmanie-Orden IV. Klasse und
die türkische Senai-Medaille für schöne Künste.
Wiesner, Gustav, Obergärtner auf Schlots Deutsch-Kra warn
in Ober-Schlesien, starb am 30. November v. J.
Verein deutscher Gartenkünstler.
Neu angemeldete Mitglieder.
Bersch, Gärtriereibesitzer, Dortmund und
Decker jun., Landschaftsgärtner, Dortmund; angemeldet
durch die Gruppe Rheinland.
Eck, W., Garteningenieur, Niedersedlitz-Dresden und
Kay, Fr., Gartentechniker. Kattowitz; angemeldet durch
Herrn Landschaftsgärtner Hanisch, Kattowitz.
Hansen, V. F., Landschaftsgärtner. Kopenhagen; ange-
meldet durch den Schriftführer.
Rothe, C, Gartentechniker, Weifsenfeis a. S, und
Rothe. R., Gartentechniker, Leipzig; angemeldet durch
I lernt Stadt -< iarteninspektor Bert hv >ld.
Stapel, A., Carlentechniker, Leipzig; angemeldet durch
Herrn Stadt-Garteninspektor Stapel.
Chaussee 50 - Verlag von Gebrüder Borutraeger, Berlin SW. 46.
. Hayn s Erben, Berlin and Potsdam.