Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gell, William
Probestücke von Städtemauern des alten Griechenlands: aus dem Engl. übersetzt — München, Stuttgart, Tübingen, 1831

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5032#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A

G O S.

Erste Platte.

Argos ist die älteste der Städte, welche nach dem Zeugnifs der Altem
cyklopische Mauern hatten. Sie war um das Jahr 1856 vor unserer Zeit-
rechnung yon Inachus gegründet worden, und mufs daher beinahe 500
Jahre vor den Fortificationen der Cyklopen bestanden haben, da diese
erst um das Jahr 1361? in den Tagen des Prötus, als neue Ankömmlinge
in Argolis aus fremdem Lande erwähnt werden. Dieses Datum ist von
Bedeutung, weil daraus folgt, dafs, wenn Perseus oder sein Zeitgenosse
Prötus, nachdem er Andromeda, die Tochter des Königs von Lycien,
oder wie Einige glauben, von Joppa, geheirathet, auf seiner Rückkehr
die Cyklopen aus diesem oder einem andern Theile des Morgenlandes
nach Griechenland brachte, solche Städte oder Festen, welche vor die-
ser Zeit in Griechenland, Italien oder einem andern Westlande bestan-
den, ihre Mauern nicht diesen berühmten Morgenländern verdankten»
Dafs die Cyklopen unter der Regierung des Prötus aus dem Osten ka-
men, scheint wenigstens das ganze Alterthum geglaubt zu haben, wie
aus dem Zeugnisse des Pherecydes, des Pausanias und vieler Andern er-
hellt. Es ist zu bemerken, dafs Perseus wirklicher Erbe des Thron»
von Argos war, und sich blofs nach Tirynthus entfernte, nachdem er
den Besitz der letztern Stadt gegen den der erstem von des Prötus
Sohn, Megapenthes, eingetauscht hatte, welcher sodann, nach dem Zeug-
nisse des Pausanias, die Cyklopen zum Aufbau seiner Mauern verwendete,
und dafs, als Perseus später die Burg von Mycenä mit ihrer Hülfe be-
festigte, diese Baumeister einige Zeit im Lande blieben, und ganz natür-
lich auch bei dem Aufbau oder der Befestigung der Mauern von Argos,
einer so nah bei der Residenz des Prötus gelegenen, und von seiner
 
Annotationen