Mittwoch, den 8. Februar
SHQ0QLE
Heute Mittwoch, den 8. Februar
8
ein-
1882.
Nr. 33.
Verkauf oder Verpachtung eines
Gasthauses mit Kierdrauerei und
ca. 2*>s Morgen Ackerland.
Auf Antrag des Eigentümers wird das
im Orte Ilvesheim an der Hauptstraße
nach Mannheim gelegene liegenschastliche
Anwesen, bestehend in dem zweistöckigen,
solid erbauten Gasthaus zum goldenen
Hirsch mit zweistöckiger Scheuer, drei-
stöckigem Seitenbau mit Bierbrauerei und
gewölbten Kellern, Garten und sonstiger
lügenschaftlicher Zugehör, im Brandver-
sicherungsanschlag von 21,350 Mk.
sowie ca. 2'/2 Morgen gutes Ackerland
am Samstag, der» 18. d. Mts.,
vormittags 11 Uhr
auf dem Rathause zu Ilvesheim
einer öffentlichen Versteigerung zu Eigentum
oder in Pacht ausgesetzt.
Bemerkt wird, daß obige Gebäulich-
keiten bei ihrer großen Ausdehnung sich
auch zur Einrichtung eines größeren, ge-
werblichen Etablissements eignen.
Die Zahlung des Kaufschillings kann
sofort bar oder auch in mehreren Jahres-
zielern geschehen.
Die näheren Bedingungen können bei
dem unterfertigten Bürgermeisteramte
gesehen werden.
Ilvesheim, 4. Februar 1882.
Bürgermeister amt:
Althaus.
Laufende Versicherungen Ende 1880 21,397 mit Mk. 100,036,101 Vers.-Capital
und mit „ 114,778 Rente.
Gezahlte Versicherungen bis Ende 1880 „ 36,465,150
Prämien und Zinsen-Einnahme in 1880 „ 4,520,898
Gesamt-Geschäftsfonds „ 27,897,660
Prämien mätzig, Dividende stetig steigend Pro 1880 32°/o.
Weitere Auskunft wird gern erteilt, sowie Anträge auf Lebens-, Aussteuer- und
Leibrenten-Versicherung gratis vermittelt.
Bergheimerstraße 7, Dreikönigstraße 20. Hauptstraße 193.
Harmonie.
Das jährliche Geselffchafts-Men
findet Donnerstag, den 9. Februar, abends halb acht Uhr statt
und werden unsere Mitglieder zu zahlreicher Beteiligung eingeladen,
le?' A57' «e.
_ Sauer.
Todes-AnZeicze.
Im 50-Mennig-Aazar,
Hauptstraße 135, vis-fl-vls dem Ludwigsplatz
find sehr schöne Glaskrnge, Wasserflaschen, Glaslenchter,
Spazierstöcke, Hosenträger, Herren-Krawatten, Cigar-
renspitzen, alle Sorten Bürstenwaren rc. eingetroffen und
kostet jedes Stück 50 Pfennig. Ferner Masken und Larven
von 10 Pfennig an. Achtungsvoll
L. Issls.
Gänzlicher Ausverkauf
wegen Aufgabe des seither von meiner verstorbenen Frau innegehabten
Mu-, Mr- und WMwarm-GesWes.
Dasselbe ist noch in sämtlichen Artikeln reichhaltig sortiert und wird bedeutend unter
dem Ankaufspreis verkauft.
Wilk. Kolilltommse uen.,
Neugasse 17 a.
Todes-Anzeige.
Gestern abend 5 Uhr starb nach kurzem Krankenlager
Frau KHarkotte MchLner, geb. Bauer,
im Alter von 33 Jahren.
Für die trauernden Hinterbliebenen:
Heidelberg, den 8. Februar 1882.
Die Bestattung der Leiche findet morgen nachmittag 4 Uhr vom
Sterbehause, Gaisbergstraße 10 aus statt.
HW » MM MU/
Meine griechischen Weine find in 20 Sorten: 6»w»rit«, 6or1vth«r, LU», L»I-
Ust«, Vivo cki Rrreeo, Vivo 8avto, NslrsEr vei88 nnä rot, Li8i8tr»
! N»Iv., Vi«o Ii08Ü, Lv8vsto, Nsvroänxhno, U oin ck«8 Uomor, ck68 0ck^88SU8, ä«8
! 4t<401!«8, üv8 ^xnnwmuvn unck N oin von LU8, IV«in ck«r U«1«v», Lvnt Ln«8,
i VVviii ä«8 M8tor, /um kr«i8« von Lk. 1.50 dis Ad. 2.70 <Uv A»N8« LissvL«;
bei Herrn Mini LürkI« in Heidelberg und
„ „ U. L. I-vl8t in Neckargemünd
zu haben. _ _
Neckargemünd. «S. W.
Halmrma-Ausschuß,
groß: Partie eingetroffen, 25 Stück 1 Mk.,
4 Stück 17 Pfg., 100 Stück Mk. 3 90.
Carl WM, Fischmarkt 4.
Blut-Orangen
bester Frucht soeben eing-trofftn.
MH. Mir,
—_vormals Karl Keller Wwe.
Hosenträger von 15 Pfg. an, Strumpf-
bänder, Seife, Portemonnaie, Taschentücher
von 10 Pfg. an, sowie noch viele andere
Gegenstände an der Heiliggeistkirche, Laden
Nr. 11.
llulius k'orksr-,
Schiffgaffe 4 Korbmacher, Schiffgasie 4
empfiehlt sich in Anfertigung aller Korbwaren- und Korbmöbel-Arbeiten, bei
billigster Berechnung und solider Ausführung. Stühle flechten und alle Repa-
raturen Werden schnell angefertigt.
Di, Mitglied-, wi.d-n zur
——77-^— ^orstunä.
Baöl-Iorlchlag.
Sckiäonu^E^^ Dorstandswahl des
ch henvererns werden folgende Mit-
glieder vorgeschlagen- '°^noe 4KU-
Mtterw-Ü
Kaufm. kjgMl».
Tapezierer Mkler.
Backer Vitt«»vx.
^ Restaurateur Infiv
^Hirvkttin „WUm .
Donnerstag, den 9. d M., abends ^9 Uhr ^te
werk?^e Ufer und Klttbrantt
r
Jedermann hat freien Zutritt
Vortrag, welchen Herr Stabsarzt a. D. Henkenius über Auswande-
»»ttv Kolonisation und ihre Beziehungen zum Wohlstand des Volkes
mmoch, den 8. Februar, abends 9 Uhr im Gartensaal der Harmonie halten wird.
Es wird gebeten, nicht zu rauchen.
—— _Der Vorstand des DolksMungs-Verems
Bierbrauerei Gulden.
Heute Mittwoch, den 8. Februar
Konzert dom Heidelberger Stadt-Orchester
-r»"sang 8 Uhr mit Verlängerung._R. Wollweber.
l'. VüKMUM,
omn« - 24 Hauptstraße 24
empstehlt fernes Münchener Bier (Augustiner-Bräu), sowie Aschasfen-
burger Export-Bier.
Ikaschen-Mer-Heschäst.
Me^^ener Angustiner-Brän, Per Flasche 35 Pfg.
--Aschaffenburger per Flasche 25 Pfg.
zu 55 Pfg. pro Centner, frei Keller geliefert, empfiehlt
Otto HkL-8-8Sl
Masken-Garderobe
befindet sich wie bisher
eine Stiege hoch, bei der neuen Brücke.
Große Auswahl eleganter, teilweise neuer Herren- und Damenkoflüme
Llitt^ooü Jdöuä 7 Ilür?rod6.
ivü bllts uw V0II2MIA68 Lrsoüei-
N6U.
Jilsmle sm die FrMückr MW
nimmt zu Originalpreisen und ohne Portoberechnung entgegen
Die Agentur der Frankfurter Zeitung:
Iriedr. Schaefer, Hauptstraße Nr. 141.
-.-Oomlto.
Äaren-Versteiqerunq.
Donnerstag, den g. u?d Freitag,
den 10. d. M "
und mittags 2 Uhr
markt ^haus zum Rotz, Heu-
NBän7„ ^1°ngst°ffe, Stickereien,
schürrm Halstücher, Kinder-
Farben ' '^nsirstoff, Broocksfaden in allen
und «N-M-/4 °
»arphlung
bK.
—Gerichts-Taxator.
Kanter Pelz.
braErü G ^serbter aus dir Bier-
und warme Schwetzingen, kalte
Pr°is°n empK^" dm billigsten
--HV-r-—- kl- UliiHII.
kostet das
-Pfund Rindfleisch 50 Psa.
" o-Eulbfleisch 50 Pfg.
vermieten,"P,^^"^eN'Attrug (Sennerin) zu
Freunden, Bekannten u.
Verwandten teile die trau¬
rige Nachricht mit, daß es
Gott dem Allmächtigen ge-
VMer G«ß^und Uraroß^^ bei Abnahme von 1 Dutzend Flaschen 20 Pfg. Rabatt Pr7 Flasche
' c? si uno rrrgrvß- n .» irn.ll,> ..^8
Vater, Bruder, Schwager
und Onkel
Uateulin Lambrecht
Nacht nach langem, schweren Leiden
, in einem Alter von 82 Jahren 5 Monaten
j W sich zu rufen. i
I Im Namen der trauernden Hinterbliebenen:
Gregor Bürgermeister.
Heidelberg, den 8. Februar 1882.
Zum Abonnement empfiehlt sich:
Vie Lireüs.
EvangelWs GtMMdk-KM.
Redigiert von F. 8oilÜ6L,
Stadlpfarrer in Heidelberg.
Fünfter Jahrgang. Erscheint zweimal im
i Monat. Inhalt erbaulich, belehrend, unter¬
halt nd. Preis 60 Pfg. halbjährlich, Träger¬
lohn emgeschlossen. Für Heidelberg besorgt
durch: Ludwig Lösch, Diener des Gust.-
Advlphs- und des Protlstanten-Vereins,
kleine Mandelgasfe 24.
Spanische"-
Blut-Orangen
find angekommen bei
TV. »E.