HeiäeldorA, Hornung 1882.
empfiehlt
Montag,
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden! franko
erbeten.
UM R^cEar
bei Höllerbach (Höckel's Brauerei).
1) Dienstag Abend 8 Uhr festgedeckter Rückzug vom heiligen
lin!)
2) 70 Minuten vor 9 Uhr Einnahme der Wirtschaft mit
Musik im Sturm bei elektrischer Beleuchtung.
großes Narren-Konzert ä la Strauß, unter der Leitung des
3) Hieraus
berühmten Kapellmeisters Oeligen-Dorses.
Restauration Seppel Frey.
Dienstag, 21. Februar, morgens 9 Uhr
von der indianischen Hofkapelle, mit großen, humoristischen Aufführungen,
wooer weiter zum Vortrag kommt: „Was burzeln soll, das burzelt doch",
vorgetragen von dem heiligen Seppel, mit großem Sallamander von
m Darren. — Aschermittwoch großes KaterjamMer-Konzert
NkW Vertilgung versiüiedener fremder Sveilen »nb ^>>3^0.
Fröhliche Pfälzer.
Morgen Dienstag bei Tages-Anbruch, Anfang zwischen
101/2 und 11 Uhr mit elektrischer Beleuchtung
Großes Rarren-Frühschoppen-Konzert
m der SM AraWrg,
gegeben von berühmten österreichisch-russischen Einigkeits-Musiker,
wozu wir alle Narren und Narrensreuude einladen.
U. A. große närrische Aufführungen:
Der Kater auf dem Heuboden od. Jokele duck dich, er keil nach dir.
Großer närrischer österreichisch-russischer Durcheinander mit Bumbes oder
Franze! hau ihn.
Ende wird Mittwoch nachts Verlängerung eingsholt.
Wittags großer närrischer Umzug.
^e-
-- Der Vorstand.
. Ankündigung
lätzävrkravL.
vionswZ', cksn 21. vsbruur
Ol O886r?--1 ri8l«'I^luvl l
M IIlKlÄiÄW LlLMW
Kr0886it 8rmle cksr lliirmonio-ll086i i8l lnrtt.
8an1äKirrr»A ' 2" Uli?. — P28 VUr.
Lirttrütskurlsn ü Uk. 1.20 wsrcksn am
NontsK XrltNittiitr,^ von 2—4 UIM
vi«»8tÄA VttuiuittuA „ 10—1 Ilir
viscksrkrun^lokuls svisnsustrusss) ssckock nur au Mt-
FÜsäsr ubxsAsbsn. gXksnäs mi äsr llusse ä Wiel LIK. 2. vis Karlen wsräsn
auk äsu Miusu äsr bstrellsuOsu NitZiisäsr uus^eswllt uuä sinä r.ur vegitimalion
jsäsrxsll ksrsit Lu üaltsu. Linder nnlsr 16 laürsu üabsu keinen Antritt. —
MelltdsreclitiFts Kaden solortitze ^kus^vsisunF /.u ^eivärti§en. — Vas veleZsn von
?Iät7.en im Voraus ist unter keinen vmstänäen gestattet.
Lütlvvorii, äsn 22. vebruar
üsackmittLZs
Ü6rrtzn-^u8NuA auk äon RtzMok.
Walli akka.
Dienstag, den 21. Februar, am Tag der
großen Narrheit 1882 und unter dem Pro-
tektorate des großen Narrenrats
Großer Maskenball
m Gppel's KonzntHM,
mit humoristischen, pestialischen, alles in die
Tiefe verschwindenden Aufführungen.
Bierbrauerei Liebel.
Morgen Dienstag
Zur Feier der Anwesenheit Sr. Durchlaucht des
Prinzen Carneval
Erchl «Mal. NmknMjWM
Präzis 12 Uhr Mittags
Elektrische Beleuchtung der Rasengaffe.
Anfang ohne Ende um 10 Uhr früh.
KV. Produktion einer auf der Durchreise begriffenen chinesischen Musikkapelle.
...Ms WI
Wbeeren in Krügen
' d-r Kru-
, <0 Pfg.,
—^V<uyWill, Nschmarkt -I.
kl'WgM fftz kritz, "
empfiehlt
'* s
, nung bringen. — Alle weitere Reklame ist unnötig,
(s. KvM. lpuck mit anzuhören.
Brennholz-Versteigerung.
Donnerstag, den 23. ds. Mts.,
vormittags 10 Uhr,
werden am MdL. Holzlauer durch Unterzeichnete
Auftrage ea
ZW Ster schönes forlenes Scheitholz
mit Borgfrist öffentlich versteigert.
Heidelberg, im Februar 1882.
Gebr. chamber, Holzkommissionäre.
Untere Neckarstraße 48.
- Meim Punkt ^9 Uhr allge-
valv"r^Ee M Harmoniesaal. Um
°Ezahüges Erscheinen Littet
' Fp-—— Der Vorstand.
mmMafft-NnsWAlmz du
-Wmidel HMibttK's.
w'E°i
' Sonntags ausge-
M "'tätlich 20 Pfg,
M Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur Z2 Pfg.
n Küchelöl,
sch»F, Schweinefett, Apfel-
'dUltze, bamberger und türk.
"»»»« «wetschgen
^MpKnell am Markt.
Atolls ^ULßsrrr,!
«°d Nrsi-Ksvi«,
sM mr.
AaLoei- KrSüter-
2""LMMkn, iE K°r-
«r-i, SchfimmWet etr. etc.
Hmiptstraße
Attilrn,.r^^^^br Qualität,
«O Mschmtzk, MWr
^'Lk7mpN?
WAMVU».
Küchelöl, Alpeuschmlj,
«. «d d«s.
Dfel- imd Kirkkllschmhe,
^stehlt b-steF^lhklr etr.
Restauration zum Bairischen Hof.
Morgen D.enstag
Konzert mit bengalischer und elektr.
Beleuchtung.
AssfiUlaK- T «M V
Restauration Karlsburg.
Dienstag, den 21. Februar
Allgemeiner großer närrischer Frühschoppen.
Anfang 10 Uhr mit großem Konzert und ganz uevem Urogramm.
Eintritt frei. Der aroke Narrenrat.
Kochgoldiger Meicßsapfel.
Dienstag, den 21. Februar anno 1882
Astemmer grchkk «Mischer FlShscho-pes,
Wozu alle große und kleine Narren eingeladen sind.
Anfang zwischen 9 und 11 Uhr mit vollständiger
Janitscharen-Mufik.
Näheres besagen die Programme.
Als Novität wollen wir nur die Aufstellung des
neuen Kandelabers aus dem Stelldicheinplatze in Erwäh-
Nach Mitternacht Abfahrt nach Zotzenbach, um den neuen Geister-
1882.
RÄll'L'ULilLL.
XXIII. MrMiiK.
vl6N8tüA, ävn 21. Horminx, vormittaAS 11 Ukr,
31 Uiullten präeis, Unäet ^u LUron äsr k'rau«» uiiä lnnK-
kraukll, äou Ltiktoriuntzn äor VertziuskaUus, im MimrvvL ^vlivr
Uder äom .loräau ein
6ro88sr, wu8iknli8oli-nürri8olrvr
kA8t»Lekt8-k'rük8ekopxKv
8tutt.
LümtlieUö XrilllmV 081)1 l, oovll ledouäs Kg,N2tzANräi8ltzN
rmä närrl86lltzn l'rtzunäv, M8d680nä6r6 ä6l littolinttlillöl)
ließ« !8. 6. ivoräou Irisiüu krsunälietiÄt tziliAtzluäeu.
Oss Oomits.
kroAramm:
1s Großer Aufmarsch der närrischen, ungarischen Musikkapelle, unter Vorantritt des
großen Trompeter-Virtuosen Danelius und den nachklappernden, großen trommel-
fellzerreißenden Haberkenius.
2) Ungarische Zigeunerbande in voller
Thätigkeit.
3) Große Fütterung und Dressur sämtlicher
Individuen, wo sich eine noch nie da-
gewesene Kraft im Verschwindmlaffen
eines großen Seppel'schen Kalbskopfes
entwickeln wird.
4) Himmelschreiender Jammerruf hungriger Wölfe über Kibilinskische Leib in die
Bold gekratzten Gegenstände.
5) Zum Schluß: Großes Gericht.
Hierauf allgemeines Zetergeschrei und Zähneklappern fämtlicher Zigeuner.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder, ohne welche niemand Zutritt hat, ü 1 Mk.,
sind zu haben bei Oppermann, Restauration Siegel, Unterneckarstraße 20 und
in Oppel's Korrzert-Saal.
8 Iltir astonä«.
Der große Warrenrat.
Morgen Dienstag Vormittag 10 Uhr
Fahrt mit der Trampelbahn nach dem
Goldenen Fäßchen.
Auszug des geschundenen Raubritters Von
Carlos mit seinem Hofnarren ^n.j N8t.
Gegen 11 Uhr
Vortrag geschundener Raubritters Gedichte,
u. A.:
In der großen Seestadt Heidelberg
Ist schon lange eine Wassersnot,
Wenn s kein Bier noch Wein mehr gebe,
Wären wir AR' lebendig tot.
Mittags 4 Uhr Abfahrt mit der Drahtseilbahn nach dem Königstuhl.
De/- /Ver-'/ e-r-tt/.
*
M -2. Februar,
0«s°n I VIIu» und I Egge
Heidew..» i? "^Erch versteigert.
D A ,18. Februar 1882.
»er Gerichtsvollzieher:
— - Grattorf,
DaMsKAE«.
"Ude^MiA allen Denjenigen, welche meine liebe
!^d für die reich^BlumeM^"^"^^"lle begleiteten
feigen, welche mir besonders Den-
i Genien innigsten Dank? standen,
Gatte nebst Kinder:
NWUkM-« W GkkMj«,
^«w^ingerstratze 11.
^WorgklngaiUks GabelfröhM,
^testauration Specht,
rgen Dienstag Leberklöfb und
—-—^uerkraut.
Dürrobst,
2 »«?'n"' ^kl, D-Mpf-
und fmßs.
Mtllkll, KordmNDAstUfy u.
empfiehlt Illlktschrst
— _opp-^ratziililo.
empfiehlt
Montag,
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden! franko
erbeten.
UM R^cEar
bei Höllerbach (Höckel's Brauerei).
1) Dienstag Abend 8 Uhr festgedeckter Rückzug vom heiligen
lin!)
2) 70 Minuten vor 9 Uhr Einnahme der Wirtschaft mit
Musik im Sturm bei elektrischer Beleuchtung.
großes Narren-Konzert ä la Strauß, unter der Leitung des
3) Hieraus
berühmten Kapellmeisters Oeligen-Dorses.
Restauration Seppel Frey.
Dienstag, 21. Februar, morgens 9 Uhr
von der indianischen Hofkapelle, mit großen, humoristischen Aufführungen,
wooer weiter zum Vortrag kommt: „Was burzeln soll, das burzelt doch",
vorgetragen von dem heiligen Seppel, mit großem Sallamander von
m Darren. — Aschermittwoch großes KaterjamMer-Konzert
NkW Vertilgung versiüiedener fremder Sveilen »nb ^>>3^0.
Fröhliche Pfälzer.
Morgen Dienstag bei Tages-Anbruch, Anfang zwischen
101/2 und 11 Uhr mit elektrischer Beleuchtung
Großes Rarren-Frühschoppen-Konzert
m der SM AraWrg,
gegeben von berühmten österreichisch-russischen Einigkeits-Musiker,
wozu wir alle Narren und Narrensreuude einladen.
U. A. große närrische Aufführungen:
Der Kater auf dem Heuboden od. Jokele duck dich, er keil nach dir.
Großer närrischer österreichisch-russischer Durcheinander mit Bumbes oder
Franze! hau ihn.
Ende wird Mittwoch nachts Verlängerung eingsholt.
Wittags großer närrischer Umzug.
^e-
-- Der Vorstand.
. Ankündigung
lätzävrkravL.
vionswZ', cksn 21. vsbruur
Ol O886r?--1 ri8l«'I^luvl l
M IIlKlÄiÄW LlLMW
Kr0886it 8rmle cksr lliirmonio-ll086i i8l lnrtt.
8an1äKirrr»A ' 2" Uli?. — P28 VUr.
Lirttrütskurlsn ü Uk. 1.20 wsrcksn am
NontsK XrltNittiitr,^ von 2—4 UIM
vi«»8tÄA VttuiuittuA „ 10—1 Ilir
viscksrkrun^lokuls svisnsustrusss) ssckock nur au Mt-
FÜsäsr ubxsAsbsn. gXksnäs mi äsr llusse ä Wiel LIK. 2. vis Karlen wsräsn
auk äsu Miusu äsr bstrellsuOsu NitZiisäsr uus^eswllt uuä sinä r.ur vegitimalion
jsäsrxsll ksrsit Lu üaltsu. Linder nnlsr 16 laürsu üabsu keinen Antritt. —
MelltdsreclitiFts Kaden solortitze ^kus^vsisunF /.u ^eivärti§en. — Vas veleZsn von
?Iät7.en im Voraus ist unter keinen vmstänäen gestattet.
Lütlvvorii, äsn 22. vebruar
üsackmittLZs
Ü6rrtzn-^u8NuA auk äon RtzMok.
Walli akka.
Dienstag, den 21. Februar, am Tag der
großen Narrheit 1882 und unter dem Pro-
tektorate des großen Narrenrats
Großer Maskenball
m Gppel's KonzntHM,
mit humoristischen, pestialischen, alles in die
Tiefe verschwindenden Aufführungen.
Bierbrauerei Liebel.
Morgen Dienstag
Zur Feier der Anwesenheit Sr. Durchlaucht des
Prinzen Carneval
Erchl «Mal. NmknMjWM
Präzis 12 Uhr Mittags
Elektrische Beleuchtung der Rasengaffe.
Anfang ohne Ende um 10 Uhr früh.
KV. Produktion einer auf der Durchreise begriffenen chinesischen Musikkapelle.
...Ms WI
Wbeeren in Krügen
' d-r Kru-
, <0 Pfg.,
—^V<uyWill, Nschmarkt -I.
kl'WgM fftz kritz, "
empfiehlt
'* s
, nung bringen. — Alle weitere Reklame ist unnötig,
(s. KvM. lpuck mit anzuhören.
Brennholz-Versteigerung.
Donnerstag, den 23. ds. Mts.,
vormittags 10 Uhr,
werden am MdL. Holzlauer durch Unterzeichnete
Auftrage ea
ZW Ster schönes forlenes Scheitholz
mit Borgfrist öffentlich versteigert.
Heidelberg, im Februar 1882.
Gebr. chamber, Holzkommissionäre.
Untere Neckarstraße 48.
- Meim Punkt ^9 Uhr allge-
valv"r^Ee M Harmoniesaal. Um
°Ezahüges Erscheinen Littet
' Fp-—— Der Vorstand.
mmMafft-NnsWAlmz du
-Wmidel HMibttK's.
w'E°i
' Sonntags ausge-
M "'tätlich 20 Pfg,
M Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur Z2 Pfg.
n Küchelöl,
sch»F, Schweinefett, Apfel-
'dUltze, bamberger und türk.
"»»»« «wetschgen
^MpKnell am Markt.
Atolls ^ULßsrrr,!
«°d Nrsi-Ksvi«,
sM mr.
AaLoei- KrSüter-
2""LMMkn, iE K°r-
«r-i, SchfimmWet etr. etc.
Hmiptstraße
Attilrn,.r^^^^br Qualität,
«O Mschmtzk, MWr
^'Lk7mpN?
WAMVU».
Küchelöl, Alpeuschmlj,
«. «d d«s.
Dfel- imd Kirkkllschmhe,
^stehlt b-steF^lhklr etr.
Restauration zum Bairischen Hof.
Morgen D.enstag
Konzert mit bengalischer und elektr.
Beleuchtung.
AssfiUlaK- T «M V
Restauration Karlsburg.
Dienstag, den 21. Februar
Allgemeiner großer närrischer Frühschoppen.
Anfang 10 Uhr mit großem Konzert und ganz uevem Urogramm.
Eintritt frei. Der aroke Narrenrat.
Kochgoldiger Meicßsapfel.
Dienstag, den 21. Februar anno 1882
Astemmer grchkk «Mischer FlShscho-pes,
Wozu alle große und kleine Narren eingeladen sind.
Anfang zwischen 9 und 11 Uhr mit vollständiger
Janitscharen-Mufik.
Näheres besagen die Programme.
Als Novität wollen wir nur die Aufstellung des
neuen Kandelabers aus dem Stelldicheinplatze in Erwäh-
Nach Mitternacht Abfahrt nach Zotzenbach, um den neuen Geister-
1882.
RÄll'L'ULilLL.
XXIII. MrMiiK.
vl6N8tüA, ävn 21. Horminx, vormittaAS 11 Ukr,
31 Uiullten präeis, Unäet ^u LUron äsr k'rau«» uiiä lnnK-
kraukll, äou Ltiktoriuntzn äor VertziuskaUus, im MimrvvL ^vlivr
Uder äom .loräau ein
6ro88sr, wu8iknli8oli-nürri8olrvr
kA8t»Lekt8-k'rük8ekopxKv
8tutt.
LümtlieUö XrilllmV 081)1 l, oovll ledouäs Kg,N2tzANräi8ltzN
rmä närrl86lltzn l'rtzunäv, M8d680nä6r6 ä6l littolinttlillöl)
ließ« !8. 6. ivoräou Irisiüu krsunälietiÄt tziliAtzluäeu.
Oss Oomits.
kroAramm:
1s Großer Aufmarsch der närrischen, ungarischen Musikkapelle, unter Vorantritt des
großen Trompeter-Virtuosen Danelius und den nachklappernden, großen trommel-
fellzerreißenden Haberkenius.
2) Ungarische Zigeunerbande in voller
Thätigkeit.
3) Große Fütterung und Dressur sämtlicher
Individuen, wo sich eine noch nie da-
gewesene Kraft im Verschwindmlaffen
eines großen Seppel'schen Kalbskopfes
entwickeln wird.
4) Himmelschreiender Jammerruf hungriger Wölfe über Kibilinskische Leib in die
Bold gekratzten Gegenstände.
5) Zum Schluß: Großes Gericht.
Hierauf allgemeines Zetergeschrei und Zähneklappern fämtlicher Zigeuner.
Eintrittskarten für Nichtmitglieder, ohne welche niemand Zutritt hat, ü 1 Mk.,
sind zu haben bei Oppermann, Restauration Siegel, Unterneckarstraße 20 und
in Oppel's Korrzert-Saal.
8 Iltir astonä«.
Der große Warrenrat.
Morgen Dienstag Vormittag 10 Uhr
Fahrt mit der Trampelbahn nach dem
Goldenen Fäßchen.
Auszug des geschundenen Raubritters Von
Carlos mit seinem Hofnarren ^n.j N8t.
Gegen 11 Uhr
Vortrag geschundener Raubritters Gedichte,
u. A.:
In der großen Seestadt Heidelberg
Ist schon lange eine Wassersnot,
Wenn s kein Bier noch Wein mehr gebe,
Wären wir AR' lebendig tot.
Mittags 4 Uhr Abfahrt mit der Drahtseilbahn nach dem Königstuhl.
De/- /Ver-'/ e-r-tt/.
*
M -2. Februar,
0«s°n I VIIu» und I Egge
Heidew..» i? "^Erch versteigert.
D A ,18. Februar 1882.
»er Gerichtsvollzieher:
— - Grattorf,
DaMsKAE«.
"Ude^MiA allen Denjenigen, welche meine liebe
!^d für die reich^BlumeM^"^"^^"lle begleiteten
feigen, welche mir besonders Den-
i Genien innigsten Dank? standen,
Gatte nebst Kinder:
NWUkM-« W GkkMj«,
^«w^ingerstratze 11.
^WorgklngaiUks GabelfröhM,
^testauration Specht,
rgen Dienstag Leberklöfb und
—-—^uerkraut.
Dürrobst,
2 »«?'n"' ^kl, D-Mpf-
und fmßs.
Mtllkll, KordmNDAstUfy u.
empfiehlt Illlktschrst
— _opp-^ratziililo.