Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
vlit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Nr. 113.
Montag, den 15. Mai
1
Wird in alle Häuser derZ Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1882
im für- i-isuptslnISSS 162.
^V6^6ii vollsMuäissvr IImanäviunA M61L68 ^68e1iM8 8tz1/6 ine in 80ikitzik68 in bekannt reellen ^V rireu
vyin Lillkaeb8t6n dis /.uni L1tzKan1tz8len xu nnä unter Linkauk8prei86n von liente an dis Lnäe äie868 Nonat8 einem ^»8-
^erkanke av8. 2u reelit ^alrlreieliem 8e8nelLe laäet er^el)tzN8t ein
Lann-LaermaM.
LsMr kür Oai»6Q-^r1ikeI,
^erxtlielier Verein
(meckie. Lektion äesnaturkist. ineäie.
Vereins).
LitrunZ Oionstuss, 16. Uni, abends 8 Vs Mir
im 86parat2iinin6r äv8 Zln86mn8.
Dagos-Orännng:
koonckissunss 6or LsratunA über äon 7.rvoi-
ton OoFsnstanä cisr Istrien DaZosorcknunF.
_Der ^U886ku88
HeidelbkM Llhiihcnvttcili.
Die Mitglieder werden
hiermit zu dem Leichenbe-
gängnis unseres Schützen-
Herrn Friedrich Volkert
auf heute Montag Abend 6 Uhr
eingeladen.
Heidelberg, 15. Mai 1882.
_Der Vorstand.
üill'MM. 6.-1.
Heute abend 8/s Uhr Probe.
Atzm. Deutscher IOschstimein
Scction Heidelberg.
Dienstag, den 16. d. Versammlung
im Hirsch, abends 9 Uhr.
Tages-Ordnung:
Die General-Versammlung des Allgem.
Deutschen Jagdschutzvereins.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
_Der Vorstand.
Krandknkasse-Dech»tmß der
Schleider Heidelberg'».
Heute abend 8 Uhr in der alten Gundtei.
__Der Vorstand.
Bekanntmachung.
Die Wahl von zwei Stadt-
räten belr.
Herr Joses Klein, Bäckermeister und
Herr A. L. Lehmann, Privatmann
Wurden heute zu Stadträten gewählt. Wir
bringen dies mit dem Anfügen zur öffent-
lichen Kenntnis, daß die Wahlacten vom
15. d. M. an während 8 Tagen zuJeder-
wanns Einsicht bei uns offen liegen und
daß etwaige Einsprachen oder Beschwerden
gegen die Wahl innerhalb jener Frist bei
uns oder dem Gr. Bezirksamte, schriftlich
oder mündlich zu Protokoll mit sofortiger
Bezeichnung der Beweismittel vorzutragea
sind.
Heidelberg, den 13. Mai 1882.
Das I. Bürgermeisteramt:
Bilabel.
_Webel.
Versteigerung.
Montag, den 22. ds. Mts.,
vormittags 9 Uhr
versteigern wir auf diesseitigem Bureau den
Grasertrag der Allemendwege hiesiger und
Schlierbacher Gemarkung.
Heidelberg, den 13. Mai 1882.
Das II. Bürgermeisteramt:
Sagelsdorff.
_Fritz.
Bekanntmachung.
Nr. 370. Die Lieferung von circa
1800 Kubikmeter Porphyrschotter aus den
Dossenheimer Brüchen franko Neckarvorland
hier, soll im Submissionswege vergeben
Werden.
Angebote hierauf find pro Kubikmeter
geschlagenes und ungeschlagenes Material
ZU stellen und spätestens bis
Mittwoch, den 17. d. M-,
vormittags 11 Uhr
versiegelt und mit entsprechender Aufschrift
versehen, bei unterfertigter Stelle einzu-
veichen, woselbst die Bedingungen eingesehm
werden können.
Mannh im, den 10. Mai 1882.
Das Stadtbauamt:
Ritter» Kerd Schneider.
Hauptstrasse 90
zu verkaufen, ein schön gearbei-
teter, noch neuer Stand bei
B. Schnorr, Oberbadgasse 2.
U.Vurekkarät
Laps^isr,
Untsrstrasss 8.
Explikation der Tiere zu jeder Zeit.
Aus der Sammlung besonders hervorzuheben:
ZUM erAmmie:
HL ein Silber-Amatrias oder nubischer Waldmensch, einer
M^MMzMI der seltensten dieser Waldmenschen, 1 afr. Elephant,
E- §W dressierte Königslöwen, Pracht-Exemplare, Königs-
y /Ms ZF tiger aus Bengalen, Tiger, Panther, Leoparden, seltenste
k-sMö Gattung (in Europa nur in großen zoologischen Gärten
vorhanden), gestreifte und gefleckte Hyänen (Leichenräuber),
das seltenste Exemplar der Bärengattung, der Lippenbär
(einziges Exemplar in Deutschland), Nordpölar-Eisbären von Grönland
von Decan .
(eingefangen und mit nach Deutschland gebracht von der österr. Nordpolarexpedition),
außerdem andere Gattungen von Bären und auserwählten Seltenheiten, eine Wolfs-
kollektion, darunter drei junge russische Steppenwölfe, Schakale, durchgängig ausge-
wachsen, hierauf Riefcnkrokodile mit Jungen, letztere selbst groß gezogen, Riesenschlangen
in ungeheurer Größe; ferner eine großartige Sammlung der seltensten Affen, Papa-
geien, Kakadu's rc.
Indem ich mir erlaube, ein hiesiges wie auswärtiges tit. Publikum zum Besuche
meines mit vielen Unkosten und Mühen verbundenen Unternehmens einzuladen, zeichne
Hochachtungsvoll
W. »ok-irs.
Entree: I.Rang 1 Mk., 2. Rang 60 Pfg., 3. Rang 30 Pfg. Kinder zahlen auf den
beiden ersten Plätzen die Hälfte, 3 Platz 20 Pfg.
8eüu1tzu unck 80ii8ti^a lbobrinstitulv ru besouckors okinÜÄsixten Lrotsoil.
Unbrauchbare Pferde zum Füttern der Raubtiere werden
jederzeit angekauft.
Gutes Sauerkraut, MrWM
Älememandelgasfc 20. j
Altkatholische Gemeinde.
Donnerstag, den 18. Mai (Christi-Himmelfahrt), vormittags 10 Uhr wird
der katholische Bischof 1)r. ^08. Hub. KNukoiis in der Heiliggeistchorkirche predigen
und firmen, und abends 8 Uhr im großen Saale der Harmonie einen
Vortrag halten, wozu die Mitglieder unserer Gemeinde und Freunde unserer
Sache, Frauen und Männer, hiermit ergebenst eingeladen werden.
Auf dem Msmarcüpl'ah.
Täglich von 2 Uhr mittags geöffnet.
Dramatisches Museum und historische Ausstellung nebst Fürstengaüerie,
enthaltend über 200 Figuren in Lebensgröße, die berühmtesten Frauen
und Männer der Vergangenheit und Gegenwart.
Die Verehrlicken Damen werden besonders anf die im Museum befindlichen Hof-
Toiletten aufmerksam gemacht, welche nach den neuesten Pariser. Berliner und Wiener
Modellen gefertigt sind.
Preise der Plätze» 1. Platz 50 Pfg., 2. Platz 30 Pfg.
WL" Das Geschäft ist des bereits erworbene« Vermögens halber
unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. -MW
Georg Stachel,
verkauft während der hiesigen Messe Strohhüte, Filzhüte und Mühe« zu
billigeren Preisen.
Reparaturen an Stroh- und Filzhüten werden gut ausgesührt.D. O.
KLM liWtilttllllMIl
»lick killMlltllNAbll
lvrtigo in uncl äusser (lern
Hause au uuä ist es mir iuöF-
lick, nickt allein ruit solider,
Fesekrnaekvoller Arbeit, son-
dern auek iin kreise selbst
ruit clen grössten Nobel-
HanOlungen konkurrieren
2u können.
Reparaturen tveräen Fut
und billig besorgt.
Litte um geneiAten Au-
sdruck.
W.
Von inir xopolsterio Oarnitnron
in Leide, Llüscb krise, Llüseb, kkixs
n. s. xv., können sociec/.eit un^eseben
rvercien.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei dem herben
Verluste unserer lieben Schwester, Schwägerin und Taute
8u8aana 8edmiät
sagen wir allen, die uns während ihrer langen Krankheit so
hülsreich zur Seite standen, sowie für den reichen Blumen-
schmuck, unseren tiefgefühlten Tank.
Air tkmrüen MrrUiritm.
Hkid-w-rg, IS. Mai MS.
A. Schmitt Wwe., Korsett-Geschäft,
Hauptstraße 100, eine Stiege hoch
empfiehlt große Auswahl Korsetts für Damen und Kinder, in bekannter, guter
Ware, neuestem Schnitt. Bestellungen nach Maß, sowie das Waschen und Reparieren
wird schnell und billigst besorgt.
Auch ist eine Ladentheke und eine wenig gebrauchte Wheler-Wilfon-
Maschine zu verkaufen.
O Wiederverkäufer G
können Sächsische Weißwaren, sowie Strnmpfwaren rc.
E, in großer Auswahl zu Fabrikpreisen haben Lei
G >1. ösiUEN8, H
Hauptstraße 107, vis-L-vis der Theaterstraße. ,- '"
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
vlit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Nr. 113.
Montag, den 15. Mai
1
Wird in alle Häuser derZ Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1882
im für- i-isuptslnISSS 162.
^V6^6ii vollsMuäissvr IImanäviunA M61L68 ^68e1iM8 8tz1/6 ine in 80ikitzik68 in bekannt reellen ^V rireu
vyin Lillkaeb8t6n dis /.uni L1tzKan1tz8len xu nnä unter Linkauk8prei86n von liente an dis Lnäe äie868 Nonat8 einem ^»8-
^erkanke av8. 2u reelit ^alrlreieliem 8e8nelLe laäet er^el)tzN8t ein
Lann-LaermaM.
LsMr kür Oai»6Q-^r1ikeI,
^erxtlielier Verein
(meckie. Lektion äesnaturkist. ineäie.
Vereins).
LitrunZ Oionstuss, 16. Uni, abends 8 Vs Mir
im 86parat2iinin6r äv8 Zln86mn8.
Dagos-Orännng:
koonckissunss 6or LsratunA über äon 7.rvoi-
ton OoFsnstanä cisr Istrien DaZosorcknunF.
_Der ^U886ku88
HeidelbkM Llhiihcnvttcili.
Die Mitglieder werden
hiermit zu dem Leichenbe-
gängnis unseres Schützen-
Herrn Friedrich Volkert
auf heute Montag Abend 6 Uhr
eingeladen.
Heidelberg, 15. Mai 1882.
_Der Vorstand.
üill'MM. 6.-1.
Heute abend 8/s Uhr Probe.
Atzm. Deutscher IOschstimein
Scction Heidelberg.
Dienstag, den 16. d. Versammlung
im Hirsch, abends 9 Uhr.
Tages-Ordnung:
Die General-Versammlung des Allgem.
Deutschen Jagdschutzvereins.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
_Der Vorstand.
Krandknkasse-Dech»tmß der
Schleider Heidelberg'».
Heute abend 8 Uhr in der alten Gundtei.
__Der Vorstand.
Bekanntmachung.
Die Wahl von zwei Stadt-
räten belr.
Herr Joses Klein, Bäckermeister und
Herr A. L. Lehmann, Privatmann
Wurden heute zu Stadträten gewählt. Wir
bringen dies mit dem Anfügen zur öffent-
lichen Kenntnis, daß die Wahlacten vom
15. d. M. an während 8 Tagen zuJeder-
wanns Einsicht bei uns offen liegen und
daß etwaige Einsprachen oder Beschwerden
gegen die Wahl innerhalb jener Frist bei
uns oder dem Gr. Bezirksamte, schriftlich
oder mündlich zu Protokoll mit sofortiger
Bezeichnung der Beweismittel vorzutragea
sind.
Heidelberg, den 13. Mai 1882.
Das I. Bürgermeisteramt:
Bilabel.
_Webel.
Versteigerung.
Montag, den 22. ds. Mts.,
vormittags 9 Uhr
versteigern wir auf diesseitigem Bureau den
Grasertrag der Allemendwege hiesiger und
Schlierbacher Gemarkung.
Heidelberg, den 13. Mai 1882.
Das II. Bürgermeisteramt:
Sagelsdorff.
_Fritz.
Bekanntmachung.
Nr. 370. Die Lieferung von circa
1800 Kubikmeter Porphyrschotter aus den
Dossenheimer Brüchen franko Neckarvorland
hier, soll im Submissionswege vergeben
Werden.
Angebote hierauf find pro Kubikmeter
geschlagenes und ungeschlagenes Material
ZU stellen und spätestens bis
Mittwoch, den 17. d. M-,
vormittags 11 Uhr
versiegelt und mit entsprechender Aufschrift
versehen, bei unterfertigter Stelle einzu-
veichen, woselbst die Bedingungen eingesehm
werden können.
Mannh im, den 10. Mai 1882.
Das Stadtbauamt:
Ritter» Kerd Schneider.
Hauptstrasse 90
zu verkaufen, ein schön gearbei-
teter, noch neuer Stand bei
B. Schnorr, Oberbadgasse 2.
U.Vurekkarät
Laps^isr,
Untsrstrasss 8.
Explikation der Tiere zu jeder Zeit.
Aus der Sammlung besonders hervorzuheben:
ZUM erAmmie:
HL ein Silber-Amatrias oder nubischer Waldmensch, einer
M^MMzMI der seltensten dieser Waldmenschen, 1 afr. Elephant,
E- §W dressierte Königslöwen, Pracht-Exemplare, Königs-
y /Ms ZF tiger aus Bengalen, Tiger, Panther, Leoparden, seltenste
k-sMö Gattung (in Europa nur in großen zoologischen Gärten
vorhanden), gestreifte und gefleckte Hyänen (Leichenräuber),
das seltenste Exemplar der Bärengattung, der Lippenbär
(einziges Exemplar in Deutschland), Nordpölar-Eisbären von Grönland
von Decan .
(eingefangen und mit nach Deutschland gebracht von der österr. Nordpolarexpedition),
außerdem andere Gattungen von Bären und auserwählten Seltenheiten, eine Wolfs-
kollektion, darunter drei junge russische Steppenwölfe, Schakale, durchgängig ausge-
wachsen, hierauf Riefcnkrokodile mit Jungen, letztere selbst groß gezogen, Riesenschlangen
in ungeheurer Größe; ferner eine großartige Sammlung der seltensten Affen, Papa-
geien, Kakadu's rc.
Indem ich mir erlaube, ein hiesiges wie auswärtiges tit. Publikum zum Besuche
meines mit vielen Unkosten und Mühen verbundenen Unternehmens einzuladen, zeichne
Hochachtungsvoll
W. »ok-irs.
Entree: I.Rang 1 Mk., 2. Rang 60 Pfg., 3. Rang 30 Pfg. Kinder zahlen auf den
beiden ersten Plätzen die Hälfte, 3 Platz 20 Pfg.
8eüu1tzu unck 80ii8ti^a lbobrinstitulv ru besouckors okinÜÄsixten Lrotsoil.
Unbrauchbare Pferde zum Füttern der Raubtiere werden
jederzeit angekauft.
Gutes Sauerkraut, MrWM
Älememandelgasfc 20. j
Altkatholische Gemeinde.
Donnerstag, den 18. Mai (Christi-Himmelfahrt), vormittags 10 Uhr wird
der katholische Bischof 1)r. ^08. Hub. KNukoiis in der Heiliggeistchorkirche predigen
und firmen, und abends 8 Uhr im großen Saale der Harmonie einen
Vortrag halten, wozu die Mitglieder unserer Gemeinde und Freunde unserer
Sache, Frauen und Männer, hiermit ergebenst eingeladen werden.
Auf dem Msmarcüpl'ah.
Täglich von 2 Uhr mittags geöffnet.
Dramatisches Museum und historische Ausstellung nebst Fürstengaüerie,
enthaltend über 200 Figuren in Lebensgröße, die berühmtesten Frauen
und Männer der Vergangenheit und Gegenwart.
Die Verehrlicken Damen werden besonders anf die im Museum befindlichen Hof-
Toiletten aufmerksam gemacht, welche nach den neuesten Pariser. Berliner und Wiener
Modellen gefertigt sind.
Preise der Plätze» 1. Platz 50 Pfg., 2. Platz 30 Pfg.
WL" Das Geschäft ist des bereits erworbene« Vermögens halber
unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. -MW
Georg Stachel,
verkauft während der hiesigen Messe Strohhüte, Filzhüte und Mühe« zu
billigeren Preisen.
Reparaturen an Stroh- und Filzhüten werden gut ausgesührt.D. O.
KLM liWtilttllllMIl
»lick killMlltllNAbll
lvrtigo in uncl äusser (lern
Hause au uuä ist es mir iuöF-
lick, nickt allein ruit solider,
Fesekrnaekvoller Arbeit, son-
dern auek iin kreise selbst
ruit clen grössten Nobel-
HanOlungen konkurrieren
2u können.
Reparaturen tveräen Fut
und billig besorgt.
Litte um geneiAten Au-
sdruck.
W.
Von inir xopolsterio Oarnitnron
in Leide, Llüscb krise, Llüseb, kkixs
n. s. xv., können sociec/.eit un^eseben
rvercien.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei dem herben
Verluste unserer lieben Schwester, Schwägerin und Taute
8u8aana 8edmiät
sagen wir allen, die uns während ihrer langen Krankheit so
hülsreich zur Seite standen, sowie für den reichen Blumen-
schmuck, unseren tiefgefühlten Tank.
Air tkmrüen MrrUiritm.
Hkid-w-rg, IS. Mai MS.
A. Schmitt Wwe., Korsett-Geschäft,
Hauptstraße 100, eine Stiege hoch
empfiehlt große Auswahl Korsetts für Damen und Kinder, in bekannter, guter
Ware, neuestem Schnitt. Bestellungen nach Maß, sowie das Waschen und Reparieren
wird schnell und billigst besorgt.
Auch ist eine Ladentheke und eine wenig gebrauchte Wheler-Wilfon-
Maschine zu verkaufen.
O Wiederverkäufer G
können Sächsische Weißwaren, sowie Strnmpfwaren rc.
E, in großer Auswahl zu Fabrikpreisen haben Lei
G >1. ösiUEN8, H
Hauptstraße 107, vis-L-vis der Theaterstraße. ,- '"