Dienstag, den 28. März
Gute
Aufnahme bei jeder Witterung.
Rohrftüble
l-iktlsitze-mr
/?
16.25.
511.50.
11.90.
Nr. 74.
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
Mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1882.
Zu Verkaufen ein gebrauchter, gut erhaltener
Herd, Hauptstraße 70, 3. Stock.
Gewerbe- und Industrie-Verein Heidelberg.
Ausstellung von Lehrlings-Arbeiten
im kleinen Saal der Harmonie.
Geöffnet bis Montag, den 3. April, täglich von morgens 9 bis abends 6 Uhr.
Die Mitglieder des Gewerbevereins haben gegen Vorzeigung ihrer Mitglied-
karten freien Zutritt.
Pferdezahnmais
in guter Qualität bei
Georg Morr.
NerjieigerilW m» KIMten.
Im Deutsche« Haus werden
Mittwoch, den 29. Mürz,
mittags 2 Uhr
eine große Partie
Filzhüte für Herren und Knaben
in feineren und geringeren Sorten, sowie
in jeder Weite, gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kayßer, Gerichtstaxator.
Hopfenstangen II. Klasse,
Scheitholz,
, . eichen und gemischtes Prügel'
Holz, „
Jedermann hat freien Zutritt
zu dem Vortrag:
„Bilder ans dem siebenjährigen Krieg",
welchen Herr Rechtsanwalt Wagner am Mittwoch, den 29. März, abends
9 Uhr im Gartensaal der Harmonie halten wird.
Der Vorstand des Volksdildnnßs-Demns.
Es wird gebeten, nicht zu räuchern
Aceord-Vergebung.
Nachbenannte Bauunterhaltungsarbeiten
am hiesigen Gymnasiumsgebitude werden
im Submissionsweze in Äccord gegeben:
Maurerarbeit, veranschlagt zu Mk. 125. 96.
Schreinerarbeit
Tüncherarbeit
Tapezierarbeit
Voranschläge und Bedingungen sind
auf diesseitigem Bureau zur Einsicht auf-
gelegt und werden daselbst bis
Montag, den 3. April
Angebote entgegengenommen.
Heidelberg, den 27. März 1882.
Gr. Bezirksbauinspektoin.
8« verkaufen
eine Vogelhecke mit zwei schönen Harzern. —
Zu ern-aaon Lim-rstraste 16.
Ankündigung.
Die in Nr. 72 — zweites Blatt — des Heidel-
berger Anzeigers vom 25. d. M. ang!kündigte Ver-
steigerung von Galanteriewaren, wird
Donnerstag, den 80. März l. I.,
nachMittags 3 Uhr
im Pfandlokal (Rathaus) hier fortgesetzt.
Heidelberg, den 28. März 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberlin.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an dem
herben Verluste unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter
und Großmutter
sowie für die reichen Blumenspenden und ehrenvolle Begleitung
zu ihrer letzten Ruhestätte, sagen wir allen unfern innigsten
Dank.
Zu verkaufen
ein vollständiger Konservator mit Kessel, sowie
Einschenke und Gläsergestell; ferner eine
Möbeltransportrolle und Karre«, Tische,
Stühle u. s. w. Die Expedition sagt wo.
MuseumsBlbliothek.
Von Mittwoch an, 29. März ist die
Bibliothek wieder geöffnet, wie früher.
D.
Iu verkaufen
eine gute Nähmaschine für Sattler, Heumarkt
Nr. 4, eine Treppe.
G. A. Zeh, Hauptstraße 8
empfiehlt sich im Anlegen von Gas- und Wasserleitungen, Bade- und Abort-Einrich-
tungen mit Water- und sclbstthätigen Klosetts und Reservoir, sowie in allen ein-
schlagenden Arbeiten, unter Zusicherung von solider Arbeit und billigster Berechnung.
Konservativer Verein.
Mittwoch Hs 9 Uhr
L. H. V Wt.
Tapeten
empfiehlt in schöner Auswahl
Georg GanzHorn, Hauptstraße 71
Krmm s.MmrmMlff.
1/ Morgen Mittwoch
wird geschlachtet.
Geschäfts-Eröffnung und Empfehlung.
Einem verehrl. Publikum die ergebene Anzeige, daß ich im Hause Möck-'
stratze Nr. 18 eine
Wöbel-Schreinerei
angefangen habe.
Ich empfehle mich in der Anfertigung von Möbeln jeder Art, sowie in allen
in dieses Fach einschlagenden Arbeiten, unter Zusicherung reeller und billiger Bedienung.
Hochachtungsvvll
Restauration Specht.
Morgen Mittwoch wirb
geschlichtet.
Die größte Auswahl
in allen Sorten solid und elegant gearbeiteter
um
für Sems, Damm, Mädchen md Knaben,
Wiener, Pariser und eigenes Fabrikat, bietet stets zu bekannt billigen Preisen
unter reeller Garantie der Dauerhaftigkeit, das
Schuhwaren-Lager von
Vr'SOklsk',
gegenüber der Providenzkirche.
RkgeMlinteiRrzeMSM
in großer Auswahl bei
4 Ludwigsplatz.
empfiehlt sein
neu assortiertes, bedeutend
vergrößertes Lager
von
Ueulwitvu
in
LtzKMMMtsI-
LtoKöll.
Qualität, von Mk. 2. 80 an
per Meter.
Sehr vorteilhafter, persönlicher Gelegmheitskauf in einer der besten Fabriken,
ermöglicht mir, eine große Sendung
feines Porzellan,
worunter verschiedenes, für Wirte geeignet, zu sehr billigen Preisen abzugeben.
Lä. WÄjNWZsckSgPlöckstraße.
ilßs Mk Ki8 mten P!
Amerikanische Photographie
12 Bilder Mk. 1.
Die Ablieferung geschieht Muk Nimitsn nach de
.Tapeten und Borden.
"""^"Nachdem unsere neue Musterkollektion nun hergestellt, steht solche auf gefl. Ver-
langen jederzeit zu Diensten und werden die Muster frei ins Haus gelufert und ab-
geholt. Unsere Karte zeichnet sich durch übersichtliche Zusammenstellung, originelle
und neueste Dessins und billigst gestellte Preise aus. Zur Bequemlichkeit des verehrl.
Publikums liegen unsere Muster bei Herrn W. Rück, Ludwigsplatz 12 auf und ist
derselbe berechtigt, zu unseren Originalfabrikpreisen zu verkaufen.
alte Bergheimerstraße 1.
Heute abend halb 9 Uhr Probe.
Holzversteigenmg.
Aus dem Heidelberger Stadtwaide werden
folgende Holzsortimente
Montag, de« 3. April l. I.,
früh S Uhr
in dem Rathause dahier versteigert:
1) aus Abt. S1 „Schmerschlag":
21 Eichenstämme (darunter mehrere Holländer-
stämme),
1 Kastantenstamm,
1 Buchenstange;
S) aus Abt. 33 „Klingeuteich" r
37 Stück Eichen-, Kastanien-, Akazien- nnd
Ahornstangcn,
1 Ster Kastanien-Scheitholz,
67 „ gemischtes Prügclholz,
1980 Stück gemischte Wellen;
3) auS Abt. 8 „Stockbrunneuha«g" r
160 Stück Eichen- > Stämme
17 „ Kastanien- s ^amme,
2 „ buchene Stangen,
1 Birkenstange,
25 Stück lärchene Nutzholzstangen,
5 „ „ 5 " ' " "
37 Ster buchen i
20 „ eichen !
IS „ gemischtes >
42 „ buchen, eic,
Holz,
2375 Stück buchene und gemischte Wellen; ;
4) aus Abt. 7 „Kammersorst":
8 „ gemischtes Prügclholz,
300 Stück gemischte Wellen;
5) aus Abt. 1 „Liuseuteich", 8 „Wolfs-
bruuuenhang", 6 „Schlotzhaug", 7 „Kam-
merforst", 9 „Kaltteich", 18 „Drachen-!
höhle", 21„Gchmersch»ag"u«d 31 „Hutzel-!
Wald" von Kultur- u. Schlagreinigungen r
91 Lose Reisighaufen.
Heidelberg, den 27. März 1882.
Das Bürgermeisteramt:
I. A. d. B.
G. Trübner.
Für Land- u. Ackerwirte.
1. Englische Futterrüben-Kamen.
Diese Rüben, die schönsten und eetrngVeichsten von allen jetzt bekannten Futterrübe«,
werden 1 — 3 Fuß im Umfange groß und 5, ja 10 — 15 Pfund schwer ohne Bearbeitung. Die
erste Aussaat geschieht Ausgangs März oder im April. Die zweite Aussaat im Juni, Juli, auch
noch Anfangs August und dann auf solchem Acker, wo man schon eine Vorfrucht abgeerntet hat,
z. B. Grünfutter, Frühkartoffeln, Raps, Lein und Roggen. In 14 Wochen sind die Rüben voll-
ständig ausgewachsen und werden die zuletzt gebauten für den Winterbedarf aufbewahrt, da die-
selben bis im hohen Frühjahre ihre Nähr- und Dauerhaftigkeit behalten. Das Pfund Saniert
von der großen Sorte kostet 6 Mark; Mittelsorte 4 Mark. Unter Pfund wird nicht abgegeben.
Aussaat pro Morgen Pfund.
2. Sokhara-Riesen-Honig-Klee.
Dieser Klee ist so recht berufen, Futterarmnth mit Einemmal- abzuhelfen, denn -I
wächst und gedeiht auf jedem leichte» Boden. Er wird, sobald offene» Wetter eintritt, gesäet und
gibt im ersten Jahr- S-4 Schnitt und im zweiten s —s Schnitt. Man kann denselben unter
Gerste und Hafer säen. Mit letzteren! zusammengeschnitten, gibt er ein herrliches Futter für
Pferde, auch ist der Klee s-iu-s großen FutterreichthmnS wegen ganz besonders für Milchkühe
und Schafvieh zu empfehlen. Voilsaat per Morgen IS Pfund; mit Gemenge S Pfund. Da»
Pfund Samen, echte Origmalsaat, kostet 3 Mark. Unter l Pfund wird nicht abgegeben.
3. Schott. Wesen-Tnrnips, Rmrkelrübensnrne«.
Diese Rüben werden Lm tlefgeackertm Boden 18—22 Pfund schwer. Das Pfund kyM
L Mark so Pf. Kulturanweisung füge jedem Auftrage gratis bei.
Gvnst Zange, Nipperrniese (Bez. Stettin).
Sr-mkirt- Aufträge werden umgehend per Postdorschuß ejchedirt.
emPfiehltMermit das in Bayern so sehr beliebte
ff. Slllmt«r-Dier
welches nur kurze Zeit verschänkt wird, und ladet zu zahlreichem Besuch
ein Hochachtungsvoll
0
Geschäfts-Verlegung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit, seinen werten Kunden und Gönnern ergebenst
mitzuteilen, daß er unterm Heutigen sein bisher an dem Heumarkt Nr. 4 gelegenes
Friseur-Geschäft nach der Hauptstraße Nr. «1, im Hause der Herren G eb r.
Beqer verlegt hat und bittet um ferneres Wohlwollen.
Hochachtend
__Friseur, Hauptstraße 61.
In Nr. 11 der Leopoldstraße, früher Veitel'sche Haus, ist Bel-Etage
mit 5 Zimmern, großer Küche, 2 Gauben mit allem Zubehör und Garten-
genuß auf Michaelis zu vermieten.
Ebendaselbst 2. Stock mit 6 Zimmern und allem Zubehör auch auf
Michaelis vermietbar. Beide Wohnungen sind hochelegant.
Gute
Aufnahme bei jeder Witterung.
Rohrftüble
l-iktlsitze-mr
/?
16.25.
511.50.
11.90.
Nr. 74.
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
Mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
1882.
Zu Verkaufen ein gebrauchter, gut erhaltener
Herd, Hauptstraße 70, 3. Stock.
Gewerbe- und Industrie-Verein Heidelberg.
Ausstellung von Lehrlings-Arbeiten
im kleinen Saal der Harmonie.
Geöffnet bis Montag, den 3. April, täglich von morgens 9 bis abends 6 Uhr.
Die Mitglieder des Gewerbevereins haben gegen Vorzeigung ihrer Mitglied-
karten freien Zutritt.
Pferdezahnmais
in guter Qualität bei
Georg Morr.
NerjieigerilW m» KIMten.
Im Deutsche« Haus werden
Mittwoch, den 29. Mürz,
mittags 2 Uhr
eine große Partie
Filzhüte für Herren und Knaben
in feineren und geringeren Sorten, sowie
in jeder Weite, gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kayßer, Gerichtstaxator.
Hopfenstangen II. Klasse,
Scheitholz,
, . eichen und gemischtes Prügel'
Holz, „
Jedermann hat freien Zutritt
zu dem Vortrag:
„Bilder ans dem siebenjährigen Krieg",
welchen Herr Rechtsanwalt Wagner am Mittwoch, den 29. März, abends
9 Uhr im Gartensaal der Harmonie halten wird.
Der Vorstand des Volksdildnnßs-Demns.
Es wird gebeten, nicht zu räuchern
Aceord-Vergebung.
Nachbenannte Bauunterhaltungsarbeiten
am hiesigen Gymnasiumsgebitude werden
im Submissionsweze in Äccord gegeben:
Maurerarbeit, veranschlagt zu Mk. 125. 96.
Schreinerarbeit
Tüncherarbeit
Tapezierarbeit
Voranschläge und Bedingungen sind
auf diesseitigem Bureau zur Einsicht auf-
gelegt und werden daselbst bis
Montag, den 3. April
Angebote entgegengenommen.
Heidelberg, den 27. März 1882.
Gr. Bezirksbauinspektoin.
8« verkaufen
eine Vogelhecke mit zwei schönen Harzern. —
Zu ern-aaon Lim-rstraste 16.
Ankündigung.
Die in Nr. 72 — zweites Blatt — des Heidel-
berger Anzeigers vom 25. d. M. ang!kündigte Ver-
steigerung von Galanteriewaren, wird
Donnerstag, den 80. März l. I.,
nachMittags 3 Uhr
im Pfandlokal (Rathaus) hier fortgesetzt.
Heidelberg, den 28. März 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberlin.
Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme an dem
herben Verluste unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter
und Großmutter
sowie für die reichen Blumenspenden und ehrenvolle Begleitung
zu ihrer letzten Ruhestätte, sagen wir allen unfern innigsten
Dank.
Zu verkaufen
ein vollständiger Konservator mit Kessel, sowie
Einschenke und Gläsergestell; ferner eine
Möbeltransportrolle und Karre«, Tische,
Stühle u. s. w. Die Expedition sagt wo.
MuseumsBlbliothek.
Von Mittwoch an, 29. März ist die
Bibliothek wieder geöffnet, wie früher.
D.
Iu verkaufen
eine gute Nähmaschine für Sattler, Heumarkt
Nr. 4, eine Treppe.
G. A. Zeh, Hauptstraße 8
empfiehlt sich im Anlegen von Gas- und Wasserleitungen, Bade- und Abort-Einrich-
tungen mit Water- und sclbstthätigen Klosetts und Reservoir, sowie in allen ein-
schlagenden Arbeiten, unter Zusicherung von solider Arbeit und billigster Berechnung.
Konservativer Verein.
Mittwoch Hs 9 Uhr
L. H. V Wt.
Tapeten
empfiehlt in schöner Auswahl
Georg GanzHorn, Hauptstraße 71
Krmm s.MmrmMlff.
1/ Morgen Mittwoch
wird geschlachtet.
Geschäfts-Eröffnung und Empfehlung.
Einem verehrl. Publikum die ergebene Anzeige, daß ich im Hause Möck-'
stratze Nr. 18 eine
Wöbel-Schreinerei
angefangen habe.
Ich empfehle mich in der Anfertigung von Möbeln jeder Art, sowie in allen
in dieses Fach einschlagenden Arbeiten, unter Zusicherung reeller und billiger Bedienung.
Hochachtungsvvll
Restauration Specht.
Morgen Mittwoch wirb
geschlichtet.
Die größte Auswahl
in allen Sorten solid und elegant gearbeiteter
um
für Sems, Damm, Mädchen md Knaben,
Wiener, Pariser und eigenes Fabrikat, bietet stets zu bekannt billigen Preisen
unter reeller Garantie der Dauerhaftigkeit, das
Schuhwaren-Lager von
Vr'SOklsk',
gegenüber der Providenzkirche.
RkgeMlinteiRrzeMSM
in großer Auswahl bei
4 Ludwigsplatz.
empfiehlt sein
neu assortiertes, bedeutend
vergrößertes Lager
von
Ueulwitvu
in
LtzKMMMtsI-
LtoKöll.
Qualität, von Mk. 2. 80 an
per Meter.
Sehr vorteilhafter, persönlicher Gelegmheitskauf in einer der besten Fabriken,
ermöglicht mir, eine große Sendung
feines Porzellan,
worunter verschiedenes, für Wirte geeignet, zu sehr billigen Preisen abzugeben.
Lä. WÄjNWZsckSgPlöckstraße.
ilßs Mk Ki8 mten P!
Amerikanische Photographie
12 Bilder Mk. 1.
Die Ablieferung geschieht Muk Nimitsn nach de
.Tapeten und Borden.
"""^"Nachdem unsere neue Musterkollektion nun hergestellt, steht solche auf gefl. Ver-
langen jederzeit zu Diensten und werden die Muster frei ins Haus gelufert und ab-
geholt. Unsere Karte zeichnet sich durch übersichtliche Zusammenstellung, originelle
und neueste Dessins und billigst gestellte Preise aus. Zur Bequemlichkeit des verehrl.
Publikums liegen unsere Muster bei Herrn W. Rück, Ludwigsplatz 12 auf und ist
derselbe berechtigt, zu unseren Originalfabrikpreisen zu verkaufen.
alte Bergheimerstraße 1.
Heute abend halb 9 Uhr Probe.
Holzversteigenmg.
Aus dem Heidelberger Stadtwaide werden
folgende Holzsortimente
Montag, de« 3. April l. I.,
früh S Uhr
in dem Rathause dahier versteigert:
1) aus Abt. S1 „Schmerschlag":
21 Eichenstämme (darunter mehrere Holländer-
stämme),
1 Kastantenstamm,
1 Buchenstange;
S) aus Abt. 33 „Klingeuteich" r
37 Stück Eichen-, Kastanien-, Akazien- nnd
Ahornstangcn,
1 Ster Kastanien-Scheitholz,
67 „ gemischtes Prügclholz,
1980 Stück gemischte Wellen;
3) auS Abt. 8 „Stockbrunneuha«g" r
160 Stück Eichen- > Stämme
17 „ Kastanien- s ^amme,
2 „ buchene Stangen,
1 Birkenstange,
25 Stück lärchene Nutzholzstangen,
5 „ „ 5 " ' " "
37 Ster buchen i
20 „ eichen !
IS „ gemischtes >
42 „ buchen, eic,
Holz,
2375 Stück buchene und gemischte Wellen; ;
4) aus Abt. 7 „Kammersorst":
8 „ gemischtes Prügclholz,
300 Stück gemischte Wellen;
5) aus Abt. 1 „Liuseuteich", 8 „Wolfs-
bruuuenhang", 6 „Schlotzhaug", 7 „Kam-
merforst", 9 „Kaltteich", 18 „Drachen-!
höhle", 21„Gchmersch»ag"u«d 31 „Hutzel-!
Wald" von Kultur- u. Schlagreinigungen r
91 Lose Reisighaufen.
Heidelberg, den 27. März 1882.
Das Bürgermeisteramt:
I. A. d. B.
G. Trübner.
Für Land- u. Ackerwirte.
1. Englische Futterrüben-Kamen.
Diese Rüben, die schönsten und eetrngVeichsten von allen jetzt bekannten Futterrübe«,
werden 1 — 3 Fuß im Umfange groß und 5, ja 10 — 15 Pfund schwer ohne Bearbeitung. Die
erste Aussaat geschieht Ausgangs März oder im April. Die zweite Aussaat im Juni, Juli, auch
noch Anfangs August und dann auf solchem Acker, wo man schon eine Vorfrucht abgeerntet hat,
z. B. Grünfutter, Frühkartoffeln, Raps, Lein und Roggen. In 14 Wochen sind die Rüben voll-
ständig ausgewachsen und werden die zuletzt gebauten für den Winterbedarf aufbewahrt, da die-
selben bis im hohen Frühjahre ihre Nähr- und Dauerhaftigkeit behalten. Das Pfund Saniert
von der großen Sorte kostet 6 Mark; Mittelsorte 4 Mark. Unter Pfund wird nicht abgegeben.
Aussaat pro Morgen Pfund.
2. Sokhara-Riesen-Honig-Klee.
Dieser Klee ist so recht berufen, Futterarmnth mit Einemmal- abzuhelfen, denn -I
wächst und gedeiht auf jedem leichte» Boden. Er wird, sobald offene» Wetter eintritt, gesäet und
gibt im ersten Jahr- S-4 Schnitt und im zweiten s —s Schnitt. Man kann denselben unter
Gerste und Hafer säen. Mit letzteren! zusammengeschnitten, gibt er ein herrliches Futter für
Pferde, auch ist der Klee s-iu-s großen FutterreichthmnS wegen ganz besonders für Milchkühe
und Schafvieh zu empfehlen. Voilsaat per Morgen IS Pfund; mit Gemenge S Pfund. Da»
Pfund Samen, echte Origmalsaat, kostet 3 Mark. Unter l Pfund wird nicht abgegeben.
3. Schott. Wesen-Tnrnips, Rmrkelrübensnrne«.
Diese Rüben werden Lm tlefgeackertm Boden 18—22 Pfund schwer. Das Pfund kyM
L Mark so Pf. Kulturanweisung füge jedem Auftrage gratis bei.
Gvnst Zange, Nipperrniese (Bez. Stettin).
Sr-mkirt- Aufträge werden umgehend per Postdorschuß ejchedirt.
emPfiehltMermit das in Bayern so sehr beliebte
ff. Slllmt«r-Dier
welches nur kurze Zeit verschänkt wird, und ladet zu zahlreichem Besuch
ein Hochachtungsvoll
0
Geschäfts-Verlegung und Empfehlung.
Unterzeichneter beehrt sich hiermit, seinen werten Kunden und Gönnern ergebenst
mitzuteilen, daß er unterm Heutigen sein bisher an dem Heumarkt Nr. 4 gelegenes
Friseur-Geschäft nach der Hauptstraße Nr. «1, im Hause der Herren G eb r.
Beqer verlegt hat und bittet um ferneres Wohlwollen.
Hochachtend
__Friseur, Hauptstraße 61.
In Nr. 11 der Leopoldstraße, früher Veitel'sche Haus, ist Bel-Etage
mit 5 Zimmern, großer Küche, 2 Gauben mit allem Zubehör und Garten-
genuß auf Michaelis zu vermieten.
Ebendaselbst 2. Stock mit 6 Zimmern und allem Zubehör auch auf
Michaelis vermietbar. Beide Wohnungen sind hochelegant.