Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1882

DOI Heft:
Nr. 141 - Nr. 150 (20. Juni - 30. Juni)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0391

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Samstag, den 24. Juni

Wsense.

Eine große Partie

errm

empfiehlt

8


8r. 145.

Der IInter^eieliQste beekri sied LN2U26iFtzQ, ckass er sied ckallier
^aünar^t uleäerFelasseu llai. Leine ^VoknunF beünäet siell

angetreten habe und

Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden .franko
erbeten.

scheint täglich, Sonntags ausge-
'"Uimen. Preis monatlich 20 Pfg.,
dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.


Vie verekrlietiku Lstvokner HeiäelberF's set^e iek tiieräurefi in
Lenninis ckavon, ckass ieti deute meine ^adnärrtiiede kraxis an meinen
seitderiAen Assistenten, Herrn 2almar?t Or. Niüäelkamp, adFeZeben
dabe.
HeiäeiderA, äen 24. 5uni 1882.

Mainz,
Gök« und Mergentheim-
Im Akademiesaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz
Wird vom 22. d. M. bis 9. Juli in den Stunden von 10 Uhr
vormittags bis 4 Uhr nachmittags die Ausstattung des
Königlichen Schlosses in Sinaia in Rumänien zur Be-
sichtigung ausgestellt sein.

Bettstelle«,
eine Partie, welche kurze Zeit in Miete waren, werden billig abgegeben bei
Vrmt^ivstzr, Haspelgasse Nr. 10.

Heute Samstag, den 24. und morgen Sonntag,
den 25. Juni
Großes humoristisches Konzert
der SinMelgeseWaft Mathias aas Kala a. Rh.
Mit freiem Entree.
Anfang Samstag 8 Uhr. Sonntag 4 Uhr.
Programm uru und urfidel.

LlS
kIvolL8lrs,886 109; vom l.-luli ab 6lrav6NKU886 14, im Hause lies
Herrn vr. biebei.
Lpisollstnnäs« vormittags von S llllr rmä naollarittaxs vor» 3 Vllr au.
Or. Oskar IVIicicksIksmp,

Bremeneck. -HW
Sonntag, den 25. Juni
KiihWWn-KWttt »im Heidelberger ÄM-Ochefter.
Anfang 11 Uhr.R. Wollweber.

Danksagung.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme bei dem
herben Verluste unserer unvergeßlichen Schwester, Schwägerin
und Tante
Fräulein Susanna Ebner,
Klavierlehrerin,
sowie für die ehrenvolle Leichenbegleitung und den reichen
Blumenschmuck, sprechen wir hiermit unfern innigsten, tief-
gefühltesten Dank aus.
Die trauernden Hinterbliebene«.
Heidelberg, den 23. Juni 1882.

Großh. Höhere Bürgerschule.
Der Vorstand der Höheren Bürgerschule ersucht um baldmöglichste Anmeldung
der auf Herbst l882 zum Eintritt in die Höhere Bürgerschule bestimmten Schüler.
Aufnahme findm Knaben, die im Laufe des Kalenderjahres 1873 geboren find.
Meldung schriftlich oder mündlich an den Wochentagen zwischen tO und 11 Uhr.

ZOkIosswirlsoksit.
Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juni
littMi'l vom WMhUM UMMckr,
unter Leitung des städt. Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
Samstag Anfang Uhr.Sonntag >4 Uhr.

M2.
Höhere Mädchenschule.
Etwaige Anmeldungen zum Eintritt in die höhere Mädchenschule bitte ich bis
spätestens zum 8. Juli an mich gelangen zu lassen. Zu mündlicher Auskunft bin
ich Montag und Freitag von 2—3 Uhr bereit.
Heidelberg, 24. Juni 1882. H»,.

k^taiiratlm Villa Voxaita in Kiienlieim.
Usstss llngerdisr vom 1^88, sollt llovr. klunällüss, LrckI>ssrbov?Is, reiner Xaissrstüklsr
IVsin, 15 ktz. 7« lltr., 8ollönstss llollol mit ?iano unä 8«knttiAsm 6k»rtsn dsi 6. tVstt8tsin.

Stiftsmühle.
Sonntag, den 25. Juni
Konzert vom alten Heidelberger Orchester.
Anfang 37- Uhr.M. Zeise.

Oppel's Konzert-Saal, Anlage.
Sonntag, den 25. Juni
IW- Lall. -WV
Anfang mittags 3 Uhr mit Verlängerung.
Es ladet zu zahlreichem Besuche freundlichst ein A. OpPvI.

Fruchtbranntwein
Ansehen empfiehlt
Philipp Knell am Markt
Werkten- zu verkaufen, Zwingerstraße 17.

Heidelberg, den 24. Juni 1882.
/>.
Beehre mich hiermit die ergebenste Mitteilung zu machen, daß mit dem Heutigen
die bis jetzt bestandene Firma Reiher Hirsch aufgelöst ist, und daß ich auf
meinem Platze Uferstraße Nr. 14, unterhalb der neuen Brücke mein Geschäft aus
alleinige Rechnung unter der Firma
Kranz Weiher
betreibe.
Indem ich mein Zimmergeschäft und Holzhandluug bestens empfehle,
bitte ich, mich auch ferner mit dem bisher geschenkten Vertrauen zu beehren, wobei
ich die aufmerksamste, prompteste und reellste Bedienung zusichere.
Hochachtungsvollst

EMtsWnmiM L LniMW.
Einem geehrten Publikum die ergebenste Anzeige, daß ich unter
Heutigem die
Brauerei nebst Wirtschaft vorm.
Stadt Düffeldorf"
> bitte um geneigten Zuspruch.
Hochachtungsvoll
Osel Oulcksn.

G MsL»sr llsmÄSLiLMs, G
zu 2, 3 bis 6 Hemden ausreichend,
25o/o unter Stückpreis,
empfiehlt, soweit Vorrat reicht
T 4. Lekrslls, T
Hauptstraße 107, vis-L-vis der Theatcrstraße.
Lekteir lllsäieinal-'I'oka^kr-IVein
aus der Hof-Ungar-Weinhandluug von Rnd. Fuchs in Pest.
Detail-Preis: 7i Fl. Mk. 3.-, 7, Fl. Mk. 1.50, 7« Fl. Mk. 0.75.
Kei größerer Abnahme entsprechender Rabatt,
OsrI Vollmonci,
Hauptstraße 88.

Aounaiur'8 LoEoi-t-KM«.
Sonntag, den 25. Juni
AM- Tanzmusik. -WD
Anfang 3 Uhr.

Restauration Westendhalle.
Konrsrt
Sonntag, den 25. dss. Entree frei.
Anstich ff. Lagerbier uedst Restauration.

Gasthaus zum Schwarzen Bären.
Heute Samstag, den 24. Juni
AbendunLerHaltung mit italienischer Wacht.
Eintritt frei._W. Wagner.
Restauration Jungmann,
Unterestraße 13.
Hrnte nbend Knnzcrt «it DMngenwg. — Eintrilt stci.
Restauration Falken am Markt.
Mi Heute Samstag, den 24. und morgen Sonntag, U
M-* den 25. Juni
Großes humoristisches Konzert
der Siagspielgeftüschast Mathias aas Kola a. Rh. "MÄ
MM k Mit freiem Entree.
i ißtz Anfang Samstag 8 Uhr. Sonntag 4 Uhr.
Programm uru und mfidel.

, tiallst-Vmill.
^Nr 13 Photogr. aus einer untergegangencn
Well (siehe Heidelberger Ztg. Kunstnotiz).
11 Photogr. aus N.-West-Amerika.
Angekommen:
2 Oelgcmälde: von Edmund Blume, Berlin.
1 „ von Julius Runge, Hamburg.
I „ von Mina Bartels, Hanau.
(freiwillige Feuerwehr.
Die gesamte Mannschaft wird aufgefordert,
^°Ur»tag, den 25. Juni, morgens 7 Uhr
Q leinenen Rock und Mütze im Spritzenhaus pünkt-
H in erscheinen.
Das Kommando: C. Weißgerber.
"^Heidelberg, den 23. Juni 1882._
^siofislsevtsOliuIs
lleiäelverK.
- ^Linstag, 24. luni, aboncls 7-9 llkr
"ü vdvrvu 8»itl6 ävr lirnnvi oi rum
8ebv»rn«ll 8vbiü' (SeüillAasso)
NMÜM MMIMW,
unsere MtFÜock er unä clie l'reuncte
>^sr 8aoüs Völl. einFsincien ^veräen.
Kutscher-Verein.
Sonntag Abend 9 Uhr monatliche AL-
?chnung, wobei Strafe in Erwähnung
owrnt. Um pünktliches Erscheinen bittet
_Der Vorstand.
lÄeigttWzs-AllkNdigllng.
In Folge richterlicher Verfügung wird
Schmiedmeister Ludwig Stephan
(/'hier folgende Liegenschaft in der Ge-
markung Heidelberg:
s, Stadtbezirk,
^ues Bauviertel an der Nohrbacherstraße.
s, Oberfeld, Plan I. Gewann III. Nr. 65
^.Ar 75 qm. Reichsmaß Platz an der
^Merstraße hier, worauf mit Nr. 47 ge-
^chnet:
Ein dreistöckiges Wohnhaus mit Knie-
eck, gewölbtem Keller von Backstein;
k. Eine Scheuer und ein Stall mit Back-
^ingewölben, zweistöckig von Stein;
Ein einstöckiges Seitengebäude mit
/aiestock, Waschküche und Backofen erbaut
M, eins. Ingenieur Jost Ehefrau, ands.
^bastian Beckenbach, hinten Pflege Schönau
die Römerstraße.
Brandvers.-Anschlag 30,300
Gerichtlicher Anschlag 31,500
Donnerstag, de« 13. Juli 1882,
- nachmittags 7-3 Uhr
Rathause zu Heidelberg öffentlich ver-
^'gert, wobei der Zuschlag erfolgt, wenn
^^Schätzungspreis oder darüber geboten
Heidelberg, den 13. Juni 1882.
Der 'Vollstreckungsbeamte:
Sternheimer._
Restauration Siegel,
20 Untereneckarstr. 20.
Irischen Anstich hochfeinen Apfelwein,
^ezialität, empfiehlt
_IVilll. Oppermann.
^kftMiitilin Mk Gkkmama,
Zwingerstraße Nr. 11.
Mittag- und Abendtisch. 'WU
v^gen Sonntag frisch gebackene Fische mit
"ttoffelbkot, ausgezeichnetes Lagerbier und
-—- reingehaltcnen Wei«.__
Von heute an kostet das
Kalbfleisch 55 Pfg.
Metzger
_Apothckergasse 1.
"ebende Suppen- und Tafel-
Krebse,
. Helgoländer Hummern,
msche Seefische und Rhein-
Salm,
. Matjes-Heringe,
'eise ital. Kartoffel,
.. frisches Reh,
»Nd zerteilt sehr billig bei
Seor-A SroeSe, »A iL"
KkiskkSrbe
12 verschiedenen Größen, solid und
^erhaft gearbeitet, mit und ohne Ein-
Mung empfiehlt zu billigsten Preisen
Julius Otto.

Ae^auration Schildecker.
Morgen früh Krebssuppe.
Hochfeines Lagerbier.
Morgen Sonntag Bier vom Faß.
Schwimm- und Bade-Anstalt für
von Gehr. Maurer, oberhalb der alten Brücke.
F66Lur^U886rsvüi'M0 1Z0 n.
Schwimm-Unterricht wird jederzeit erteilt.
 
Annotationen