Wllck für dir KMstckl Aitung
-
Mk.
3,000
1,000
Mk.
700
Mk.
Heute Mittwoch, den 27. September
8
8
s
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
«ommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
8
X
X
8
X
X
8
X
rscxxxxxxx-ocxxx xxxxxxxxxxrs<xr-
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
Die Mitglieder der Krankenkasse
des Heidelberger Militär-Vereins
werden ersucht, sich Freitag Abend 8 Uhr
zu einer Vorbesprechung in Schiffwirt's
Bierkeller einzufinden.
Mehrere Mitglieder.
Eine jinine fehlerfreie Kuh mit dem 3. Kalb
sind zu verkaufen.
Nikol. Rehberger in Darsberg.
nimmt zu Originalpreisen und ohne Portoberechnung entgegen
Die Agentur der Frankfurter Zeitung:
Iriedr. Schaefer, Hauptstraße Nr. 141.
Das größte UWel-Ager im Gustav Kauder,
Fischmarkt 2 Hauptstraße 167
empfiehlt in größter Auswahl: Chiffonniers, Kommode, Bettladen mit und ohne Rost,
Matratzen aller Art, Büffet, Sekretäre, Spiegelschrünke, Stühle, Spiegel aller Art von
3 Mk. an bis zu den feinsten, sowie einzelne Sophas von 36 Mk. an bis zu den feinsten Salon-
Garnituren. Ebendaselbst werden auch Möbel vermietet.
^Hauptstraße 167. (1n8tuv Xunller. Fischmarkt 2.
Ankündigung.
- Im Vollstreckungswege werden
Donnerstag, den 28. September l. Js-,
- nachmittags 3 Uhr
M Rathaus (Pfandlokal) dahier gegen Barzahlung
Amtlich versteigert:
l großer Kasscnschrank, 6 Schreibpulte, eine Partie
Heiligenbilder, eine Kommode und 1 Schreibtisch.
Heidelberg, den 27. Septbr. 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberliu.
Die vorjährigen Nchüte
werden zu bedeutend ermäßigten Preisen abgegeben'Lei
T. kirnst k^upprsokt.
Bierbrauerei Gebr. Kleinlein. A
Orakelspiele. U
0OOQ0OO00OOOQ0000OOSOOS0
Mig! WMg! 2
Strick-Wolle Z
in größter Auswahl eingetroffen bei O
4. Lustzsuksrßk, S
Hnnpt8ti'U880 29, V18-N-VL8 äer Hii86li-^i>otllol46. o
öoooo8ooooooooDooooooooooooa
Heidelberg. Tax
2) 4 Ar 50 Mir. Hofcaite
k. Hausgartenplatz und Baum-
acker am Plankstadter Weg,
^eben Johann Ludwig Stotz
4bwe. und Joh. Gg. Zimmer-
mann I., vornen die Straße,
""den neben selbst, worauf er-
t: ein einstöckiges Wohnhaus
gewölbtem Keller, Scheuer,
:ll und Tabaksschopfen, neben
^ie oben. Tax
Dem Mitverpfänder
Joh. Jakob Fietzer 1 :
3) 16 Ar 56 Mtr. Acker
iw Dammpfad, neben Freiherr
Wambold und Gg. Peter
außer. Tax
, 4) 19 Ar 89 Mtr. Acker
lln Allmendgarten, neben Peter
Erni und N kolaus Gaa von
Plankstadt. Tax,__
Summa 5,600 Mk.
Heidelberg, den 2. September 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
Lugo.
Lose! Lose! Lose!
Darmstädter Ansstellungs-Lose uud Baden-Badener Lose sind noch zu haben bei
'S08. Uüiltil, Hauptstraße 1.
Akigkr«ligs-Al>kiin-iz«W.
In Folge richterlicher Verfügung wer-
den den Philipp Jakob Fietzer II.,
Eheleuten und dem Johann Jakob
Diester I. in Eppelheim folgende
Liegenschaften in Eppelheimer Gemarkung
am Mittwoch, den 4. Oktober 1882^
mittags 3 Uhr
Mi Rathause zu Eppelheim öffentlich ver-
steigert und endgiltig zu Eigentum zuge-
fchlagen, wenn die Taxe oder mehr geboten
d>ird.
Beschreibung der Liegenschaften:
den Philipp Jakob Fietzer H.
Eheleuten:
1) 16 Ar 29 Mtr. Acker in den Schläu-
chen , neben Jakob Ficßer und Schaffner
" - 900 M.
ki-kllMM
Euchbmckem md Ex-Mion: KräMrgche Nr. 1.
Meine Wohnung befindet sich
von jetzt an im Hause des Herrn
Herbst,
KaiiMrsße Kr. 6.
^ycxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxrscxxxTi
Ausverkauf. 8
Um ein großes Lager in v
"MW
zu räumen, verkaufe dieselben, bessere wie gewöhnliche, zu Fabrik- X
preisen gänzlich aus und bietet sich zur Umzugszeit Gelegenheit zu X
einem vorteilhaften Einkauf. X
6url Zokvsmsr, 8
Hauptstraße 30. Hauptstraße 30. X
Danksagung.
Für die vielen Beweise liebevoller Teilnahme bei dem unersetzlichen
Verluste meines geliebten Mannes, für die reichen Blumenspenden und
die ehrenvolle Leichenbegleitung, sowie für die erhebende trostreiche Grab-
rede des Herrn Stadtpfarrers Schück, sage ich hiermit meinen tiefge-
fühlten herzlichsten Dank.
Iranziska HWmann,
geb. Konrad.
Heidelberg, den 27. September 1882.
Zitherkranz.
Heute abend halb 9 Uhr Probe.
Alan bittet um pünktliches Erscheinen.
Bon jetzt an wieder Mittwoch und
Freitag Probe.
Der Vorstand.
HeidklbkM Turn-Derem.
Mittwoch, den 27. d. M-,
abends 9 Uhr
im „Gold'nen Fäßchen"
Hauptversammlung
zur Wahl von Abge-
ordneten zum Kreis-
turntag.
vor 'kurural.
MH
X von dem berühr». Prestidigigatcur Hrn. Prof. John Wuuuiuk aus Amsterdam,
X Königl. Holläud. Hof-Künstler.
TI Auftreten von UnäowoissIIe Stella im Gebiete der egyptischen Zauberei und4
M „Der mysteriöse Eiertanz" von Frl. Rosa.
V Anfang halb 8 Nhr. Eintritt frei. V
.lollu IVunninll, Direktor.
t^xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx^t
Pfänder-Versteigerung
Mittwoch, den 4. Oktober l. I.,
nachmittags S Uhr
werden im städt. Leihhaus dahier die bis
dahin weder ausgelöstm noch erneuerten
Pfänder vom Monat Januar d. I., vom
1. bis 16., von Nr. 1 bis Nr. 1112, wobei
2 Ballot versch. wollene Stoffe, neue Knaben-
Mäntel und Paletots, Winterüberzieher und
Schlafröcke öffentlich gegen Barzahlung ver-
steigert.
Am Versteigerungstage bleibt die An-
stalt während den Vormittagsstunden ge-
schlossen.
Heidelberg, den 27. September 1882.
Ztädt. Fkihhausverwaltuvs.
Meine griechischen Weine find in 20 Sorten: Osmru-Uv, Oorlntbsr, Lila, Lal-
üste, Vino cki Lseeo, Vivo 8sntv, Uulvssisr vvi88 nnck rot, M8i8tr»-
N»1v., Vinv Rv86, Uo8e»to, Usvroäapbno, lVviv ck«8 Looror, ck«8 06^88608, ä68
S.ebiHo8, äv8 nnck U'v!» von L1i8, 4V«iv cksr Lolona, Aont Lvv8;
Wein äs8 Msckor, rium kroi8k> von Llk. 1.50 bis Uk. 2.70 äio k'lasob«,
bei Abnahme von 1 Dutzend Flaschen 20 Pfg. Rabatt pr. Flasche "WA
bei Herrn Mm. Lörklo in Heidelberg und
„ 6. k'. Lotst in Neckargemünd
zu haben. « WM
Neckargemünd.___«W» K, WUKZMMKD'«,
» a ooo
eo Empfehle: eh
V
V
H
P
V
Nr. 226.
Ski-elbllgerMiMr-Nmin.
Krankenkasse.
Im Monate Oktober findet die statuten-
gemäße
As-re-*«/ -
statt und sind Anträge hiezu schriftlich
und Wohlbegründet längstens bis zum
1. Oktober bei unterzeichnetem Vorstande
einzureichen.
Iror. Muer, Vorstand.
Empfehle: Ä
Lampen Cylinder und Lampen-j
Schirme. j
Wiederverkäufer zu niedrigsten Preisen. H
Müllsi*, MasLaväluuss, ch
Heumarkt.
2ur K6Ü. LöLedtliüK!
Iin ^nsellluss an insine jüngst SNA. brinAö
^ur weiteren LenntniZNLtnne, «lass mein llaZer nnnmeür
auell kür die Ijoäiirfini886 INI VVinlor reieülieü NU8Z6-
stattet ist und debe besonders bervor
e/e.
kür Eross und LIein,
80WI6
k«!r, ktzliielitz Illbl stsrllMüliM kür
DsiM-Nstel
nnd eine Zan2 neue Lerie
UkMAiedickr ÜM, IsÄes, Mer eie.
kloebimbtnnFsvoII
KknZÜLR MM.
M in den neuesten Formen und allen Qualitäten assortiert ist. Durch d
M günstige Einkäufe bin ich in den Stand gesetzt, zu besonders bil- M
d ligen Preisen verkaufen zu können und empfehle mich hiermit M
M meinen geehrten Kunden bestens. d
8 Stets große Auswahl in garnierten Hüten.
I Martin llsnMtlsr (kradl'z Le!ik.), A
ASteingasse 6.__Steinzasse 8.A
KttstkigttlMAlUlltiMg.
In Folge richterlicher Verfügung und
behufs der Gemeinschaftsteilung, wird das
zwischen Kleidermacher Peter Schüler
Wwe. und deren beiden minderjährigen
Töchter ungeteilt gemeinschaftliche Wohn¬
haus zehn der unteren Straße (näher
beschrieben in Nr. 196, 203 und 210 dieses
Blattes) auf welches bei der heutigen Ver-
steigerung kein Gebot erfolgte, am
Freitag, den 6. Oktober 1882,
nachmittags 2 Uhr
in hiesigem Rathause wiederholt versteigert
und der Zuschlag endgiltig erteilt, wenn!
das höchste Gebot auch unter dem auf
21,500 Mk. festgestellten Schätzungswert
bleiben würde. Von dem SteigschMng
ist ein Fünftel bar, der Rest in drei zu
5°/o verzinslichen Jahreszielen zu zahlen.
Die sonstigen Bedingungen, wie die Be¬
schreibung der Liegenschaft können bei Unter-
zeichnetem eingesehen werden.
Heidelberg, den 12. September 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
_G. F. Sachs._
Fahrnis-Versteigerung
Nächsten Samstag, den 30. ds.,
mittags 2 Uhr
werden Hauptstraße 104 wegen Umzug
nachstehende Fahrnisse, als:
1 Kanapee, 2 Fauteuils, 1 einthüriger
und 1 zweithüriger Schrank, 1 Auszieh¬
tisch, 2 Tffche, 1 Bettlade, 1 Kleider¬
ständer, 1 Toilettenspiegel, 1 Wanduhr,
1 Spiegel, 1 dreiarmiger Gaslüster,
1 Schreibpult mit Aussatz, 1 großer
Zuschneidetisch, versch. Bilder, 1 trans¬
portabler Herd, 1 Ofen, Kupfer- und
Messing-Geschirr u. sonstiges Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaptzep, Gerichtstaxator.
Hormnthei.
Heute Wimch mrd
geschichtet._
Erlanzer Kirrßake.
Frischer Anstich
seines Lagerbier,
und gutes, frisch eingefülltes
Flaschen-Bicr.
__Heiler.
Kaffee,
reinschmeckend, per Pfd. von 65 Pfg.
bis zu Mk. 1.40, bei Abnahme von
10 Pfd. Ballenpreise mit 50/0 Rabatt.
Preise bedeutend billiger als die Ham-
burger nnd Bremer Konkurrenz.
_Heorg Morr.
Aechts
Frankfurter Kraimrstr
empfiehlt in 2 Sorten
^UA118t 686ll>VI1uIt
am Markt.
-
Mk.
3,000
1,000
Mk.
700
Mk.
Heute Mittwoch, den 27. September
8
8
s
Erscheint täglich, Sonntags ausge-
«ommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
8
X
X
8
X
X
8
X
rscxxxxxxx-ocxxx xxxxxxxxxxrs<xr-
Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
Die Mitglieder der Krankenkasse
des Heidelberger Militär-Vereins
werden ersucht, sich Freitag Abend 8 Uhr
zu einer Vorbesprechung in Schiffwirt's
Bierkeller einzufinden.
Mehrere Mitglieder.
Eine jinine fehlerfreie Kuh mit dem 3. Kalb
sind zu verkaufen.
Nikol. Rehberger in Darsberg.
nimmt zu Originalpreisen und ohne Portoberechnung entgegen
Die Agentur der Frankfurter Zeitung:
Iriedr. Schaefer, Hauptstraße Nr. 141.
Das größte UWel-Ager im Gustav Kauder,
Fischmarkt 2 Hauptstraße 167
empfiehlt in größter Auswahl: Chiffonniers, Kommode, Bettladen mit und ohne Rost,
Matratzen aller Art, Büffet, Sekretäre, Spiegelschrünke, Stühle, Spiegel aller Art von
3 Mk. an bis zu den feinsten, sowie einzelne Sophas von 36 Mk. an bis zu den feinsten Salon-
Garnituren. Ebendaselbst werden auch Möbel vermietet.
^Hauptstraße 167. (1n8tuv Xunller. Fischmarkt 2.
Ankündigung.
- Im Vollstreckungswege werden
Donnerstag, den 28. September l. Js-,
- nachmittags 3 Uhr
M Rathaus (Pfandlokal) dahier gegen Barzahlung
Amtlich versteigert:
l großer Kasscnschrank, 6 Schreibpulte, eine Partie
Heiligenbilder, eine Kommode und 1 Schreibtisch.
Heidelberg, den 27. Septbr. 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberliu.
Die vorjährigen Nchüte
werden zu bedeutend ermäßigten Preisen abgegeben'Lei
T. kirnst k^upprsokt.
Bierbrauerei Gebr. Kleinlein. A
Orakelspiele. U
0OOQ0OO00OOOQ0000OOSOOS0
Mig! WMg! 2
Strick-Wolle Z
in größter Auswahl eingetroffen bei O
4. Lustzsuksrßk, S
Hnnpt8ti'U880 29, V18-N-VL8 äer Hii86li-^i>otllol46. o
öoooo8ooooooooDooooooooooooa
Heidelberg. Tax
2) 4 Ar 50 Mir. Hofcaite
k. Hausgartenplatz und Baum-
acker am Plankstadter Weg,
^eben Johann Ludwig Stotz
4bwe. und Joh. Gg. Zimmer-
mann I., vornen die Straße,
""den neben selbst, worauf er-
t: ein einstöckiges Wohnhaus
gewölbtem Keller, Scheuer,
:ll und Tabaksschopfen, neben
^ie oben. Tax
Dem Mitverpfänder
Joh. Jakob Fietzer 1 :
3) 16 Ar 56 Mtr. Acker
iw Dammpfad, neben Freiherr
Wambold und Gg. Peter
außer. Tax
, 4) 19 Ar 89 Mtr. Acker
lln Allmendgarten, neben Peter
Erni und N kolaus Gaa von
Plankstadt. Tax,__
Summa 5,600 Mk.
Heidelberg, den 2. September 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
Lugo.
Lose! Lose! Lose!
Darmstädter Ansstellungs-Lose uud Baden-Badener Lose sind noch zu haben bei
'S08. Uüiltil, Hauptstraße 1.
Akigkr«ligs-Al>kiin-iz«W.
In Folge richterlicher Verfügung wer-
den den Philipp Jakob Fietzer II.,
Eheleuten und dem Johann Jakob
Diester I. in Eppelheim folgende
Liegenschaften in Eppelheimer Gemarkung
am Mittwoch, den 4. Oktober 1882^
mittags 3 Uhr
Mi Rathause zu Eppelheim öffentlich ver-
steigert und endgiltig zu Eigentum zuge-
fchlagen, wenn die Taxe oder mehr geboten
d>ird.
Beschreibung der Liegenschaften:
den Philipp Jakob Fietzer H.
Eheleuten:
1) 16 Ar 29 Mtr. Acker in den Schläu-
chen , neben Jakob Ficßer und Schaffner
" - 900 M.
ki-kllMM
Euchbmckem md Ex-Mion: KräMrgche Nr. 1.
Meine Wohnung befindet sich
von jetzt an im Hause des Herrn
Herbst,
KaiiMrsße Kr. 6.
^ycxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxrscxxxTi
Ausverkauf. 8
Um ein großes Lager in v
"MW
zu räumen, verkaufe dieselben, bessere wie gewöhnliche, zu Fabrik- X
preisen gänzlich aus und bietet sich zur Umzugszeit Gelegenheit zu X
einem vorteilhaften Einkauf. X
6url Zokvsmsr, 8
Hauptstraße 30. Hauptstraße 30. X
Danksagung.
Für die vielen Beweise liebevoller Teilnahme bei dem unersetzlichen
Verluste meines geliebten Mannes, für die reichen Blumenspenden und
die ehrenvolle Leichenbegleitung, sowie für die erhebende trostreiche Grab-
rede des Herrn Stadtpfarrers Schück, sage ich hiermit meinen tiefge-
fühlten herzlichsten Dank.
Iranziska HWmann,
geb. Konrad.
Heidelberg, den 27. September 1882.
Zitherkranz.
Heute abend halb 9 Uhr Probe.
Alan bittet um pünktliches Erscheinen.
Bon jetzt an wieder Mittwoch und
Freitag Probe.
Der Vorstand.
HeidklbkM Turn-Derem.
Mittwoch, den 27. d. M-,
abends 9 Uhr
im „Gold'nen Fäßchen"
Hauptversammlung
zur Wahl von Abge-
ordneten zum Kreis-
turntag.
vor 'kurural.
MH
X von dem berühr». Prestidigigatcur Hrn. Prof. John Wuuuiuk aus Amsterdam,
X Königl. Holläud. Hof-Künstler.
TI Auftreten von UnäowoissIIe Stella im Gebiete der egyptischen Zauberei und4
M „Der mysteriöse Eiertanz" von Frl. Rosa.
V Anfang halb 8 Nhr. Eintritt frei. V
.lollu IVunninll, Direktor.
t^xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx^t
Pfänder-Versteigerung
Mittwoch, den 4. Oktober l. I.,
nachmittags S Uhr
werden im städt. Leihhaus dahier die bis
dahin weder ausgelöstm noch erneuerten
Pfänder vom Monat Januar d. I., vom
1. bis 16., von Nr. 1 bis Nr. 1112, wobei
2 Ballot versch. wollene Stoffe, neue Knaben-
Mäntel und Paletots, Winterüberzieher und
Schlafröcke öffentlich gegen Barzahlung ver-
steigert.
Am Versteigerungstage bleibt die An-
stalt während den Vormittagsstunden ge-
schlossen.
Heidelberg, den 27. September 1882.
Ztädt. Fkihhausverwaltuvs.
Meine griechischen Weine find in 20 Sorten: Osmru-Uv, Oorlntbsr, Lila, Lal-
üste, Vino cki Lseeo, Vivo 8sntv, Uulvssisr vvi88 nnck rot, M8i8tr»-
N»1v., Vinv Rv86, Uo8e»to, Usvroäapbno, lVviv ck«8 Looror, ck«8 06^88608, ä68
S.ebiHo8, äv8 nnck U'v!» von L1i8, 4V«iv cksr Lolona, Aont Lvv8;
Wein äs8 Msckor, rium kroi8k> von Llk. 1.50 bis Uk. 2.70 äio k'lasob«,
bei Abnahme von 1 Dutzend Flaschen 20 Pfg. Rabatt pr. Flasche "WA
bei Herrn Mm. Lörklo in Heidelberg und
„ 6. k'. Lotst in Neckargemünd
zu haben. « WM
Neckargemünd.___«W» K, WUKZMMKD'«,
» a ooo
eo Empfehle: eh
V
V
H
P
V
Nr. 226.
Ski-elbllgerMiMr-Nmin.
Krankenkasse.
Im Monate Oktober findet die statuten-
gemäße
As-re-*«/ -
statt und sind Anträge hiezu schriftlich
und Wohlbegründet längstens bis zum
1. Oktober bei unterzeichnetem Vorstande
einzureichen.
Iror. Muer, Vorstand.
Empfehle: Ä
Lampen Cylinder und Lampen-j
Schirme. j
Wiederverkäufer zu niedrigsten Preisen. H
Müllsi*, MasLaväluuss, ch
Heumarkt.
2ur K6Ü. LöLedtliüK!
Iin ^nsellluss an insine jüngst SNA. brinAö
^ur weiteren LenntniZNLtnne, «lass mein llaZer nnnmeür
auell kür die Ijoäiirfini886 INI VVinlor reieülieü NU8Z6-
stattet ist und debe besonders bervor
e/e.
kür Eross und LIein,
80WI6
k«!r, ktzliielitz Illbl stsrllMüliM kür
DsiM-Nstel
nnd eine Zan2 neue Lerie
UkMAiedickr ÜM, IsÄes, Mer eie.
kloebimbtnnFsvoII
KknZÜLR MM.
M in den neuesten Formen und allen Qualitäten assortiert ist. Durch d
M günstige Einkäufe bin ich in den Stand gesetzt, zu besonders bil- M
d ligen Preisen verkaufen zu können und empfehle mich hiermit M
M meinen geehrten Kunden bestens. d
8 Stets große Auswahl in garnierten Hüten.
I Martin llsnMtlsr (kradl'z Le!ik.), A
ASteingasse 6.__Steinzasse 8.A
KttstkigttlMAlUlltiMg.
In Folge richterlicher Verfügung und
behufs der Gemeinschaftsteilung, wird das
zwischen Kleidermacher Peter Schüler
Wwe. und deren beiden minderjährigen
Töchter ungeteilt gemeinschaftliche Wohn¬
haus zehn der unteren Straße (näher
beschrieben in Nr. 196, 203 und 210 dieses
Blattes) auf welches bei der heutigen Ver-
steigerung kein Gebot erfolgte, am
Freitag, den 6. Oktober 1882,
nachmittags 2 Uhr
in hiesigem Rathause wiederholt versteigert
und der Zuschlag endgiltig erteilt, wenn!
das höchste Gebot auch unter dem auf
21,500 Mk. festgestellten Schätzungswert
bleiben würde. Von dem SteigschMng
ist ein Fünftel bar, der Rest in drei zu
5°/o verzinslichen Jahreszielen zu zahlen.
Die sonstigen Bedingungen, wie die Be¬
schreibung der Liegenschaft können bei Unter-
zeichnetem eingesehen werden.
Heidelberg, den 12. September 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
_G. F. Sachs._
Fahrnis-Versteigerung
Nächsten Samstag, den 30. ds.,
mittags 2 Uhr
werden Hauptstraße 104 wegen Umzug
nachstehende Fahrnisse, als:
1 Kanapee, 2 Fauteuils, 1 einthüriger
und 1 zweithüriger Schrank, 1 Auszieh¬
tisch, 2 Tffche, 1 Bettlade, 1 Kleider¬
ständer, 1 Toilettenspiegel, 1 Wanduhr,
1 Spiegel, 1 dreiarmiger Gaslüster,
1 Schreibpult mit Aussatz, 1 großer
Zuschneidetisch, versch. Bilder, 1 trans¬
portabler Herd, 1 Ofen, Kupfer- und
Messing-Geschirr u. sonstiges Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaptzep, Gerichtstaxator.
Hormnthei.
Heute Wimch mrd
geschichtet._
Erlanzer Kirrßake.
Frischer Anstich
seines Lagerbier,
und gutes, frisch eingefülltes
Flaschen-Bicr.
__Heiler.
Kaffee,
reinschmeckend, per Pfd. von 65 Pfg.
bis zu Mk. 1.40, bei Abnahme von
10 Pfd. Ballenpreise mit 50/0 Rabatt.
Preise bedeutend billiger als die Ham-
burger nnd Bremer Konkurrenz.
_Heorg Morr.
Aechts
Frankfurter Kraimrstr
empfiehlt in 2 Sorten
^UA118t 686ll>VI1uIt
am Markt.