Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1882
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0301
DOI issue:
Nr. 101 - Nr. 110 (1. Mai - 11. Mai)
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0301
scheint täglich, Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
Nlit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Mittwoch, den 10. Mai
Die
Wird in alle Häuser der Hiadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
Wird ihr Ladenlokal am
Donnerstag, 11., Freitag, 12. und Samstag, 13. i>. M.
zum Verkauf der noch übrigen Waren wieder öffnen.
Obwohl das Lager ziemlich geräumt ist, bietet dasselbe doch noch Gelegenheit zum vorteilhaften Einkauf
einzelner Artikel, namentlich ist noch Hübsches am Lager in:
Möbl-Rips und -Damast, lein. Tischtüchern und Servietten, Leinwand am
Stück, Bettbarchent und Federleinen, Rouleauxstoffen, gestickten Vorhängen,
Handtüchern, Battist-Taschentüchern, Reisedecken, großen Zimmer-Teppichen
(besonders billig), Teppich- und Läuserstoffen.
Auch find noch
Eiderdaunen, sowie Roßhaare und eine Partie Wolle zu Steppdecken
vorrätig.
Heidelberg, 8. Mai 1882. Maiseurieüler.
II. Mgmngs-AndWigmg.
In Folge richterlicher Verfügung wer-
den den minderjähriger» Kindern
der Elisabeth«Kaltschmitt, Anna,
Barbara «nd Susanna unter Vor-
mundschaft von Heinr. Horchheimer
in Rohrbach, die in der Ankündigung
dorn 28. März genannten Liegenschaften
(Nr. 98 d. Bl.) am
Samstag, den 20. Mai 1882,
mittags 3 Uhr
im Rathause zu Rohrbach zum zweiten
Male öffentlich versteigert und cndgiltig
zugeschlagen, auch wenn die Taxe nicht
geboten wird.
Heidelberg, den 29. April 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
_Lugo._
Fahrnis -Versteigerung
Donnerstag, den 11. Mai,
mittags 2 Uhr
werden im Deutschen Hause nachstehende
Fahrnisse, als:
ein- und zweith. Schränke, Kommode,
eine Aufsatzkommode, ovale und eckige
Tische, Stühle, Nachttische, Bettladen
mit und ohne Rost, I Kinderbettlädchen,
I Küchenschrank, I Geschirrgestell, ein
Sitzbad, ein Musikwerk (Spieluhr), Bil-
der, Zuber und Ständer, eine Petro-
leum-Lampe, Glas- u. Porzellan, Küchen-
und sonstiges Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator.
DKuHsKAU/kA.
Für die vielen Beweise der Teilnahme und
zahlreiche Blmnenspenden bei dem Verluste unseres
Unvergeßlichen Kindes, sagen wir allen unsern
herzlichsten Dank.
Die trällernden Eltern:
Friedrich Zahutriter.
Friedrike Zahnleiter, geb. Schmitt.
Heidelberg, den 10. Mai 1882._
Restauration
Mm Goldene« Hirsch
empfiehlt
Merliner Weißbier.
__
Bremeneck.
IlbMjm liM'IMl'.
Goldener Schwanen
empfiehlt feinen Anstich ächten Bors-
_dorfer Apfelwein._
Neuen Wein
über die Straße, die Flasche zu 54 Pfg.
Wirtschaft M neuen Wh,
Hauptstraße 117.
Heute Mittwoch, den 10. Mai 1882
6mm L«rt VMMWtM AMMM,
unter Leitunq des städt. Musikdirektors Herru Rosenkranz.
Anfang 4 Uhr.
I^nktknrort Lekönvalä
bad. Schwarzwald
3282 Fuß Ü. M., 1 Stunde v. d. Bahnstation Triberg entfernt, wegen seiner reinen, gesunden
Luft zu längerem Sommeraufenthalt geeignet. Taunenwalduugen in unmittelbaren Nähe.
Garten beim Hause. Wagen zu Ausflügen. Telegraphenstatiou. Gasthof und Dependance
mit freundlichen Zimmern. Großer Speifesaal. Gute Küche, reine Weine, Lagerbier. Täglich
dreimal kuhwarme Milch. Pensionspreis incl. Zimmer Mk. 4.— Bäder im Hause.
Der Eigentümer: Eduard Riesle.
Freunden und Gönnern die ergebene Nachricht, daß ich unterm
Heutigen das
Töngesgasse 55, Frankfurt a. Main
übernommen habe.
Bei ausgezeichneter Küche und Keller werde ich meine werten Besucher
zufrieden zu stellen suchen. Hochachtungsvoll
l-. 8. örosmssr.
Frankfurt a/M., 1. April 1882.
IV. Lotterie voll Baden-Baden.
Hauptgewinne im Werte von Mk. 60,000, 30,000, 15,000, 10,000 re. Lose zur ersten
Ziehung, welche Anfangs Juni stattsindet ä 2 M-, sowie Voll-Lose ä 10 Mk. für alle Klassen em-
pfehlen die Hauptkollekteure
Franz Popp am Markt.
__ Jos. Münch, Hauptstraße Nr. 1.
Baumeistern und Hausbesitzern re.
die ergebene Anzeige, daß Herr Fritz Werner in Heidelberg Niederlage des durch div. Ver-
fügungen höchster Ministerial», Regierungs-und Bau-Behörden angeordneten allei-
nig patentierte« und prämiierten ür. H. Zerener'schen
hält und zu den billigsten Detail- und Engros-Preisen abgicbt.
Chem.-Fabr. Ünsiav 8ekaUeIill, Llagiwburg.
WA- N», vo äos ,Antiinsrulion" dsiin Nea- väsr Leparatur-Bna nnoii Vorsekritt
angewandt ^virck, ist ckas Nrsekeinen vä. clis Vieckerlcslrr äss Lekwaminss völlig ausgs-
selllossea. Nut uml Auskunft, sueli rur Anlage von LlökeNvreiea ete., gratis.
Xoiinär2tIi6Ü68.
Uaiionollo UobancklunF aller klombieion, IcünLtllelie 2LÜN6.
mit AnwonckunA von Unvli^n«.
«I« Wttirltlk, Luuptstrusss 30.
Lprocüstunckon von 8—12 unck 2—5 Illlr.
Anzeige.
Sämtliche Neuheiten in
Sommer-Kostümen, Schlafröcken und
Unterröcken
sind eingetroffen, sowie eine neue Sendung
ksIM», Miittzltzü uinl IlcKWiiiüiitel.
LOG.
4
Münnich's photographische Anstalt,
Leopoldstraße 53 (Anlage).
Bei solider Ausführung auch mäßige Preise. "WU
-Bitte, genau meine Firma zu beachten.
wir im Hause der Herren Gebr. Beger dahier (seither Ham-
brecht) eine Filiale unserer
heute eröffnet haben.
Heidelberg, den 5. Mai 1882.
Ur. MmrrlM,
ArFMAs/'M'KLSs H' //er-//-i.8^'«5'6 6'/.
Verkauf von Original - Oelgemälden,
Kauptstraße 135.
Wegen Abreise und um den Rücktransport zu ersparen, verkaufe ich
14 Bilder zu jedem, eben annehmbaren Preise.
__ IktrLB 1 »O«l6L-.
.LM"* Tapeten
empfiehlt in großer Auswahl zu billigem P-eise
Heorg Oanzhorn, Hauptstraße 71.
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
Nlit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.
Mittwoch, den 10. Mai
Die
Wird in alle Häuser der Hiadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.
Wird ihr Ladenlokal am
Donnerstag, 11., Freitag, 12. und Samstag, 13. i>. M.
zum Verkauf der noch übrigen Waren wieder öffnen.
Obwohl das Lager ziemlich geräumt ist, bietet dasselbe doch noch Gelegenheit zum vorteilhaften Einkauf
einzelner Artikel, namentlich ist noch Hübsches am Lager in:
Möbl-Rips und -Damast, lein. Tischtüchern und Servietten, Leinwand am
Stück, Bettbarchent und Federleinen, Rouleauxstoffen, gestickten Vorhängen,
Handtüchern, Battist-Taschentüchern, Reisedecken, großen Zimmer-Teppichen
(besonders billig), Teppich- und Läuserstoffen.
Auch find noch
Eiderdaunen, sowie Roßhaare und eine Partie Wolle zu Steppdecken
vorrätig.
Heidelberg, 8. Mai 1882. Maiseurieüler.
II. Mgmngs-AndWigmg.
In Folge richterlicher Verfügung wer-
den den minderjähriger» Kindern
der Elisabeth«Kaltschmitt, Anna,
Barbara «nd Susanna unter Vor-
mundschaft von Heinr. Horchheimer
in Rohrbach, die in der Ankündigung
dorn 28. März genannten Liegenschaften
(Nr. 98 d. Bl.) am
Samstag, den 20. Mai 1882,
mittags 3 Uhr
im Rathause zu Rohrbach zum zweiten
Male öffentlich versteigert und cndgiltig
zugeschlagen, auch wenn die Taxe nicht
geboten wird.
Heidelberg, den 29. April 1882.
Der Vollstreckungsbeamte:
_Lugo._
Fahrnis -Versteigerung
Donnerstag, den 11. Mai,
mittags 2 Uhr
werden im Deutschen Hause nachstehende
Fahrnisse, als:
ein- und zweith. Schränke, Kommode,
eine Aufsatzkommode, ovale und eckige
Tische, Stühle, Nachttische, Bettladen
mit und ohne Rost, I Kinderbettlädchen,
I Küchenschrank, I Geschirrgestell, ein
Sitzbad, ein Musikwerk (Spieluhr), Bil-
der, Zuber und Ständer, eine Petro-
leum-Lampe, Glas- u. Porzellan, Küchen-
und sonstiges Hausgeräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator.
DKuHsKAU/kA.
Für die vielen Beweise der Teilnahme und
zahlreiche Blmnenspenden bei dem Verluste unseres
Unvergeßlichen Kindes, sagen wir allen unsern
herzlichsten Dank.
Die trällernden Eltern:
Friedrich Zahutriter.
Friedrike Zahnleiter, geb. Schmitt.
Heidelberg, den 10. Mai 1882._
Restauration
Mm Goldene« Hirsch
empfiehlt
Merliner Weißbier.
__
Bremeneck.
IlbMjm liM'IMl'.
Goldener Schwanen
empfiehlt feinen Anstich ächten Bors-
_dorfer Apfelwein._
Neuen Wein
über die Straße, die Flasche zu 54 Pfg.
Wirtschaft M neuen Wh,
Hauptstraße 117.
Heute Mittwoch, den 10. Mai 1882
6mm L«rt VMMWtM AMMM,
unter Leitunq des städt. Musikdirektors Herru Rosenkranz.
Anfang 4 Uhr.
I^nktknrort Lekönvalä
bad. Schwarzwald
3282 Fuß Ü. M., 1 Stunde v. d. Bahnstation Triberg entfernt, wegen seiner reinen, gesunden
Luft zu längerem Sommeraufenthalt geeignet. Taunenwalduugen in unmittelbaren Nähe.
Garten beim Hause. Wagen zu Ausflügen. Telegraphenstatiou. Gasthof und Dependance
mit freundlichen Zimmern. Großer Speifesaal. Gute Küche, reine Weine, Lagerbier. Täglich
dreimal kuhwarme Milch. Pensionspreis incl. Zimmer Mk. 4.— Bäder im Hause.
Der Eigentümer: Eduard Riesle.
Freunden und Gönnern die ergebene Nachricht, daß ich unterm
Heutigen das
Töngesgasse 55, Frankfurt a. Main
übernommen habe.
Bei ausgezeichneter Küche und Keller werde ich meine werten Besucher
zufrieden zu stellen suchen. Hochachtungsvoll
l-. 8. örosmssr.
Frankfurt a/M., 1. April 1882.
IV. Lotterie voll Baden-Baden.
Hauptgewinne im Werte von Mk. 60,000, 30,000, 15,000, 10,000 re. Lose zur ersten
Ziehung, welche Anfangs Juni stattsindet ä 2 M-, sowie Voll-Lose ä 10 Mk. für alle Klassen em-
pfehlen die Hauptkollekteure
Franz Popp am Markt.
__ Jos. Münch, Hauptstraße Nr. 1.
Baumeistern und Hausbesitzern re.
die ergebene Anzeige, daß Herr Fritz Werner in Heidelberg Niederlage des durch div. Ver-
fügungen höchster Ministerial», Regierungs-und Bau-Behörden angeordneten allei-
nig patentierte« und prämiierten ür. H. Zerener'schen
hält und zu den billigsten Detail- und Engros-Preisen abgicbt.
Chem.-Fabr. Ünsiav 8ekaUeIill, Llagiwburg.
WA- N», vo äos ,Antiinsrulion" dsiin Nea- väsr Leparatur-Bna nnoii Vorsekritt
angewandt ^virck, ist ckas Nrsekeinen vä. clis Vieckerlcslrr äss Lekwaminss völlig ausgs-
selllossea. Nut uml Auskunft, sueli rur Anlage von LlökeNvreiea ete., gratis.
Xoiinär2tIi6Ü68.
Uaiionollo UobancklunF aller klombieion, IcünLtllelie 2LÜN6.
mit AnwonckunA von Unvli^n«.
«I« Wttirltlk, Luuptstrusss 30.
Lprocüstunckon von 8—12 unck 2—5 Illlr.
Anzeige.
Sämtliche Neuheiten in
Sommer-Kostümen, Schlafröcken und
Unterröcken
sind eingetroffen, sowie eine neue Sendung
ksIM», Miittzltzü uinl IlcKWiiiüiitel.
LOG.
4
Münnich's photographische Anstalt,
Leopoldstraße 53 (Anlage).
Bei solider Ausführung auch mäßige Preise. "WU
-Bitte, genau meine Firma zu beachten.
wir im Hause der Herren Gebr. Beger dahier (seither Ham-
brecht) eine Filiale unserer
heute eröffnet haben.
Heidelberg, den 5. Mai 1882.
Ur. MmrrlM,
ArFMAs/'M'KLSs H' //er-//-i.8^'«5'6 6'/.
Verkauf von Original - Oelgemälden,
Kauptstraße 135.
Wegen Abreise und um den Rücktransport zu ersparen, verkaufe ich
14 Bilder zu jedem, eben annehmbaren Preise.
__ IktrLB 1 »O«l6L-.
.LM"* Tapeten
empfiehlt in großer Auswahl zu billigem P-eise
Heorg Oanzhorn, Hauptstraße 71.