Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1882

DOI issue:
Nr. 221 - Nr. 230 (21. September - 2. Oktober)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0577

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Buchdruckerei und Expedition: Krämergafse Nr. 1.

Samstag, den 23. September


Anfang 3 And 8 Nhr.

Entree 15 Pfg.

,4

und



billigst.

am Markt.

badgasse Nr. 13.

G

G
G
G
G

Ne uenhei m
zur Pfalz.

L
<s

^Äeint täglich, Sonntags ausge-
^uren. Preis monatlich 20 Pfg.,
'' bem Illustrierten UnterhaltungS-
blatt nur 32 Pfg.

H. Fahlbusch.

1882.

Wird m alle Haufer der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.

l7tt.'L Zu verkaufen, 1 vollständiges Bett, 2 De«k-
LLr ttUl UNO Uiuuen I bette«, 1 großer, verzinnter Waschhafe«,
werden eingeschnittcn am Lädchcn an der Heilig- 1 Tisch und 1 Nächtlich, Großemandelgasse IS,
. Heinrich Neuner. 11 Treppe.


Georg Zündsrff, Schieferdecker,
Kurzerbnckel 5,
empfiehlt sich in allen in sein Fach einschlagenden Arbeiten bei reeller und billigster
Bedienung.

OolkarbenckrllvL-Üemälcke, voreügl. ck. Osl-
gsmülä. täu8vk. äknl, n. derükint. Usislern, liek.
cksr Oslknrbenäiu-L-Vsrein Ooueorckia, Usrlin,
Niückerstr. 34. Illuslr. Kntnt. r. Lnsioiit kko.
Wegln"Ümzüg"ein großer Fleischstäuder,

Wih»n»s K »«dennß »d Grschästs-EmpfthlWg.
Meinen Kunden und Gönnern zur gcfl. Nachricht, daß sich meine Wohnung
Hirschstratze Nr. 1 am Marktplatz befindet. Empfehle mich zugleich im Unfertigen
von Herrenkleider«, Damen-Jaguettes u. Mänteln, bei solider Arbeit und
reeller Bedienung bestens. Hochachtungsvoll
Z>. Krupp, Kleidermacher,
Hirschstraste Nr. 1.

Bekanntmachung,
r Der seither von Frau G. Hölzer Wwe.
r Atzte kleine Keller im Frauenarmeuhause
aus 6 Jahre, und der an Herrn
^Teiger vermietet gewesene Eckkeller im
Schulhause aus unbestimmte Zeit
1. Oktober d. I. ab meistbietend am
Dienstag, dett 26. d. M.,
. vormittags 16 Uhr
dem Bureau des 2. Bürgermeisteramtes
.^Mietet werden, wozu wir Liebhaber
^aden.
Heidelberg, den 20. September 1882.
Der Stadtrat:
Sagelsdorff.
Kaufmann.

Bettstellen mit Rost u. Matratzen
eine Partie, welche kürzere Zeit in Miete waren, werden sehr billig ab-
gegeben Haspelgasse Nr. 10.

Jörster's Konzert-Kalle. '^,7-P,°g."'
Sonntag, den 24. September
Konzert und Vorstellung
der
rensmiuiküeu Slugspiel-Geftüschaft Luek.
Austreten der Chansonetten-Sängerin Frl. Gretchen,
des Komikers und Mimikers Christ. Buck und
C. Bader.

» lilmt-l'eiMi.
Ell ausgestellt r 3 Oelgcmälde von F. H. von
Riedmüller, Stuttgart.
P. Förster, Weimar.
M. Petsch, Karlsruhe.

Bekanntmachung.
Au, Ae auf heute nachmittag 4 Uhr — Heidelb.
»Mer Nr. 221- «»gekündigte Versteigerung
«icht statt.
Heidelberg, den 23. Septbr. 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
-_ Köberlin.

A. 223._
i'MMtiMUL tN> IltillelbMWI' NMMWhWW.
vor Ilintuusell äor 8. 2t. 8ur Oonvertieruns' MAOmoIäoten 4^o/o UtzlcktziÜvrAvr
A6K6Q äitz N6U6N 40/0 untsr g'ioioitX6ttiA6i' LiupkanKuaiime äsr Oonvop-
^runAsxrüinie von ^8 0/0, orkoIZt voin 15. Ä8. M«. ad dvl tl6It,j6MF6N 8ttzI1vR, IVO <llt> 4u-
2ur ConvoitlOiull^ 8tattKtzkunä6N dat.
Oer Hintausell äer Inellu-selleino äer 4°/» OeiäeiderAer Ltuät-Odligutionen von 1882 ZeZen
äeünitiven 8tüoire g'sseliisllt äaZeZen erst vom 1. Oktober ert. bei äen nnter^eielineten Zteilen.
Mz« Fommrz-r«/

Buckskin
für Herbst und Winter, große Auswahl, billige, aber feste Preise.
Neuheiten in AarnenkLeiderstoffen
der Saison sind eingetroffen.
8. k'allldnsed

Hn-Mrser Ruderklub.
Eeneral-
Versammlung
Samstag, den
23. Sept., abends
8A Uhr im
deutschen Haus
(nicht im weißen Bock).

Ankündigung.
,3m Vollstreckungswege werden
Montag, von LS. SrpteMber l. Js.,
do, . nachmittags 3 Uhr
lick Rathaufe dahier gegen Barzahlung öffent-
Versteigert:
»ve eiserne Bilderaufziehmaschine, 1000 Stück
Nvfnplatten, 2 Büsten und ein großes Portrait
Weser Wilhelm und Großherzog Friedrich), ein
„ Viegel, verschiedene große Bilder, 1 E.dkugei
ein Kanapee.
Heidelberg, den 23. September 1882.
Der Gerichtsvollzieher:
Köberlitt.
e,v ame uns «styastsruye,
mit Kalb, sind zu verkaufen, Ziegel-
uferstraße 20.

Wirtschafts-Eröffnung L Empfehlung
Ergebenste Anzeige, daß ich die neu eingerichtete
Restanratio« Klingenteich,
vorm. Gttttdt'scher Bierkeller übernommen und Sonntag, den 24. dss. eröffnen
werde. Meinen geehrten Gönnern und Freunden hier und auswärts dies zur gefl.
Kenntnis, und werde ich nur gutes Bier aus der Brauerei von K. Montag in
Schwetzingen, wie reine Weine und Speisen verabreichen.
Um geneigten Zuspruch bittend, zeichnet Ergebenst
I. Nopp, Geschäftsführer.
iW. Jeden Samstag und Sonntag frisch gebackene Fische._——

ZoklSZZWiptZOkZil.
Sonntag, den 24. September
L«l't MU WMtzlM AM-Meckr,
unter Leitung des städt. Musikdirektors Herrn Rosenkranz.
Anfang halb 4 Uhr.

DgMM-LSllMM
von bestem Doppel-Madapolam
ü 1.50—4 Mk.
Bettjacken
von verschiedenen Neglige - Stoffen
ü 1.50-6 Mk.
Osmsn-Ssinklsickse
von Shirting, Crois6 und Dimiti
von 1 Mk.-6 Mk.
Kerren-Kemden
mit leinener Brust,
in allen Weiten vorrätig,
ä 3, 4, 5 und 6 Mk.
Anfertigung «ach Maß ohne Preiserhöhung.
Leinene Kragen
r/s Dtzd. Mk. 1.80—3.50.
I-SMSNS IVlSNSOkSttSN
V- Dtzd. 3-7 Mk.
Sämtliche Artikel lasse selber arbeiten,
verwende nur gute bewährte Stoffe r...i
garantiere für vorzüglichsten Sitz.
4. Lskrsus,
Hauptstraße 107, vis-L-vis der Theaterstr.

Kraut und Aüben ,
werden eingeschnitten am Lädchen an der Heilig-
geistkirche. Heinrich Neuner, i

Germania-Verein.
Sonntag, den 24. d. M., vormittags
Ühr Zusammenkunft im Veremslokal.
kAahrt 10 Uhr 50 Minuten vom Karls-
zur Fahnenweihe nach Waibstadt,
^einszeichen find anzulegen.
Der Borstand.

stllnjckkl Md stntklllllskil
für Herren, Damen und Kinder jeder
Größe,
in WmMii, VtzlW« llllä kllinim»M,
sowohl billigste als mittel und beste Qualität, halte in großer
Auswahl stets vorrätig.
der
scriitsn Professor Or. ZsZsr'^°°
MtMLi IIUlUlltillU
zu Original-Fabrikp/eisen empfiehlt
M

V W
W« V
Hauptstraße 107, vis-L-vis der Theaterstraße.

Heute abend
Orünsr Lu-urri.
Schweinfurter Sier.
Heidelberger MiMr-Uerem.
L;, Wir laden alle gedienten Soldaten mit guter
dyArung zum Beitritt ein. — Unser Streben ist:
^"ländische Gesinnung in edler Geselligkeit zu
und erprobten Kameraden in Not und Tod
Seite zu stehen. — Anmeldungen bei dem
__—_I. Vorslnnä.
Mtzku-Mailnslhgst Ar. 2.
Heute abend 8 Uhr
Zttsammenkuttst
im Karpfen
__bei vilA.
KÄMM Tm-Nklm.
Mittwoch, den 27. d.M.,
abends 9 Uhr
M tm „Gold'nen Fäßchen"
Hauptversammlung
E zur Wahl Vs« Abge-
ordttetett zum Keeis-
turntag.
vor lururut

A echte
__ Ksvkfurttt Kraiwükstk
Zwei yute Milch. und Schaftkühe.fi-^^^ ein grober ocucr Zuber, em'KrauifiLi,»er
MUKDISI ^8VSLH» SW«r ,uch ^wei LSeinfätzche« z« verkaufen, Mittel-

Herren-Hemden nach Maß
HH in bekanntem guten, hübschen Sitz, solider Arbeit und in
kürzester Frist.
M Kragen, Manschetten, Krawatten,
l A Taschentücher, Kandschutze, Unterhosen, HW
W Mnterzacken, Socken, W
Üarbueli-Rolanä, A
am Markt 198.
GGWMGWWDSGGWMHGH

Diese Frage stellt Herr G. Neidlinger, Generalagent der Singer Nanukaeturing Oo. Er
geht dabei von dem richtigen Gesichtspunkt aus, den er bisher nur zu sehr außer Acht gelassen, daß
bei einer längst zum Gemeingut der Menschheit gewordene« Erfindung die Frage nach dem
sollte und ^Vinüix orir-inal^
gänzlich veraltet ist, daß hingegen das kaufende Publikum ein Recht hat, zu wissen,
welches die beste Nähmaschine ist.
Die Entscheidung hierüber kann nur eine gewissenhafte, technische Prüfung ergeben,
welche sich auf alle Eigenschaften der Maschine erstreckt. Hat Herr Neidlinger Lust, es auf
eine derartige Prüfung ankowmcn zu lassen, so möge er sich alsbald öffentlich erklären, es
warten genug deutsche Fabrikanten darauf, den Kampf aufzunehmen. Weicht aber Herr Neid-
linger einem solchen ehrlichen Kampfe aus, so wird die berechtigte Frage:
IViv verhält »Ivd Vaicklinxor'« IVars 2» ckvutsolism Lraeugais k
dahin beantwortet werden:
Oie in Seliottlanck kabrlelsiten Vädinaseliinen cker 8lnxsr Nanukavturliix 0»., auk
<lsn ckentsviieii Aarkt Akvroikeii ckureli Ilerrn 6. Veickliiixer In Hamburg, stskvu ueit
uutar «lem Vurvbavbuitt «les cksatseben Vabriüat«.
„Eoncordia",
_Vereinigung deutscher Nähmaschinen-Fabrikanten und Händler.
Das Neueste in
Wegenmänteln, Kerbstmäntekn und farbigen
Zacken
ist soeben eingetroffen in dem Damenmäntel-Magazin von
 
Annotationen