Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1882

DOI Heft:
Nr. 251 - Nr. 260 (26. Oktober - 6. November)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0655

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Donnerstag, den 26. Oktober

Im KI-088W Nu86UM8-8g,3,l6


Webel




W

Buchdmckerei und Expedition: Krämergasse Nr. 1.

D
G

Erscheint täglich. Sonntags ausge-
nommen. Preis monatlich 20 Pfg.,
Mit dem Illustrierten Unterhaltungs-
blatt nur 32 Pfg.

Wird in alle Häuser der Stadt
verteilt und an den Straßenecken
angeschlagen.
Alle Zusendungen werden franko
erbeten.

Hochfeine Kaffees,
. roh und gchramrt,
so Pfg. bis 2 Mk, empfiehlt
Hauptstr. 184, a. M.

Tanz-Unterricht.
. Mit 1. November beginnt noch ein neuer
Kursus, zu dessen Teilnahme einladet
^koßh. Hof- und akademischer Tanzlehrer,
— Hauptstraße 132, 3._

Kerem sm DogeWuh, Uogkl- L GeDgehucht Sndklbekz.
Allgemeine Versammlung
Freitag, den 27, ds. Mts., abends 8 Uhr, im Schwarzen Schiff, eine
Treppe hoch.
Die Mitglieder werden freundlichst eingeladen.
Der Vor8tauä.

Arbeits- L Gewerbeschule für Kraue«
und Mädchen.
Es ist beabsichtigt, unfern Schülerinnen auch Gelegenheit zu geistiger Unterhaltung
und Fortbildung zu geben. Wir haben zu diesem Zwecke den Grund zu einer kleinen
Büchersammlung gelegt. Ohne Zweifel sind nicht wenige Einwohner in unserer Stadt,
welche Jugendschriften und Bücher belehrenden und belletristischen Inhalts besitzen,
welche sie gerne unserem Vereine zu obigem Zwecke überlassen würden.
Wir erlauben uns die Bitte an die Freunde unserer Bestrebungen, solche ge-
eignete Bücher dem Vereine schenken zu wollen; zur Annahme derselben haben sich
Fräulein Kaller, Theaterstraße 14 und Frau Trübner, Hauptstraße 139 bereit
erklärt.
Der Vorstauä.

^.U8V6rLg,uk
einer großen Partie
^ILlt6r-8ll6lL8lLIII8
und Semu-ReMMNtei
zu außerordentlich billigen Preisen.
Hevr. Werner.^
-
Kränze.
Unterzeichnete empfiehlt auf Allerseelen zur
Schmückung der Gräber: Federn-, Moos-, grüm
und dürre Epheu-Kränze in schöner Auswahl
zu billigen Preisen.
Frau Herion, Großemandelgasse 18.

Zu verkaufen j
eine kompl. Brehms Tierlehre, ältere Ausgabe, wird schön eingeschnitten in und außer dem Hause,
Zu erfragen in der Expedition. ' Pfaffengasse 9, parterre.

Im Kkorssn 8llLls llss Mussums
voiuiei 8t«ss, den 26. Oktober
s'Ul»Z M Ikm kl. krM.
Liii2k>1Ii»r1en ü Nir. 1.50 Lkg., kür Liuclenion ä Nir. 1.—, kür Lellülorimron nnä
Lctiülor cisr bissigen Lollranstalton ä 50 Dkg., sorvio Lamilionkarten kür 3 nnck
moirr Personen a Nir. l -— sinci /.u Naben bei Langel L ^rüinilt (Okto Leiters),
Lniversitäks-LuobkancklnnF. ^n der Kasse kostet zeckes Lilie! 2 Nark.
^nkuiiiK x>rLoi8 nl)oirll8 7^ Ilkr.

Brauerei Essighaus.
Heute Donnerstag, den 26. Oktober
Konzert vom Heidelberger Stadt-Orchester.
Anson» 8 Uhr._ R. WMweb-r.
.1

Jede Art mn WriWiikmi
wird prompt und schön anaefertiqt, Haupt-
straße 81, 2.Stock.
t billig geflochten und
Philipp Schaaf, MittclbadWsse 10, Hinterhaus.


Kinladung
zur
öffentlichen Sitzung des Bürgerausschuffes
der Stadt Heidelberg
auf
Ml>»tag, dm Zü. Miber, «chMags 1 Uhr.
Tages-Ordnung:
1) Die Hiebs-, Kultur- und Wegbauvorschläge des Stadtwaldes für 1883.
2) Erhöhung des Kredits für die Bohrversuche bei der Lehmgrube in Schlierbach.
3) Erhöhung des Konto-Korrent-Kredits des Leihhauses bei der städtischen Sparkasse.
Die Berichte und Akten über diese Gegenstände liegen indessen zur Einsicht der
Mitglieder bei uns offen.
Zugleich werden die verehrlichen Mitglieder des Bürgerausschusses zur Besichti-
gung der Arbeiten bei der Lehmgrube in Schlierbach auf
Samstag, den 28. d. M., nachmittags 2 Uhr
freundlichst eingeladen.
Heidelberg, den 25. Oktober 1882.
Das I. Bürgermeisteramt:
Bilabel.

Dienstag, Zen 31. Oktober, aboriäs 7 Obr
Sssollrvisksr Lsoksr aus
Nuuullsiru.
Karten-Verko.uk bei Herrn lüiMN Oloilloi'.

Leebre mieii ergebenst anruMigen, äass iob mein Oesctiäll als
M IHirmaetter
erökknet bube uncl empkebie biernnt mein Lager in goldenen unck
silbernen La8vllenn1iren kür Herren nnd Damen, Legmlatenren,
Lariser Lendnlen, 8ellnar/zzä1der Lliren aller ^.rt, sorvie äcbte
Lalnni- unck Wickel Kelten, neuester Dessins, auk's Losie.
Leparatnren feder ^.rt rvercien unter Oarantie bei mässigen
Dreisen sorgkältig ausgekübrt.
Hoobacbiungsvoll
"Mild. vkrmaelwr,
104 Hauptstrasse 104,
im Hause äes Herrn 0. Itöplner.
Dleiüelberg, im Oktober 1882.

Heute abend halb 9 Uhr Probe.
Um pünktliches und vollzüh
liges Erscheinen bittet
_Der Borstand.
Fahrnis-Versteigerung
Im Auftrag werden
Montag, de« 30. uud nötigenfalls
Dienstag, de« 31. d. M.,
Morgens 9 Uhr und mittags 2 Uhr
! anfangend, Hauptstraße Nr. 5 dahier
2 Sophas, 1 Sekretär, 2 Chiffonnier,
1- u. 2thür. Schränke, Pfeilerschränkchen,
I Küchenschrank, 1 Schreibpult, 1 Schreib-
und andere Kommode, Wasch-, Nacht-,
Näh- und andere Tische, Stühle, Spiegel,
Bilder, 1 Pendule, Glas- und Porzellan,
Bettung, Kleidungsstücke, Schmuckgcgen-
stände, alte Münzen, Küchengerätschaften
rc. rc.
i öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Winter,
Waisenrichter.

Nr. 251.__
tzkibklbergtt Witär-Vemil.
Samtsag, d. 28. Oktober, abends 8 Uhr
in dem Vercinslokal
Musikalische Abeudsntrrhaltsns u. Tanz.
Die Mitglieder u. ihre erwachsenen Familten-
! angehörigen sind geladen. — Vereinszeichen an-
legen!_D. I. Vorstand.

-"-"N" Lmfislimr-Wn
^6I886r Rook
k'iiseUs LenäuuA
k'isßslöf kLKsk-koek-kisk
WM- Guter Mittagstisch "WU
8» Ug. imd t Nk.
R68tuulrutivn U6N26i»6r

Hiermit die ergebene Anzeige, daß ich hier im Hause des Herrn Bäcker Stadter,
Plöckftratze 58, gegenüber dem Essighaus, ein
Kurzwaren-Heschäst
eröffnet habe. Unter Zusicherung reeller Bedienung empfehle dasselbe bestens.
Hochachtungsvoll
OLr--
TTTTTTTTTTTTTD
T Eine große Partie
gute wollene Unterjacken
unter Garantie des Nichteingehens,
für Herren und Damen,
HM ll Mk. 2.50, 3 und extra große 4 Mk.
^HOwsÜM Uütechckm von 1 Mk. M, Unterhosen, d
^wollene Mawse, SLruWfe, Socken, Kmemmer,
dindru, sowie siinüliche wollene Waren
«Ain guter Qualität, zu billigen festen Preisen empfiehlt HA
F. TMsGLK, T
Hauptstraße 107, vis-ll-vis der Theaterstraße.

Fahrnis-Versteigerung
Wegen Wegzug werden
Montag, den 30. Oktober,
mittags 2 Uhr
Bahnhofstraße 7, zwei Stiegen hoch,
Nachstehend sehr gut erhaltene Fahrnisse als:
1 braunes Plüsch-Sofa, 1 Rips-Chaisr-
longue, 1 Fauteuil, 1 runder nußbaum.
Tisch, 2 große Spiegel, 1 Zimmerteppich,
etwas Bettung, 1 geschnitztes Regulator-
Gehäuse, 1 eleganter Kinderschlitten,
1 Nachtstuhl, Küchen- und sonstiges Haus-
geräte
gegen Barzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator.
Fahrnis-Versteigerung
Dienstag, den 31. Oktober,
Morgens 9 und mittags 2 Uhr
werden Rohrbacherstratze Nr. 18 nach-
stehend gut erhaltene Fahrniffe als:
Nußb. Bettladen mit Rost, 1 Schreib-
tisch, 1 schöne Waschkommode, 2 Nacht-
tische, verseh. Stühle, 2 Mahagoni-Kinder-
bettlädchen, 1 Wiegenkorb mit Gestell,
1 Eisschrank, 1 Bügeltisch, 1 großer
Comptoirpult nebst Stuhl und Schäften-
gestellenrc. 1 große Badewanne, 6 Vor-
fenster, Matratzen, Kinder-Matratzen,
Kleidungsstücke und Weißzeug, Züber,
Fäßchen und Ständer, 2 Kinderstühle,
1 Puppenstube und-Küche. Flaschen und
Einmachgläser, sowie versch. Hausgeräte
gkgm Barzahlung versteigert.
Gg. Kaytzer, Gerichtstaxator.

Fahrnis -Versteigerung
Wegen Wegzug einer, Herrschaft werden
Montag, 6. November
Und nötigenfalls
Dienstag, 7. November l. I.,
jeweils morgens 9 Uhr und mittags
2 Uhr
anfangend, Gaisb ergstratze Nr. 10 hier
1 braune Plüschgarmtur, bestehend in
Sopha und 6 Sessel, 1 Sopha und
2 Fauteuils in braunem Plüsch mit 6 Rohr-
sessel, 1 Sekretär, 1 Schreib- und 2 andere s
Kommode, ein- und zweithür. Schränke,-
1 Küchenschrank, Wasch-, Nacht-, Näh-!
und andere Tische, Stühle, 1 Consol mit i
großem Spiegel, in ächt vergoldeten i
Rahmen, verschiedene andere Spiegel,?
Bilder, Vorhänge, Decken und Teppiche,
Bettladen mit Rost, Roßhaar- und See-
grasmatratzen, Bettung, Kleider, Glas,
Porzellan, Kinderspielwaren, worunter
verschiedene große Puppen, 1 vollst, ein-
gerichtete Puppenküche und 1 Theater;
ferner Küchen- und verschiedene sonstige
Gerätschaften
öffentlich gegen Barzahlung versteigert.
Die Gegenstände sind größtenteils fast
Noch neu.
Winter,
Wai senri chter.
 
Annotationen