Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Anzeiger: unparteiische Tageszeitung für jedermann — 1882

DOI issue:
Nr. 31 - Nr. 40 (6. Februar - 16. Februar)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42541#0087

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Donnerstag, den 9. Februar


I^robtz für llig Utzrrsn

IZocrLr.

Vosto ?r«i80.

Kkidklbttpr FtzStzkuern».

Webel.





D

»
SS


do
s
ü
s
V
D
k-q

1882.

Waren-Versteigerung.
Donnerstag, den 9. und Freitag,
den 10. d. M.,
morgens 9 und mittags 2 Uhr
werden im Gasthaus zum Rotz, Heu-
markt
verschiedene Vorhangstoffe, ganz feine
und breite, Stickereien, seid. Bänder,
woll. Halstücher, Kinderschürzen, Läufer-
stoff, Broocksfaden in allen Farben,
Kragen, Manschetten, Litzen, Gummi-
band, sowie versch. Galanterie- und
Kurzwaren
gegen Barzahlung versteigert.
—Gerichts-Taxator.

Ein Maskenanzug billig zu verkaufen,
Uutereneckarstraße 26.

sUckdHIM,
24 Hauptstraße 24
empfiehlt feines Münchener Bier (Augustiner-Bräu), sowie Aschaffen-
burger Export-Bier.
Maschen-Mer-Heschäft.
Münchener Anguftiner-Brüu, Per Flasche 35 Pfg.
Aschaffenburger per Flasche 25 Pfg.

Aas jährliche Gesellschafts-Mim
Donnerstag, den 9. Februar, abends halb acht Uhr statt
" werden unsere Mitglieder zu zahlreicher Beteiligung eingeladen.

Photographie Carl Allmeroth,
4iUN6r8tru88o 11 UoiäelborA.
Portraits in Emaille und koloriert, Vergrößerungen nach Bilder von Verstor-
benen in jeder Größe, unter Garantie der absoluten Ähnlichkeit.
Chromo-Photographieen, wozu sich Maskenkostümbilder vorzüglich eignen,
in neuester hochfeiner Ausführung.

Masten-Gar-erobe von Gg. Kaiser,
gegenüber dem Faulen Pelz.
Larven und Bärte sind daselbst zu haben.

< ..." "ur rur ivittAlioctor Uos V
— r o ^uknabmsAoZuebo batäi^st orboton. __ _
Die Schlittschuhbahn am Karlsthor
-— befindet sich in gutem Zustande._

Bekanntmachung.
Zur Ausstattung von 6 weiteren Schul-
räumen der Volksschule soll die Lieferung
nachverzeichneter Schulrequisiten im Sub-
miffionswege vergeben werden:
150 . """ "
6
6
6
6
6
6
12
6
Die

IH84rnrll.6D.tAi - V srsin.
Nontass, den 13. rsbruur, ubsuüs 7 lldr
VI. VdyLUtzwtznI
unter AoküiliZsr NitzvirlrunA äsr Orossder/.oAl. HokoxorusüuAsriu
IA-UU NtzMOnKtz^m von Larisruds.
öiäbores cluiob ckio ?eo»runrnro.

im Essighaus dahier.
Tages-Ordnung. i
Verlesung der Halbjahrs-Rechnung.
Wahl einiger Mitglieder des Verwaltungs-
rates.
H 12 und 13 wird in Anwendung ge-
bracht.
_Der Voi MaM. i

Anzeige.
Einem geehrten Publikum die ergebenste Nachricht, daß ich in meinem elterlichen
Haufe Unterestratze Nr. 8 ein
Schtosser-Heschäst
augefangen habe und empfehle mich bestens in allen in mein Jach einschlagenden
Arbeiten, unter Zusicherung reeller Bedienung und billiger Preise.
Achtungsvoll
Urrlloi*.

MsM.
Fastnacht-Dienstag, abends 7 Uhr findet in
der Konzert-Halle ein
Nn8K«N-Hl*älIMll6N
statt, wozu wir unsere sämtlichen Mitglieder hiermit freund-
lichst einladcn.
Mitglieder haben freien Zutritt, für Nichtmitglieder
die Karte 2 Mk.
Die Abgabe der Karten wird noch später bekannt gemacht.

Kranken-Sterbekaffs, !
sog. Bärenkaffe.
Sonntag, den 12. Februar, mittags 1 Uhr

Masken-Magazin
von
Ostb. Oulcksnmsistsr
befindet sich Haspelgasse, im früh. Banquier Zimmern'schen
Hause.
— Dasselbe bietet reiche Auswahl in eleganten und ein-
fachen Kostüme« für Damen, Herren und Kinder. Domino s in Seide, Satin.

Alpen-Verein.
Monats-Vchammlung.
^rof. Thoma wird über eineWolga-
reise berichten.

^äugeWttUtz.
Freitag ^Ubr Probe.
VeLmM^ stattgehUn GUleTÄ-
Bei« Werschönernngs
Beschlüsse gefaß?^^^^ wurden folgende
Her?NrKN?'?Ä'" Ausschuß-Mitglieder
Hekren n! Ä Schneider, die
und G?,./''Privatmann Krall
N°chne^und'§-^Ä^^^ Amt als
dasselbe ^chrsttführer nieder und wird
We^ Prwatmann D. Schmitt
ano^^"fgestellten Bänke sollen wieder
uZ und bei Großherzogin
b°r alün N^Esserung der Gehbahnen
Ein. m angebracht werden.
ErmiM,?^°^ung von Mk. 5 wird für
die beidm Welcher
schädigt Philosophenweg be-
L.Münnich, Plöckstraße.

Cvnvoräia.
8amsta§, cleir 18. Uobi-uur
KrvMr NWkG-KM
M IiiS8M dWMjM
ü! den Sälen der Kürger-Knsino-Grsellschafi.
Vnkan^ 8 Ukr.
Das MNsrs ^virg asm äsmiraeUst rar ^.usssaba Zs-
lallxsnäkir krograiaias begannt gogsbsn.
linrtvu a 1 Ug.rL rvorcion näebston 8oian-
tUT ^actnrnUuA von 2—4 llbr unä an clen
Urobö-kkbonäon (Uontaq, Uittwoob uncl kü'eilaq)
von Ys9—10 blbr iin Voreüaslokal (Uiio/. Nax)
ubWgobon.
Maskenball nur kür Nitgliecler äes Vereins veranstaltet ist, so rveräen
vou Vor^tanä.

Stück zweisitzige Bänke,
Katheder mit Stuhl,
Schultafeln samt Gestell,
Tritte,
Schränke,
Kreidebehälter,
Schirmständer,
Trinkbecher,
Ofenschirme.
Bedingungen, Musterstücke re. rc.
können Samstag, den 11. dieses Monats,
nachmittags von 2 — 5 Uhr im Prü-
fungssaale des neuen Schulhauses einge-
sehen werden, und sind Offerten bis zum
Montag, den 13. dieses Monats,
vormittags 10 Uhr
beim Stadtbauamte einzureichen.
Heidelberg, 7. Februar 1882.
Der Stadtrat:
Bilabel.

Unser
Tch-, ManiifMur- ii»d MchimeiiMkr,
sowie unser großes Damenmävtel-Magafin
befindet sich 151 Hauptstraße 151.
lkosto kr«l86.

Wurden Jahresversammlung
WM
VLUtzrnktzin6,
Riiivl'mrlrpr.
A. RMümrmu und
Cur. IVtz^vrlo
Fahnenträger 0. kvisiK.
Der Vorstand:
._- Gr. Wegerie.

Masken-Gar-erobe.
Aus dem renommierten Schmidt-Oberlies'schen Masken-
Geschäft in Mannheim halte ich eine Auswahl hübscher, ge-
schmackvoller
llsrrsn- L Osmsn-lVIssksn
während des Karnevals zum Ausleihen bereit und bitte um geneigten Zuspruch.
I'ritzätzriko IVoIItünlu »>vo., Heugasse 2.

!8ünMrduiiä.
Sonntag, den 12. Februar, abends 8 Uhr im Riesenstein
Tanz-Kränzchen,
wozu die Mitglieder hiermit freundlichst einladet
_I-ttS
Zu dem am Samstag, den 11. d. Mts. in den Sälen der Bürger-
Kasino-Gesellschaft (Prinz Max) stattfindenden
Brauer-Ball
werden sämtliche Brauer und Küfer freundlichst eingeladen.
^Ill'untz 8 Clir. Dkk A-tstNd.
Gallerie geöffnet.

KemMer iülvr.
V) L-onmag, oen in. üeoruar, mrnags i u
uuerstaA 7 dis 8 Cdr /616S«?/-M///
"rode kür stlg Horrou.
8umst^ 8 vdr kür äio vamon.
I6d dititz UM voll^üdlistzs
Wrsedemkn.

Lieferuiig v. Wkpdlkscholttt.
Die Lieferung von ca. 824 Cbm. Por-
phhrschotter auf die ungepflasterten Straßen
und Wege hiesiger Stadt werden wir
Dienstag, den 14. d. M.,
vormittags 9 Nhr
in der Stadtratskanzlei auf dem Rathause,
wo indessen die Lieferungsbedingungen zur
Einsicht offen liegen, öffentlich versteigern,
wozu Steigerungsliebhaber mit dem Be-
merken eingeladen werden, daß die Schotter-
steine aus den Dossenheimer Porphyrstein-
brüchen entnommen werden müssen.
Heidelberg, den 7. Februar 1882.
Der Stadtrat:
Sagelsdorff.
Webel.
 
Annotationen