Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (68) — 1933 (Nr. 226-299)

DOI issue:
Nr. 261 - Nr. 270 (13. November - 23. November)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43179#0476
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext






. Eeiten. . „Heidelberger Volksbkatt“ Montag, ben 20. November 1968 .u u

g G ul Leue ren wegung. vie erzeugt ſet, artes Ius ssi

Gegner ſein müſſen, wo wir Brüder werden Jer et
:

/ e . .. Ö
wollen. Er wird mangels einer Philoſophie ſei- Katholizismus . _ . . ht za!le qs. ! heraus jc Steie, p

für g' tu. ©ûÂ at, “ ttmau ett. 06.4 ; r. An r ()! . . A / _ , hit. iht Gott gettellt hohe, gas ei <es :
Moment gewiſſermaßen verſte in ern. Er um. nationalſozialiſtiſchen Staak .. Der Staat ſelbft werde von ſich aus daf
C Um Rz | tome; vie. ſſarten srüite vie gerad, u
ſchen Geſchichte es verdient, hervorgeholt zu wer- Berlin, 17. Nov. In der Vereinigung katho- lezten Energien des Chriftentums und die katcgliten „Zollzteil uf det terlgieua |
t At F UU mente O o' t Gt. GUM, M (t GUV R st rottentis (61t üter tek Herenurttetn ichensit [k

; § ' ! t Ou. . !, uu ne n ' y :.. i rwerten u a .
ttt) ftr ztnſcceßeUttztät. “U: Gl .. gzuge; ut th s BIM?" MM ?23 TU tt t ftr CG s
Cu. HI D' E EL G L.ÈnCCcÓHæSèccaneolgogOeb
Glieder aus dieſer Kette entfernt, unterbricht den einem fog her statt bett 6 hu ihc UE in der Ausmerzung land entſtehen könne, das nicht nur eir;e;ſtt
in der Form, ſondern auch einig im 0































































Zuſammenhang, an dem er ſelber beteiligt itt. ktreiſen ſeien mehr geiſtige Berührungspunkte Die Katholiken dürften nun nicht er- ynd L.
, Profeſſor Y erg mann aus Leipzig ſagte ſih als zwiſchen dem Katholizismus und den poli- warten, daß die an die Macht Gekomme- ty er hoffe ; . U.s lle zih
ganz logiſch in einem Berliner Vortrag über die tiſchen Mächten, mit denen der Katholizismus nen ihnen zuriefen: Kommt mit herein, daß ſchlieylich auch der konfeſsionel! ig
„Deutſchtheologie' vom Ienſeitsgedan- im Laufe der lezten Iahrzehnte taktiſch und wir teilen mit euch die Macht. dann überwunden werde und eine Ei“

ten überhaupt los. Untchriſt ſein wollen führt konjuntturell habe paktieren können. Der Ka- Das ſei zu viel verlangt von einer Volksbe- keit auch im Glauben erreicht werde.
eben zum Antichriſt ſein. In dieſer Linie liegt ein tholizismus ſei grundſätzlich antiliberal, anti- ; ; .



neuer Kulturkampf, liegt ein neuer Kampf um die individualiſtiſch, antiralionaliſtiſh und auch . ; ;

Schule.. Der Staat hat mit ſtarker Hand dieſen un- antimechaniſtiſch. Die geiſtige Haltung des LEV / e p
ü leligen Streit beendet. Er hat die auf eine be- nationalſozialiſtichen Menſchen jei ähnlich. .”. S . (
zeichnend unehrliche Weiſe in unſer Staatsleben Meiter habe der Katholizismus und über- MA: I I
eingeſhmuggelte „weltliche“ (lies: gottloſe) haupt das Chriſtentum des Abendlandes die p u Ur-
t:! gelylehes. soll yt . "; Kette. Leidenſcha ft vermiſſen laſſen, die nötig ' :
! en, diesmal nt zwichen riſten gew wäre. um de walli ſtüi ‘ ; | , W , .)
und Religionsfeinden, ſohdern Chriſten und Frei- “s ée! wirs, un ven ewa liger Uuſtirmet IM 6Geovilla ernſter zwiſchenfall / Gechs Perſonen erſchoſſen
religiöſen? Sol! die große Verſöhnungswelle, die trotzen, daß dieſe Kräfte hätte überwunden . | . . aua meng!
eben wieder mit der Wahlaktion über unſer Volk jyerden können. Erft der Rationalſozialismua Blutiger Mahlzwiſthenfall in einer Peſeten bezahlt zu haben. Die Balls it
ging, durch die Aussicht auf einen neuen Libe- habe dieſe Leidenſchaft aufgebracht. Jeder ſpanijchen Ortſchaft wollte ihn lynchen. Der Betreffende z



ralismus getrübt wervenn. poſitiv gläubige Chriſt müſſe ſich über den Er- : ſechs andere Perſonen, die ebenfalls rev
Wir ſollten endlich einsehen, daß dieſe Fragen folg freuen. Paris, 20. Nov. Havas berichtet aus Me- Stimmenkaufs beſchuldigt worden B
nicht in den Gelehrtenſtuben, ſondern in Herz unn s ſei nun | . rida, daß ſich in der Ortſchaft Aljocen ein wurden feſtgenommen. zg ill
Gemüt unſeres einfachen Voltes entſchieden wer.. +ragödie des Katholizismus in Deutſch- blutiger Wahlzwiſchenfall ereignet hat. Ein Nach einer Havasmeldung aus Badai%. qt:
den. Der neue Staat iſt am gleichen Ort, um lannk, Sozialiſt geriet mit dem Bürgermeister ver 25 in der Ortſchaftt Siru ela zu ther
nirgendwo ſonſt entſchieden worden. Dort iſt die daß nach der Revolution Männer aus ſeiner Ortſchaft in Streit, in deſſen Verlauf der Pettiatiugen gttzmeq. wegen st

<riſtliche Frage ſchon einmal entſchieden worden. Mitte zu Staatsmännern gemacht worden Bürgermeiſter mehrere Revolverſchüſſe auf ) !~ Vet
Wie ein letter Stützpunkt deſſen, was uns verlo- ſeien, die gar nicht darauf vorbereitet waren. den Sozialiſten abgab, wodurch deſſen Bruder nommen. Die Menge verſuchte aber, die arlt
ren gegangen war, weil der Staat ſelbſt es her- Sie ſeien es aus Pflichtbewußtſein geworden ſchwer verleht wurde. Darauf erwiderten hafteten zu lynchen, und die elf Mann fs f
abwürdigte und unbeachtet liegen ließ, war die mit dem Gefühl „hoffentlich gehts“. Wäte Freunde des Sozialiſten das Feuer, wobei Gendarmerie mußte ſich in ihre Kajernt lo
Tatſache, daß z. B. ſelbſt kommuniſtiſche Eltern bei damals ein Mann unter ihnen geweſen, der eine ſünfiährige Nichte des Bürgermeiſters rückziehen, wo ſie von der Volksmenge dert?
den Wahlen zum Elternbeirat für die <riſtlihe mit Meiſterhand das Chaos überwunden einen Kopfſchuß erhielt. Ebenſo wurde die gert wurde. Man hofft, daß anget? e-
Schule ſtimmten. Auch der Marxismus wollte zu- hätte, dann wäre der Nationalſozialismus als Mutter des Kindes verletzt, und zwar ſo Truppenverstärkungen rechtzeitig em
nächſt nicht gegen das Chriſtentum ſein. Die Laſ- geſchichtlihes Phänomen überflüſſig geweſen. ſchwer, daß man für ihr Leben beſorgt ist. fen, um die kleine Garniſon zu entſeten. y
ſalleſchen Arbeitervereine waren national und Der Nißerfolg dieſer Staatsmänner hätte für Ein Mitglied der radikalen Partei wurde Paris, 19. Nov. Die bisher vorliegenden r
hriſtlich. Es iſt bezeichnend, daß ihnen beides zu- die katholiſche Kirche bei der nationalen Um- durch einen Revolverſchuß getöte. dungen aus Madrid beſagen, daß bis Mittaß y
gleich verloren ging, als die Marriſten die Ober- wälzung verhängnisvoll werden können. Des- , w. . Prozent der Wahlberechtigten abgeſtimmt h
hand gewannen. Aus der Lehre „Religion iſt halb müßten die Katholiken Gott danken, daß Weitere Zwiſchentiäſen. ten. Beſonders zahlreich war der Andrang q
Privatſache“ wurde ganz von ſelbſt die immer der Mann, der aus dem Umbruch heraus er- Paris, 19. Nov. Havas berichtet aus Frauen. In gewiſſen Bezirken zählte m. „t
antichriſtlichere Geſinnung bis zum gottloſen Frei- stand, wenn er auch nicht aus der typiſchen Madrid, daß ſich bei den Wahlen einige wei- Prozent Wählerinnen gegen s bis 40 pros
denkertum. Von den martxiſtiſchen Götzen, die ſih Zentrumsbewegung herkam, doch ſo stark im tere Zwiſchenſälle ereignet haben. In einem männliche Wähle. „lla.
jett draußen vor den Toren Deutſchlands in Het- fatholiſchen Volksleil wurzelte, daß er nach Madrider Wahlbezirk nahm die Menge eine Ein Zwiſchenfall ereignete fich in Sey
blättern austoben, kann man das prachtvolle und der Eroberung der Macht mit genialem In- drohende Haltung gegenüber einem in eine Dort überfielen etwa 20 Perſonen, vermutlih .
für unſeren Fall lehreiche Eingeſtändnis verneh- ſtinkt das Problem des Zuſammenbruchs des Apotheke geflüchteten Mann ein, der beſchu!l- Gewertſchaftler, ein Wahlbüro, und im Verl
men: Daß ſie nicht zuleßt ihre Macht verloren, Zentrums und der Stellung des neuen Staa- digt wurde, zugunſten der Rechtsparteien einer ſich entwickelnden Revolverſchlacht w tt
weil ſie mit dem Chriſtentunm im Volke nicht ra- êes zur katholiſchen Kirche zu löſen verſtand. Stimmen gekauft und jede Stimme mit zehn jſechs Angehörige der Rechtsparteien getötet.
dikal aufgeräumt haben. Wir können uns niht dHemgegenüber verliere der Umfſtand ſeine mam ; j : i |
Ö fe! pe ein neuer ztotizete ht hett Bedeutung, daß bei dem Zuſammenbruch j ; n z , Lug
reidenkertum eine andere Wirkung haben ſo | § u ' vo <idal „Fz k. ties f ur itumnam t . . , ., s.e lot!
Òchuon7raùnrnn2uncxxr°tkntpmnrnunn D … .:...SòÛtlòÙB..e.¡.ÓÓ.Ó:
Es giht tein dritles: entweder germaniſch-c<rift- ſ Hannig im ganzen privaten und öffentlichen dt en Geſandten in Warſchau, Herrn v. Moltke, oborſchleſiſchen Induſtrieunternel tungen Least
liches Deutichtum over religisſer Invividualis- ng imm Pcrtett 1 ! en behren, wie von der zuſtändigen Stelle mitge- die Kattowitzer Staatsanwaltſchaft eine Y tel
INNOÊOGOoaeaeetee..n.ic. E ..
t: den, fragte der Ronen. . Landwirtſchaft hat verfügt, daß die Reichsſtelle für wurde in der Gruben- und Hüttendirettißst y
dieſe Totalitätsanſprüche in der Zukunft Siedlerberatung bei der Geſellſchaft zur Förde- Fürſten von Donnersmarck in Schwientochlo,
.. . x vielleicht einmal heſtig aufeinander- rung der inneren Koloniſation dem Reichsnähr- ſämtliches Akten- und Schriftenw tf
Pater Friedrich Mutkermann s. ].. .efeſe. tand angegliedert wird. rial, das die Gründung der Wirekt-AG. bet
! als Mitarbeiter von Reichsminiſter Dr. Göb- Niemand wisse es. Jedenfalls ſei es ni <h t Berlin. In der Ruhmeshalle des Zeug- beſchlggnealBuil. . urtitt
_ h n das Reichspropagandaminiſterium be- wünſchenswert, und es ſei zu hoffen, daß ſie hsvies verſammelten ſich heute éU sé. St Pearis. öss Finanzausſchuß ver Fargen
URL L OM O ZO EO LU L Us rec LULR IZ: Pte;s RE GOL.
Thema: Die ewigen Geſtalten der Denn die Zerſetungslräkte, die zu überwinden zu einer eindrucksvollen Gedenkfeier für die in faſt allen Punkten abgeänderten g.
Reichsidee. eien, ſeien ſo gefährlich und stark, daß die bei Langemarck Gefallenen. | entwurf an. .! ;








» richte fie durch Dein Opfer, durch unſere ren fie, vielverſprechend wie zuchtvolle Söhne, „„Dann alſo los!“

Das neue Land t; Buße wieder ein. Amen! / reich, wie er ſelber nun reich war, da ſie nicht „Kom . . pa . .. nie ... marrrſch!“ de
Sein Blick .überkreiſte die noch ſchlaftrunkene mehr ungepflegt ſein Land bedeckten. der Pinſelmacher und warf die Beink. j

Roman von Friedrich sh na d. Gemarkung. Nebel lockerten ſich von ihr, wee Sein Bauerngeſtirn, dex Große Wagen, war Gruppe ſetzte fich in Bewegung. Redend n
ELGur.üo s.%. ? s srhma i vrt. LU Lt MR; lit; LMX tt teac Ükrettete hh t BRE
.ÞÊB,, | (Nachdruck verboten.) aufragenden, einſamen Feldkreuz, die Gewebe Brauſe, ein Feuerfall von Glanz. Die Uns ſie zum Tor hinaus. Der Hofhund witterte. tr

!

Die Sterne der hohen Sommernacht ſtanden zu kleben und an dem gu den Morgenſternen umzückte brennender Hauch, Schimmer erglüh- ter ihnen drein, und an den Fenſtern des Ü Die

noch am Himmel, als Gerolph ſich vom Schlaf der Morgenkühle und dex pulſenden Luft. Nun ender Luft. Himmel und Erde erſtrahlten, eines hauſes hingen ein paar Kindergeſichter. Feld
: erhob. Er wuſch ſich, kleidete ſich an und ging, begannen ein jdar Pogehtimmen zu zirpen und von des andern Anblick. , w Schnitter ſchnärten im Gänſemarſch eh jeidt;
urteherti ver- Uher Kocgetetnd. über bt bu q rr t cr t Ft rut ih w ud qu trete? Lk Lurzcricinr ie jechitr. Bits fes
ins ſchummrige Freie. Die Dunkelheit der Erde zwei neuen Hähne, und der Hofhund raſselte hot gf! scheute fa ien q! ü tien ſchwammen hinein in die Flut des tniſtet"het
löſte fich noch nicht, aber im Olten tief keimte ungeſtüm mit ſeiner Kette. Im Olten erzitterte gen, in den Stall, in die Scheune. Raſch trank Korns, während der golorote Weltapfk hes
das erſle Tageslicht, Ahnung von Leben, ein der bleiche Schein, vielleicht hatte das junge ¿r ſeine Morgenmilch, aß ſein trockenes < uern- Sommersonne morgendlich über dem Wald
Verfhrechen. Noch fuhr das Sternenbild des Morgenlicht die Erde berührt, an einer Hügel- brot und dann ſchärfte er die Senſe.. Tales aufreife.

SEO CEE E M E I E w -

tz; <t rtrgugtu h t. q! git tit 01:4 treit ehrte e Hic melten und ihre Rechen aufs Pflaſter aufſtießen. iq knarrten die beladenen Wagen in den %
den Ernten der Unendlichteit holte er ſeine cen die Sterne in den Himmel hinab, als roll. „Guten Morgen alleſamtl“ Der alte Gaul freilich vermochte nicht gr iph

Labuttg. Solange der Wagen rollte, war es gut. ten ſie heim in ſein Inneres, und nur über Gute Muss trat er zu ihnen. Sie waren Fuhren heimzuziehen, Deshalb hatte Ge! ant
Ausgeſtirnt war der ganze Himmel. Die un- ihm, dem ſtillen Beſhauer, blizten ſie hoch ſeine Kameraden und Mithelfer. Er war einer in der Brauerei zu Alting ein Ochſengei? ,t
wétusſe himmliſchen Gewichte, die Orkane des droben am Scheitelbogen der Nuppel mit nicht- der ihren. . __ou . ausgebeten, die Brauerei konnte es lei "igeth
Aelhers, die Feuerſtürme ruhten über der ſchla- licher Kraft. Doch ein Bild nach dem andern ,, Haben wir alles?“ fragte er unmfichtig. behren, der Bierahſatz hatte fich ſehr vert! ret
fenden Erde, den noch nächllichen Wieſen, den ſchwand, je mehr ſich das untere Leuchten ver- „Nichts .vergeſſen? Auch das Eſſen nicht, Brot, es wurds weniger gebraut und ausgef" ga-
träumeriſch verſponnenen Getreidefeldern, den |lärkte, je helleren Glanz die Erde empfing. Milch für die Brotzeit? Habt ihr Eure Kopf- Die ſtarken Tiere wasen, als sie den erſten het
fahlen, noch unbeſchrittenen Straßen. Auf Säu- Der Himmel holte ſeine Sterne ein, ſie wurden tücher?" wandte er ſich an die Weiber. „Heute gen heimzogen, mit Aehrenbüſcheln zwiſchen.
dlen von Lutt laſteten ſie und verbanden die zurückgerufen vom jenſeitigen Befehl. Gehor- wird es wieder hetn.. | brnern geſchmückt. , händ!
Erde mit den Sternen. ſam folgten sie dem Urwort. Und nun wurde Sie hatten, was ſie brauchten. Ihre Augen Lenza, an ihren Zaun gelehnt, die % un
Vie groß, ſchön und geheimnisvoll iſt Deine das Bild der Erde deutlicher, beſtimmter. Das blitten. Gebräunt waren ihre Gesichter; der ſchwarz von Gartenerde, das Haar verwirtt hie
Welt Vater! Wie dankhar bin ich, daß ich mit Nebelhafte klärte ſich, Formen traten aus dem Sommer hatte ſie gegerbt. Die hübſche, junge das Geſicht von Sonne brennend, aber hg
einem Fünkchen von Ahnung uud "Gedanken zu Ungewiſſen, Grenzen wurden ſichtbar, hige! gro! des Mechanikers rannte als lezte aus der Augen ſcharf und ſtolz blitend, jah die hrjjl
Dir aufblicken kann, um den Lauf Fetter Est U ft yon êét tages hz fetten: ie he. Vaſferhkaßen an y Ü den van tier zz. den Fthert berate
ſtirne zu verfolgen! Auch für mich haſt Du den öpfung wiederholte ſich. Ein Kirchturm die Waſſerblaſ ihren Händen von chen und näherkommen. Schöner 19. , ge

himmliſchen Wagen geſchirrt. Auch für mich fällt ſprieß'e aus dem Dunſt, Dörfer erwachten und der geſtrigen Feldarbeit über Nacht vergan- hohe Zeit des Jahres! Die Erde hatte Trevgin-

ber Tau, kommt der Morgen. Du haſt die glitzerten mit Dächern und Scheiben. Geordnet gen ſeien? L.. halten. Frucht. Brot, Naßrung! sjruß den m.
Dinge nach Deinem Ralſchluß gelenkt, Dir habe lagen die Felder, ſchön bestellt fluteten ſie auf Sie hielt ihm die Hände hin. .. mernden Gerben, den vollen Aehrey, ecl.nai
ich mich anheim gegeben, ich bin zuſrieden. und nieder, und der goldene Holm leuchtete „Halbwegs“, ſagte er, mit der Hand in ihre Halmen! Jetzt waren die ſchwierigſien : gehen

"Die Schmerzen und das Leid, die Du über fruchtbar und erwartungsvoll. Hand hineinklatſchend. „Viel zu fein! Noch für die neue Siedlung überſlanden, da? * hie

wich verhängt haſt, ich habe ſie auf mich ge. Freude erfüllte den Mann. Hund um ihn nicht derb genug."- . . nach menſchlicher Vorausſicht geborgew ſtasd

nommen, ich wehre mich nicht mehr länger ge- ſtrömten die Aecker. Lebendig waren ſie wieder, Aber sie habe Play für neue Waſſerblaſen, künftige Ausſaat zewonnen, der Jxibes _
gen ſie. Du kennſt bas Innere unſerer Taten. wie einſt in guéer, früherer Zeit. Nichts fehlte antwortete ſie vergnü t. Sie wollte ſie ſich ver- gesichert. / ... .
jetn wir Deine Welt in Unordnung bringen, ihnen. Geſund wie wohlgeratene Kinder wa- dienen, noch ehe es Mittag ſei. .. (Fortſezng folgen.

a.Ô.Ô. ff. B






 
Annotationen