276
INNEN-DEKORATION
»KERAMIK-HAUS« IN ESSEN
der die Modelle der Fül-
lungen des zweiten und
dritten Obergeschosses
geschaffen hat, sowie die
für den inneren Ausbau,
für die Lösung der Ver-
kaufs - und Repräsenta-
tionsräume wichtigeTätig-
keit der Kunstgewerbler
Joh. Windrath, Rud.
Dahmann und Willy
Rudioff fügen sich har-
monisch in die genannte
Reihe ein. — Da es den
Erfahrungen und Bemüh-
ungen des künstlerischen
Beirats Otto Schulze
gelungen ist, die ersten
keramischen Werke des
Inlandes wie auch teil-
weise des Auslandes zur
Ausführung seiner Ideen
heranzuziehen, so ist es
leicht verständlich, daß
auch die technische Fer-
tigstellung bis in die klein-
sten Teile der geschilder-
ten künstlerischenQualität
LICHTHOF IM »KERAMIK - HAUS«. MOSAIK. ENTW.: G. A. BECKER.
LICHTHOF MIT BRUNNEN
voll und ganz entspricht.
Für das Industriegebiet
aber und die schweren
und reichen Aufgaben, die
hier den Architekten ge-
stellt sind, ist das Bestre-
ben der Centrale und das
prächtige Beispiel, das sie
hingestellt hat, von größ-
ter Zukunftsbedeutung.
Und da sie in den schönen
Innenräumen ihres Kera-
mikhauses die Keramiken
des In- und Auslandes als
Vertreterin aller besseren
Manufakturen in nie ge-
sehener reicher Auswahl
zum Verkaufe stellt, hat
sie auch für das allge-
meine keramische Kunst-
gewerbe in den genannten
Provinzen eine wirkliche
zentrale Bedeutung ge-
wonnen. Ihrer modernen
Kulturtätigkeit darf der
industriereicheWesten ein
herzliches Glückauf zuru-
fen. — DR EDUARD BERDEL.
INNEN-DEKORATION
»KERAMIK-HAUS« IN ESSEN
der die Modelle der Fül-
lungen des zweiten und
dritten Obergeschosses
geschaffen hat, sowie die
für den inneren Ausbau,
für die Lösung der Ver-
kaufs - und Repräsenta-
tionsräume wichtigeTätig-
keit der Kunstgewerbler
Joh. Windrath, Rud.
Dahmann und Willy
Rudioff fügen sich har-
monisch in die genannte
Reihe ein. — Da es den
Erfahrungen und Bemüh-
ungen des künstlerischen
Beirats Otto Schulze
gelungen ist, die ersten
keramischen Werke des
Inlandes wie auch teil-
weise des Auslandes zur
Ausführung seiner Ideen
heranzuziehen, so ist es
leicht verständlich, daß
auch die technische Fer-
tigstellung bis in die klein-
sten Teile der geschilder-
ten künstlerischenQualität
LICHTHOF IM »KERAMIK - HAUS«. MOSAIK. ENTW.: G. A. BECKER.
LICHTHOF MIT BRUNNEN
voll und ganz entspricht.
Für das Industriegebiet
aber und die schweren
und reichen Aufgaben, die
hier den Architekten ge-
stellt sind, ist das Bestre-
ben der Centrale und das
prächtige Beispiel, das sie
hingestellt hat, von größ-
ter Zukunftsbedeutung.
Und da sie in den schönen
Innenräumen ihres Kera-
mikhauses die Keramiken
des In- und Auslandes als
Vertreterin aller besseren
Manufakturen in nie ge-
sehener reicher Auswahl
zum Verkaufe stellt, hat
sie auch für das allge-
meine keramische Kunst-
gewerbe in den genannten
Provinzen eine wirkliche
zentrale Bedeutung ge-
wonnen. Ihrer modernen
Kulturtätigkeit darf der
industriereicheWesten ein
herzliches Glückauf zuru-
fen. — DR EDUARD BERDEL.