Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0109
DOI issue:
Originalbeiträge
DOI article:Kampmann, Carl: Moderne Behelfe zum Steinschleifen für lithographische Zwecke
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0109
Moderne Behelfe zum Steinschleifen u. s. w.
97
Steinschleifmaschine“ mit patentirter Schleifplatte, die
von Süss & Co. in Leipzig in den Handel gebracht wird.
Bei diesen Maschinen ist bemerkenswerth, dass sowohl der
Stein selbst, als auch die Schleifplatte rotiren, und zwar in
entgegengesetzter Richtung. Vermöge der Construction dieser
Maschinen ist es nun erklärlich, dass jeder Stein absolut
gerade und von durchaus gleicher Dicke werden muss.
Der Preis solcher Maschinen variirt von 600 bis 2200 Mk.
Die Kraft, welche man zu deren Betriebe benöthigt, ist eine
überraschend geringe, denn sie übersteigt bei den grössten
Fig. 27.
Formaten (bei Steinen von 125 bis 200 cm) nicht einmal eine
Pferdekraft.
Von derselben Firma wird auch eine neue Schleifmaschine
mit beweglichem Arm und rotirender Schleifplatte in den
Handel gebracht (Fig. 26). Diese Rundschleifmaschine ist
zum Schleifen, Bimsen und auch zum Poliren kleinerer Steine
ganz vorzüglich verwendbar; es lassen sich auf ihr sogar bei
einiger Aufmerksamkeit auch grössere Steine vollständig
gerade schleifen. Sie ist an einer Wand oder einer Säule
aufmontirt und der Stein, welcher geschliffen werden soll,
wird auf einen, unter dieser Maschine aufgestellten, gewöhn-
lichen Steinschleiftisch gelegt, Wasser und Sand auf den Stein
gebracht und die rotirende Schleifscheibe mit der Hand gleich-
mässig über die zu bearbeitende Fläche gezogen.
7
97
Steinschleifmaschine“ mit patentirter Schleifplatte, die
von Süss & Co. in Leipzig in den Handel gebracht wird.
Bei diesen Maschinen ist bemerkenswerth, dass sowohl der
Stein selbst, als auch die Schleifplatte rotiren, und zwar in
entgegengesetzter Richtung. Vermöge der Construction dieser
Maschinen ist es nun erklärlich, dass jeder Stein absolut
gerade und von durchaus gleicher Dicke werden muss.
Der Preis solcher Maschinen variirt von 600 bis 2200 Mk.
Die Kraft, welche man zu deren Betriebe benöthigt, ist eine
überraschend geringe, denn sie übersteigt bei den grössten
Fig. 27.
Formaten (bei Steinen von 125 bis 200 cm) nicht einmal eine
Pferdekraft.
Von derselben Firma wird auch eine neue Schleifmaschine
mit beweglichem Arm und rotirender Schleifplatte in den
Handel gebracht (Fig. 26). Diese Rundschleifmaschine ist
zum Schleifen, Bimsen und auch zum Poliren kleinerer Steine
ganz vorzüglich verwendbar; es lassen sich auf ihr sogar bei
einiger Aufmerksamkeit auch grössere Steine vollständig
gerade schleifen. Sie ist an einer Wand oder einer Säule
aufmontirt und der Stein, welcher geschliffen werden soll,
wird auf einen, unter dieser Maschine aufgestellten, gewöhn-
lichen Steinschleiftisch gelegt, Wasser und Sand auf den Stein
gebracht und die rotirende Schleifscheibe mit der Hand gleich-
mässig über die zu bearbeitende Fläche gezogen.
7