Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0123
DOI issue:
Originalbeiträge
DOI article:Eder, Josef Maria: Petzval's Orthoskop
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0123
Petzval’s Orthoskop.
IIT
Diesem Documente ist eine genaue Constructionszeichnung
des Petzval’sehen Orthoskopes beigegeben, welche in Fig. 30
in gleicher Grösse reproducirt ist.
Schliesslich sei bemerkt, dass das Petzval’sehe Privi-
legium kein geheimes (im Sinne des alten österr. Privilegium-
Fig. 30.
Petzval’s Orthoskop.
Nach der Zeichnung der österreichischen Patentbeschreibung.
gesetzesj war, sondern „offen“, woraus hervorgeht, dass
Petzval keinerlei Heimlichkeit mit seiner Erfindung treiben
wollte, aber allerdings auch die Publicationen nirgends ver-
anlasst hatte.
IIT
Diesem Documente ist eine genaue Constructionszeichnung
des Petzval’sehen Orthoskopes beigegeben, welche in Fig. 30
in gleicher Grösse reproducirt ist.
Schliesslich sei bemerkt, dass das Petzval’sehe Privi-
legium kein geheimes (im Sinne des alten österr. Privilegium-
Fig. 30.
Petzval’s Orthoskop.
Nach der Zeichnung der österreichischen Patentbeschreibung.
gesetzesj war, sondern „offen“, woraus hervorgeht, dass
Petzval keinerlei Heimlichkeit mit seiner Erfindung treiben
wollte, aber allerdings auch die Publicationen nirgends ver-
anlasst hatte.