Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:
Pfaundler von Hadermur, Leopold: Die Zonenplatte von Soret und die Phasenumkehrplatte von Wood als Ersatz der Linse: Anwendungen derselben in der Photographie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0209

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Zonenplatte von Soret u. s. w.

197

Resultat mittheilen, welches aus diesem Processe hervor-
geht 1).
Es stelle MN (Fig. 47) die Gitterplatte vor. Die Gitter-
linien stehen senkrecht zur Zeichnungsebene, die wir uns
horizontal gelegt denken. Ein schmales Lichtbündel ein-
farbigen Lichtes LA treffe normal auf das Gitter. Es zeigt


sich dann, wie wir uns durch einen jenseits aufgestellten
Schirm überzeugen können, die Erscheinung, dass einmal
eine geradlinige Fortsetzung des Strahlenbündels nach O ge-
langt, wie wenn die Gitterplatte eine einfache Glasplatte
wäre. Dann aber zeigt sich gleichzeitig, dass in der
Zeichnungsebene in den Richtungen nach Z, II, III u. s. w.,
1) Weiter unten werden wir den Mechanismus der Interferenz an einer
fertigen Soret’schen Gitterplatte auseinander setzen.
 
Annotationen