Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:
Hinterberger, H.: Das Laboratorium für den praktischen Unterricht in der Photographie an der k. k. Universität in Wien und die Thätigkeit desselben im Jahre 1899
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0259

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Laboratorium für den praktischen Unterricht u. s. w. 247

amerikanischen Lampen, theils in Laternen eigener Con-
struction hinter geprüften Rubin- oder Massivrubingläsern
untergebracht und mittels Rheostaten auf verschiedene Hellig-
keiten einstellbar.
Das Zimmer F endlich ist das Arbeitszimmer des Unter-
zeichneten (Fig. 60); es enthält das mit den modernsten
Apparaten complet
ausgestattete grosse
Instrumentarium
für Mikrophotogra-
phie mit Bogen-
lampe von C. Zeiss,
Jena, dann eine
Apparatensamm-
htng mit photogra-
phischen Cameras
und Objectiven, ver-
schiedenen Hilfs-
apparaten , einem
Instrumentarium
zur Erzeugung von
Röntgen - Strahlen
etc. im Werthe von
rund 3200 Kr., eine
Fachbibliothek mit
375 Bänden, zwei
Arbeitstische und
die aus Matrizen,
Scioptikon- und
Glasstereoskop-
bildern bestehende
Plattensammlung.
Wie aus N ach-
folgendem hervor-
geht, erfreut sich
dieses neugegründete kleine Institut bisher eines allerdings
schwachen, aber stets steigenden Besuches, und es zeigte sich,
dass dasselbe besonders in Anspruch genommen wird für photo-
graphische Aufnahmen, welche zur Illustration wissenschaft-
licher Arbeiten dienen sollen.
Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1899 wurden für den
praktischen Unterricht 15 Curse inscribirt (gegen elf im Vor-
jahre und sechs vom 1. Mai bis Ende 1897).
Von den zwölf Inscribirten waren dem Berufe nach vier
Herren Doctoren der Medicin, vier Studenten und vier in

Fig- 59-
Entwicklungsplatz.
 
Annotationen