Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0307
DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:Harbers, Christian Friedrich Johann: Neue Hilfsapparate für Amateure und Fachphotographen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0307
292 Neue Hilfsapparate für Amateure und Fachphotographen.
Die zwei Spulen träger aus Aluminium lassen sich, der
eine, nachdem der Schlüssel (in Figur 82 unten), heraus ge-
dreht worden ist, an ihren Enden in die Höhe heben, so
dass die Spulen leicht eingesetzt und herausgenommen
werden können, indem die Feder an der einen Seite etwas
seitlich gebogen wird. Nachdem man die einzusetzende Spule
in den Träger ohne den Schlüssel eingesetzt hat, bringt man
einen Theil des schwarzen Papieres der Spule, wie Figur 82
Fig. 82.
zeigt, nachdem der Metallschieber der Vorderseite heraus-
gezogen ist, durch die vordere Oeffnung der Cassette und
zieht denselben nun der vorderen Cassettenfläche entlang, unter
den seitlichen Nuthen bis zur gegenüberliegenden Oeffnung hin,
wo der Papierstreifen wieder durch die Oeffnung zur rück-
seitigen Rolle durchgesteckt wird. Nachdem man den Träger
der Rolle für aufzunehmende Aufnahmen ebenfalls in die
Höhe geklappt hat, steckt man das Ende des Papierstreifens
in den Schlitz der Rolle, klappt den Träger wieder herunter
und dreht den Schlüssel wieder ein.
Die zwei Spulen träger aus Aluminium lassen sich, der
eine, nachdem der Schlüssel (in Figur 82 unten), heraus ge-
dreht worden ist, an ihren Enden in die Höhe heben, so
dass die Spulen leicht eingesetzt und herausgenommen
werden können, indem die Feder an der einen Seite etwas
seitlich gebogen wird. Nachdem man die einzusetzende Spule
in den Träger ohne den Schlüssel eingesetzt hat, bringt man
einen Theil des schwarzen Papieres der Spule, wie Figur 82
Fig. 82.
zeigt, nachdem der Metallschieber der Vorderseite heraus-
gezogen ist, durch die vordere Oeffnung der Cassette und
zieht denselben nun der vorderen Cassettenfläche entlang, unter
den seitlichen Nuthen bis zur gegenüberliegenden Oeffnung hin,
wo der Papierstreifen wieder durch die Oeffnung zur rück-
seitigen Rolle durchgesteckt wird. Nachdem man den Träger
der Rolle für aufzunehmende Aufnahmen ebenfalls in die
Höhe geklappt hat, steckt man das Ende des Papierstreifens
in den Schlitz der Rolle, klappt den Träger wieder herunter
und dreht den Schlüssel wieder ein.