Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI issue:
Originalbeiträge
DOI article:
Abney, William de Wiveleslie: Einfluss der Dicke der Schicht auf das Bild und auf die Empfindlichkeit der Platte
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0323

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
308

Einfluss der Dicke der Schicht auf das Bild u. s. w.

sein dürfte. Für einen, der gute Augen hat und im Stande
ist, zu sehen, dass die Flamme bis zu der gehörigen Höhe
geht, dürfte eine solche Abweichung kaum eintreten.
Die Messung der Films ergab, dass die am wenigsten
lichtempfindlichen diejenigen waren, welche am dünnsten über-
gossen worden sind. Ich glaube, dass dasselbe Verhältniss
zwischen Silber und Gelatine bestand, aber es kann ja vor-
kommen, dass einige dicker als andere übergossen sind, und
ich sehe hier eine Bestätigung dafür, dass die Film an


Lichtempfindlichkeit, und zwar ganz merklich verliert, je
dünner sie ist. Ausserdem kommt hinsichtlich der Dicke der
lichtempfindlichen Schicht noch ein anderer Punkt in Betracht,
dass nämlich die Lage der Maximal-Empfindlichkeit mit der
Zunahme der Dicke nach dem Roth hin sich verschiebt.
Die Figur 92 zeigt die Absorption des Bromsilbers oder
Bromjodsilbers in der Film. Sie weist an erster Stelle die
Photographie des Spectrums, aufgenommen mit einer ein-
fachen Platte, auf. Ferner sieht man eine mittels einer Film
aufgenommene Photographie, d. h. eine Film wurde vor eine
andere gebracht, und die zweite wurde entwickelt; man sieht,
dass das Bild kürzer als im ersten Falle ist. Vor der nächsten
Film sind zwei andere angebracht gewesen; das Bild ist weiter
verkürzt, und so geht das in verstärktem Maasse fort, wenn
 
Annotationen