Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:
Kassner, Carl: Irisirende Wolken
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0332

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Irisirende Wolken.

317


Fig- 96.

cumulus — hindurchblickte. Nach wenigen Augenblicken
sahen wir die Ränder derselben sehr schön gefärbt mit
bunten Bändern, welche nicht kreisförmig um die Sonne
als Mittelpunkt angeordnet waren, die aber den Be-
grenzungen der Wolken folgten. Die Farben waren
1. weiss, 2. mattgrün, 3. blaugrün, 4. purpurroth (am Rande).
An einer Stelle war der Rand noch 5. blaugrün. Was be-
sonders auffiel, war, dass die Ränder der benachbarten
Wolken desselben Typus auch farbig erschienen (J. F.
W. Herschel).
Berlin 1894, 24. November, 3x/4 Uhr Nachmittags: Ueber
groben Stratocumuli, die das gelbgraue Aussehen der Schnee-
wolken haben, schweben sehr hoch feine Cirrostratuswogen
(je 1 bis 11/2 Grad breit). Etwa 10 Grad über der Sonne
zeigen sich auf diesen Wogen schwach irisirende Stellen
(Kassner).
Berlin 1895, 31. Januar, 4 Uhr Nachmittags: Ziemlich
tiefer, kleiner Altostratus, schnell ziehend, irisirt prächtig
 
Annotationen