Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0341
DOI issue:
Originalbeiträge
DOI article:Marktanner-Turneretscher, Gottlieb: Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie und des Projectionswesens
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0341
324 Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie u. s. w.
zum Projections-Objectiv kommt, wie dies in Fig. 98 ersicht-
lich. Glasbilder können mittels eines Wechselschiebers, der
zwischen Führungsleisten des Objecttisches gleitet, ein-
geschoben werden. Ohne Zweifel wird sich dieser wahrhaft
ingeniös gebaute Apparat, der mit Planar-Objectiv Nr. 13
ausgerüstet wird, bald zum Vortheil der Lehrer und
Studirenden an allen höheren Unterrichtsanstalten einbürgern.
Fig. 98-
Nähere Details über diesen Apparat sind entweder von der
Firma Zeiss selbst, oder aus dem ausführlichen Berichte
über denselben von E. Richter in Jena („Prometheus“,
Jahrg. X, Nr. 505) zu erfahren.
Erwähnen wollen wir schliesslich nur noch, dass nach
einer Mittheilung der Firma Zeiss, diese die Absicht hat,
an dem Epidiaskop auch eine Einrichtung für Mikroprojection
anzubringen.
J. G. Baker beschreibt sein Instrumentarium zur Her-
stellung vergrösserter stereoskopischer Aufnahmen in einem
zum Projections-Objectiv kommt, wie dies in Fig. 98 ersicht-
lich. Glasbilder können mittels eines Wechselschiebers, der
zwischen Führungsleisten des Objecttisches gleitet, ein-
geschoben werden. Ohne Zweifel wird sich dieser wahrhaft
ingeniös gebaute Apparat, der mit Planar-Objectiv Nr. 13
ausgerüstet wird, bald zum Vortheil der Lehrer und
Studirenden an allen höheren Unterrichtsanstalten einbürgern.
Fig. 98-
Nähere Details über diesen Apparat sind entweder von der
Firma Zeiss selbst, oder aus dem ausführlichen Berichte
über denselben von E. Richter in Jena („Prometheus“,
Jahrg. X, Nr. 505) zu erfahren.
Erwähnen wollen wir schliesslich nur noch, dass nach
einer Mittheilung der Firma Zeiss, diese die Absicht hat,
an dem Epidiaskop auch eine Einrichtung für Mikroprojection
anzubringen.
J. G. Baker beschreibt sein Instrumentarium zur Her-
stellung vergrösserter stereoskopischer Aufnahmen in einem