Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:
Marktanner-Turneretscher, Gottlieb: Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie und des Projectionswesens
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0344

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fortschritte auf dem Gebiete der Mikrophotographie u. s. w. 327

tiefer stellbaren Ständer angebracht und in jeder Neigung
verwendbar ist.

Die bekannte Firma C. Reichert in Wien hat im


vorigen Jahre einen neuen kleinen, vertical und horizontal
brauchbaren, mikrophotographischen Apparat in den Handel
gebracht, der sich für jedes beliebige Mikroskop eignet.
Bemerkenswerth ist
besonders aber noch
die von dieser Firma
mit speciellem Hin-
blick auf die Mikro-
photographie con-
struirte Hebel-Mikro-
meterschraube, die
ein viel genaueres
Einstellen, als dies
mit den meisten bis-
herigen Mikrometer-
schrauben möglich
war, gestattet (siehe
Fig. 102 und 103), da
bei diesem Modell bei
einer ganzen Schrau-
bendrehung das Ob-
jectiv nur um o, 1 mm
gehoben oder gesenkt
wird. Die Schraube
ist äusserst sorgfältig
construirt und ge-
arbeitet, die Ueber-
tragung der Be-
wegung von der
Schraube selbst auf
den zu hebenden oder

zu senkenden Mikro- IOI
skoptheil geschieht
mittels Hebel, wodurch die Schraube sehr geschont bleibt.
Schraube und Hebel sind aus gehärtetem Stahle, und daher
beinahe unverwüstlich. (Vergleiche die demselben Zwecke
dienende Einrichtung von C. Zeiss im Berichte des Vorjahres.)

Auch Keith Lucas beschreibt einen neuen feineren
Einstellmechanismus in einem in dem „Journ. of the Roy.
Micr. Soc.“ 1899, S. 139 enthaltenen Artikel: „A Microscopic
with New Focussins Mechanism“.
 
Annotationen