Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0398
DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:Doležal, Eduard: Arbeiten und Fortschritte auf dem Gebiete der Photogrammetrie im Jahre 1899
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0398
Arbeiten und Fortschritte der Photogrammetrie u. s. w.
38I
beim Gebrauche des In-
strumentes. Das Einspielen
dieser Libelle wird durch
Beobachtung des reflec-
tirten Bildes in dem über
der Dosenlibelle befestig-
ten , verstellbaren Spiegel
m ermöglicht.
Auf der oberen Camera-
wand ist ein Diopter n p
situirt, das mit Hilfe des
schwach convex gewölbten
Spiegels zum Visiren be-
nutzt werden kann.
Durch diese Einrich-
tung wird der optischen
Achse der Camera im
Raume die erwünschte
Lage gegeben, wodurch
die richtige Orientirung
der Bildebene gesichert
erscheint.
Der Beobachter, dessen
Auge bei vollem Schulter-
anschlage des Gewehres
bei A sich befindet, wird
einerseits im Spiegel m
das reflectirte Bild der
Libellenblase sehen und
diese durch eine ent-
sprechende Bewegung des
Kolbenschaftes zum Ein-
spielen bringen können,
anderseits kann nach dem
Spiegelbilde in q beurtheilt
werden, nach welchem
Objecte die Orientirung
praktisch zu erfolgen hätte,
zu welchem Zwecke dann
eine entsprechende Ver-
änderung der Neigung der
Camera vorgenommen
werden muss.
Die Lesung am Grad-
bogen, bei welcher die
38I
beim Gebrauche des In-
strumentes. Das Einspielen
dieser Libelle wird durch
Beobachtung des reflec-
tirten Bildes in dem über
der Dosenlibelle befestig-
ten , verstellbaren Spiegel
m ermöglicht.
Auf der oberen Camera-
wand ist ein Diopter n p
situirt, das mit Hilfe des
schwach convex gewölbten
Spiegels zum Visiren be-
nutzt werden kann.
Durch diese Einrich-
tung wird der optischen
Achse der Camera im
Raume die erwünschte
Lage gegeben, wodurch
die richtige Orientirung
der Bildebene gesichert
erscheint.
Der Beobachter, dessen
Auge bei vollem Schulter-
anschlage des Gewehres
bei A sich befindet, wird
einerseits im Spiegel m
das reflectirte Bild der
Libellenblase sehen und
diese durch eine ent-
sprechende Bewegung des
Kolbenschaftes zum Ein-
spielen bringen können,
anderseits kann nach dem
Spiegelbilde in q beurtheilt
werden, nach welchem
Objecte die Orientirung
praktisch zu erfolgen hätte,
zu welchem Zwecke dann
eine entsprechende Ver-
änderung der Neigung der
Camera vorgenommen
werden muss.
Die Lesung am Grad-
bogen, bei welcher die