Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900

DOI issue:
Originalbeiträge
DOI article:
Doležal, Eduard: Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte auf diesem Gebiete
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0414

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte u. s.w.

397

stereoscopique pouvant servir d’ appareil panoramique “. Die
beiden Fig. 121 und 122 dürften demonstriren, wie der Apparat
zu Stereoskopaufnahmen zu benutzen ist und wie seine Um-
formung sich gestalten muss, falls mit demselben gewöhn-
liche Aufnahmen (Panoramenaufnahmen der Franzosen) aus-
geführt werden sollen.

Fig. 120.


Fig. 121 zeigt das Instrument gerichtet für ein Hoch-
format, während Fig. 122 eine gewöhnliche Queraufnahme
demonstrirt. Wird die Objectivplatte F, F‘ vorgeschoben, die
trennende Wand H‘ in die Camerawand H zwischen die
beiden Objective eingesetzt (Fig. 122), so lassen sich Stereo-
skopaufnahmen ausführen. Das Format für die Stereoskop-
aufnahmen ist das übliche 8 X 18 cm, resp. 2 (8 X 9), und für
gewöhnliche Aufnahmen 8X14 cm, was hoch oder breit
gleich ist.
 
Annotationen