Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 14.1900
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0423
DOI Heft:
Originalbeiträge
DOI Artikel:Doležal, Eduard: Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte auf diesem Gebiete
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.37611#0423
406 Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte u. s. w.
Kleinere Verschiebungen der Camera werden durch nach-
stehende Einrichtung ermöglicht.
Das Querstück, in welchem sich die Schrauben D be-
finden, besitzt längere Ausschnitte, Schlitze. Die beiden
Schrauben D haben quadratische Köpfe, die horizontal ge-
bohrt und mit einem Links-, resp. Rechtsgewinde ver-
sehen sind. Die quadratischen Köpfe der Schrauben laufen
in einer Nuth des unterhalb befindlichen Rahmens, und
Fig. 132.
in die Gewinde derselben greift eine Schraube, die, bei
dem ränderirten Kopfe E gefasst, leicht bewegt werden
kann. Durch diese sanfte Bewegung kann die Camera in
gewünschtem Umfange zur Con- oder Divergenz gebracht
werden.
Die Cassette (Fig. 132) hat in der Mitte A eine Oeffnung
von der Grösse des Bildes; eine zweite Cassette BB‘, welche
die lichtempfindliche Platte vom Formate 63/4 X ßVr en&l- Zoll
aufnimmt, lässt sich einlegen, und bei der Stellung, wie sie
Fig. 132 zeigt, kann durch die Oeffnung A die rechte Hälfte
der Platte exponirt werden.
Kleinere Verschiebungen der Camera werden durch nach-
stehende Einrichtung ermöglicht.
Das Querstück, in welchem sich die Schrauben D be-
finden, besitzt längere Ausschnitte, Schlitze. Die beiden
Schrauben D haben quadratische Köpfe, die horizontal ge-
bohrt und mit einem Links-, resp. Rechtsgewinde ver-
sehen sind. Die quadratischen Köpfe der Schrauben laufen
in einer Nuth des unterhalb befindlichen Rahmens, und
Fig. 132.
in die Gewinde derselben greift eine Schraube, die, bei
dem ränderirten Kopfe E gefasst, leicht bewegt werden
kann. Durch diese sanfte Bewegung kann die Camera in
gewünschtem Umfange zur Con- oder Divergenz gebracht
werden.
Die Cassette (Fig. 132) hat in der Mitte A eine Oeffnung
von der Grösse des Bildes; eine zweite Cassette BB‘, welche
die lichtempfindliche Platte vom Formate 63/4 X ßVr en&l- Zoll
aufnimmt, lässt sich einlegen, und bei der Stellung, wie sie
Fig. 132 zeigt, kann durch die Oeffnung A die rechte Hälfte
der Platte exponirt werden.